Sport/Regenerations-Angebot für Geflüchtete in Bremen organisieren (Projekt)
Spaß, Ausgeglichenheit und Lebensmut gewinnen durch Sport und Regeneration (z.B. Lauftreff, Yoga, Bouldern, Wandern, Radfahren, Singen, Theater). Verbesserte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch gemeinsame sportliche und Freizeitaktivitäten. (Dauer: 6 Monate)
Was ist zu tun?
• 1 Aktivität im Bereich Sport, Freizeit, Regeneration 1x wöchentlich organisieren • Kommunikation mit der Gruppe (ca. 10 Personen) • Interessierte einladen • Dokumentation • Kooperationspartner suchen
Stadtteil:
stadtteilübergreifend
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
• Gute Kenntnis einer Sportart, Freizeitaktivität oder Regenerationstechnik • Organisatorische Fähigkeiten • Aktivität und Kreativität • Spaß an interkultureller Tätigkeit • Zuverlässigkeit • Zeitverfügbarkeit während des Tages
Zeiten:
Ein Mal pro Woche ca. 3 - 4 Stunden, tagsüber
Alter, Geschlecht:
ab 16 Jahre, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
ja
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Einarbeitung und Begleitung durch hauptamtliche Koordinatorin der Malteser - Absprachen finden im Rahmen der Tätigkeit statt
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-2446
Bereich: Migration / Zusammenleben

Malteser Hilfsdienst Bremen e.V.
c/o Matthias BehrensenWinkelstrasse 30
28207 Bremen
0421 42749 - 21
matthias.behrensen@malteser.org
www.malteser-bremen.de
Ansprechperson
Uta Beyer
0162 67 88 652
uta.beyer@malteser.org
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
Helfen Sie mit - im SanitätsdienstWir suchen Helferinnen und Helfer für den Bereich Technik und Sicherheit / Katastrophenschutz
Wir suchen Verstärkung für unseren Küchenzug / Katastrophenschutz
Betreuer*in im Malteser-Integrationscafé für Geflüchtete
Ehrenamtliche Leitung für den "Mobilen Einkaufswagen" gesucht
"Bremen entdecken!" Exkursionen für Geflüchtete in Bremen organisieren (Projekt)
Keiner ist zu klein, ein Malteser zu sein! - AusbilderInnen für „Kleine Retter“ gesucht
Ausflüge für Geflüchtete begleiten
Spaziergänge mit Geflüchteten