Engagementangebot Nr. 250773
Telefonische Begleitung und Beratung
Die Help-Line ist Ansprechpartner für pflegende Angehörige und ältere Menschen. Es ist ein rein telefonisches Angebot.
Die Ehrenamtlichen nehmen die Gespräche im Büro - oder auch mal im Homeoffice - an. Die Anrufer:innen können - auf Wunsch auch anonym - über belastende Situationen bei der Pflege oder im Alter sprechen.
Auf Wunsch finden auch regelmäßige Telefonate mit den Klient:innen statt. Manchmal reicht es aus, mit jemanden zu reden, der einen versteht. Bei größeren Problemen wird gemeinsam nach Lösungen gesucht oder an professionelle Helferdienste weitervermittelt. Dabei werden die Ehrenamtlichen bei Bedarf von den Mitarbeiter:innen der Demenz Informations- und Koordinationsstelle unterstützt.
Für die Anrufer:innen ist das Angebot der Help-Line ist kostenlos - außer den normalen Telefongebühren.
Stadteil(e):
- Walle
- Peterswerder
- Östliche Vorstadt
- Ostertor
- Neustadt
- Hulsberg
- Horn-Lehe
- Hemelingen
- Hastedt
- Habenhausen
- Gröpelingen
- Findorff-Bürgerweide
- Bahnhofsvorstadt
- West
- Altstadt
- Mitte
- Ost
Zeiten: Telefondienst 1 Mal pro Woche für 3 Stunden und einmal im Monat Teamsitzung mit Supervision
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Weitere Wünsche: Wir suchen Menschen mit Lebenserfahrung. Vorkenntnisse aus dem Bereich Pflege sind nicht erforderlich. Wichtig sind: Kontaktfreude, Sensibilität; Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit, die Fähigkeit zum Zuhören, Leichte Computerkenntnisse.
Leistungen:
- Erstattung entstandener Kosten
- Fahrtkosten
- Haftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
Zugänglichkeit: Barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen

Help-Line
Beratungstelefon für pflegende Angehörige und ältere Menschen
WebsiteAnsprechpartner:in:
Gisela Ullrich
Tel. 0421- 9899 5280
info@helpline-bremen.de