Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung eines Rikscha Fahrdienstes im Stadtteil Horn -Lehe
Im jetzt nahenden Frühjahr soll die vorhandene NEUE Rikscha der Begegnungssgtätte am Johanniterhaus Bremen endlich in Bewegung kommen. Corona hat den "Horner - Rikscha - Begegnungsstättenfahrdienst" leider um Monate verzögert. Das soll sich jetzt ändern.
Was ist zu tun?
Eine Konzeption für das Spazieren fahren von älteren Menschen mit der Rikscha wird auf die Beine gestellt. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer werden angeworben und trainiert. Und schließlich suchen wir die (älteren) Fahrgäste für unsere Rikscha.
Stadtteil:
Horn-Lehe
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Kenntnisse in Projektmanagement (z.B. aus der Wirtschaft, aus dem Studium oder aus der sozialen bzw. pädagogischen Arbeit) sind sehr von Vorteil.
Zeiten:
nach Absprache
Alter, Geschlecht:
ab 18 Jahre, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
ja
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Die Projektleitung läuft in Kooperation mit der hauptamtlichen Leitung der Begegnungsstätte (Hartwig Claus, Diakon u. Gerontologe)
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-2606
Bereich: Leben im Alter

Begegnungszentrum am Johanniterhaus Bremen
Seiffertstr. 9528359 Bremen
0421/20 40 565
hartwig.claus@Jose.johanniter.de
http://www.begegnung-johanniter-hb.de (Aktuell in einer Umbauphase)
Ansprechperson
Hartwig Claus
04212040565
hartwig.claus@jose.johanniter.de
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
Zeit schenken - ältere Menschen im Johanniterhaus besuchenMitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Spaziergruppen in Horn - Lehe
Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von "Kaffeeklatsch am Telefon"