Aktive Mitarbeit beim Focke-Windkanal
Betreuung und Erhaltung des historischen Fluglabors des Bremer Luftfahrtpioniers Henrich Focke. Angewandte Forschung für Schüler, Studenten, Unternehmen u. Aerodynamik-Interessierte, sowie Archivierung u. Aufbereitung der Bremer Luftfahrtgeschichte
Was ist zu tun?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen: Betreuung von Gästen und Gästeführungen, Betreuung von Versuchen, Nachbau von Modellen, Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten, Recherchen, Informationsaustausch
Stadtteil:
Mitte
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Mitzubringen ist lediglich Interesse für den Focke-Windkanal. An den Öffnungstagen (1. Sonntag im Monat 12-18 Uhr) solltest Du regelmäßig Zeit haben
Zeiten:
Jeden 1. Sonntag im Monat und nach Interesse
Alter, Geschlecht:
ab 18, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
nein
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Einarbeitung und regelmäßiger Austausch sind sichergestellt.
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-1238
Bereich: Kultur
Focke-Windkanal e.V.
Emil-waldmann-Str. 428195 Bremen
0421-234832
kms@focke-windkanal.de
http://www.Focke-Windkanal.de
Ansprechperson
Kai Steffen
0421-234832
kms@focke-windkanal.de