Fahrradwerkstatt sucht Helfer*innen
Den Bewohner*innen Hilfe zur Selbsthilfe geben, damit sie kleinere Reparaturen(Schlauch flicken, Beleuchtung reparieren, Bremsen oder Schaltung einstellen) am eigenen Fahrrad selbstständig erledigen können.
Was ist zu tun?
1 bis 2 mal pro Monat(oder auch häufiger) die Fahrradwerkstatt betreuen und die Bewohner*innen mit Tipps, Tricks und einer helfenden Hand unterstützen.
Stadtteil:
Gröpelingen
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Die ehrenamtlichen Helfer*innen sollten alle grundlegenden Reparatur-Arbeiten an einem Fahrrad beherrschen oder bestenfalls sogar gelernte Zweiradmechaniker*innen sein. Aber selbstverständlich sind auch alle "Hobby-Schrauber" Herzlich Willkommen.
Zeiten:
Frei wählbar, ca. 2 Stunden pro Termin
Alter, Geschlecht:
ab 16 Jahre, männlich / weiblich / divers
Kostenerstattung:
nein
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Einweisung in die Werkstatt, ins Haus und die Hausordnung
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-2735
Bereich: Sport / Freizeit


AWO Soziale Dienste gGmbH, Fachbereich Asyl, Übergangswohnheim Gröpelinger Heerstraße
Gröpelinger Heerstraße 9-1328237 Bremen
0421 64 37 81 05
andreas.kunkel@awo-bremen.de
https://awo-bremen.de/zugewanderte-gefluechtete/unterkuenfte/uebergangswohnheime/uewh-groepelinger-heerstr
Ansprechperson
Andreas Kunkel
0421 64 37 81 05
andreas.kunkel@awo-bremen.de
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
Ehrenamtliche Helfer*innen in der Hausaufgaben-HilfeDeutschkurs für Männer sucht engagierte ehrenamtliche Helfer*innen/Übungsleiter*innen