Sterbebegleitung
Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen
Was ist zu tun?
Sterbende und ihre Angehörigen begleiten, den Hospizgedanken weitertragen, uns bei der Büroarbeit/ Organisatorischem unterstützen
Stadtteil:
Schwachhausen
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Bereitschaft, sich mit Tod, Sterben und Trauer auseinanderzusetzten und die Fähigkeit, schwerstkranken, sterbenden Menschen vorbehaltlos zu begegnen.
Zeiten:
nach Absprache
Alter, Geschlecht:
ab 18 Jahre, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
ja
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Einarbeitung erfolgt im Rahmen unserer Seminare zur Sterbebegleitung. Wir bieten unseren Mitgliedern regelmäßig Supervision, Fortbildung, Treffs.
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-1224
Bereich: Krankenbetreuung
Hospizverein Bremen Lebens- und Sterbebegleitung e.V.
St.-Jürgen-Str.16028203 Bremen
0421-409 28 28
info@hospizverein-bremen.de
http://www.hospizverein-bremen.de
Ansprechperson
A. Kollhoff/ A. Minas/ H. Kindereit
0421-409 28 28
info@hospizverein-bremen.de