Unterstützung in Wohnangeboten
Wir betreuen Menschen ab 18 Jahren. Aber welche Wohnform ist die richtige? Unsere Unterstützung ist vielfältig und auf den Bedarf unserer Nutzer*innen zugeschnitten. Auch Personen mit hohem Hilfebedarf wollen wir das Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Was ist zu tun?
Sie unterstützen unsere Nutzer*innen in ihrem Alltag. Die Aufgaben sind ganz verschieden: Sie gehen gemeinsam spazieren, spielen Brettspiele oder lesen etwas vor. Sie sind natürlich nicht für die Pflege verantwortlich. Das machen die Profis!
Stadtteil:
stadtteilübergreifend
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Sie brauchen für die Unterstützung im Wohnbereich keine Vorerfahrungen. Aber lassen Sie uns gerne wissen, was Sie interessiert oder was Sie in Ihrer Freizeit gerne machen. Dann versuchen wir, Sie mit Nutzer*innen mit ähnlichen Interessen zusammenzubringen.
Zeiten:
flexibel
Alter, Geschlecht:
egal, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
nein
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
In einem Erstgespräch besprechen wir, welches Wohnangebot in Frage käme. Dann schauen Sie dort einmal vorbei und lernen das Team vor Ort kennen.
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-2600
Bereich: Behinderung / Teilhabe


Martinsclub Bremen e. V.
Buntentorsteinweg 24/2628201 Bremen
0421 53747799
spenden@martinsclub.de
http://www.martinsclub.de
Ansprechperson
Julia Renke
0421/53 747 799
spenden@martinsclub.de
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
"Alle Inklusive Festival" am 11.09.21Reisebegleitung
Freizeit-Angebote begleiten