Freiwillige Müller
Windmühlen müssen laufen, und sie sollen Interessierten gezeigt und vorgeführt werden
Was ist zu tun?
Besucher auf der Windmühle begleiten, die Mühle erklären und sie ggf. in Betrieb nehmen. Besonders bei Schulklassen muss darauf geachtet werden, dass sich niemand in Gefahr bringt.
Stadtteil:
Mitte
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Interesse an der alten Mühlentechnik. Handwerkliches Geschick ist nicht schlecht ist aber nicht Voraussetzung.
Zeiten:
Nach Anforderung. Mühlentag und Erntedank
Geschlecht:
männlich / weiblich
Kostenerstattung:
nein
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Selbstverständlich. Die Mühlenvereinigung bietet einen ausführlichen und interessanten Einführungskurs an. Näheres auf der Homepage
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-1753
Bereich: Kultur
Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen
c/o Klaus Dieter PhiippsenKarkmeyerstr. 17
28277 Bremen
kdphilippsen@nord-com.net
www.muehlenland-niedersachsen.de
Ansprechperson
Franz Schnelle/ Klaus Dieter Philippsen
0421-504215 / 0421-827232
Muehlen.Franz@t-online.de