Pflegende Angehörige und ältere Menschen telefonisch begleiten und beraten
Pflegende Angehörige und ältere Menschen durch telefonische Gespräche entlasten und für den Alltag stärken.
Was ist zu tun?
Einmal pro Woche Mo - Do von 14.00 - 17.00 Uhr und Freitag von 10:00 - 13:00 Uhr am Telefon Gespräche annehmen. Zusätzlich findet jeden Monat an einem Dienstag von 10-12 Uhr eine Teamsitzung statt, um organisatorisches zu klären und sich auszutauschen.
Stadtteil:
Mitte
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Vorkenntnisse aus dem Bereich Pflege sind nicht erforderlich. Wichtig sind: Kontaktfreude, Sensibilität & Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit, die Fähigkeit zum Zuhören, Leichte Computerkenntnisse
Zeiten:
Telefondienst 1 Mal pro Woche für 3 Stunden
Alter, Geschlecht:
ab 18 Jahre, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
ja
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Die Interessenten werden von erfahrenen HelpLinern eingearbeitet. Wenn es mehrere neue Interessenten gibt, wird eine Schulung angeboten. Ansonsten werden Fortbildungen bei Bedarf angeboten.
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-1571
Bereich: Leben im Alter
Help-Line
c/o DIKSSögestraße 55/57 (Eingang Hohentorswallstraße)
28195 Bremen
(0421) 9899 5280
info@helpline-bremen.de
www.helpline-bremen.de
Ansprechperson
Gisela Ullrich und Hubert Greve
0421- 9899 5280
info@helpline-bremen.de