Engagementangebot Nr. 250755
Digitale Helfer:innen für Café WLAN und Telefon-Hotline
Sie betreuen unser Café WLAN im Büro an festen wöchentlichen Terminen nach Vereinbarung
oder Sie betreuen die technische Telefon-Hotline an festen Terminen nach Vereinbarung (auch von Zuhause möglich)
Stadteil(e):
- Woltmershausen
- Walle
- Vegesack
- Utbremen
- St. Magnus
- Schwachhausen
- Schönebeck
- Riensberg
- Peterswerder
- Östliche Vorstadt
- Ostertor
- Oslebshausen
- Oberneuland
- Neustadt
- Lesum
- Lehesterdeich
- Horn-Lehe
- Gröpelingen
- Findorff-Bürgerweide
- Ellener Feld
- Burglesum
- Burg Grambke
- Borgfeld
- Blumenthal
- Bahnhofsvorstadt
- Altstadt
- Mitte
- Ost
- Nord
Zeiten: nach Vereinbarung
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führungszeugnis: einfaches Führungszeugnis notwendig
- Weitere Wünsche: Sicherer Umgang mit Tablet- und Smartphone,
Freude und Geduld im Umgang mit Seniorinnen und Senioren
Anleitung und Wissensvermittlung an Erwachsene
Leistungen:
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Fahrtkosten
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Regelmäßige Informationen
- Supervision
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
Zugänglichkeit: Nein, nicht barrierefrei

Ambulante Versorgungsbrücken e. V.
Wir sind ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein. Wir bauen Brücken für ein selbst bestimmtes Leben im Alter für die Themen Gesundheit, Pflege, Vorsorge, Einsamkeit sowie digitaler Teilhabe und ermöglichen Chancen der Begegnungen zwischen Alt & Jung.
Humboldtstr. 126
28203 Bremen
Ansprechpartner:in:
Erhard Behnke
Tel. 0421 6964200
info@ambulante-versorgungsbruecken.de