Engagementangebot Nr. 261974

Sanitätsdienst

Jetzt mitmachen und helfen: Engagiere dich als ehrenamtliche Helferin oder als ehrenamtlicher Helfer im Sanitäts- und Rettungsdienst des ASB Bremen. Ob Schülerin oder Rentner, Hausmann oder Managerin: Der ASB Bremen freut sich über jeden, der im Sinne des Leitgedankens „Wir helfen hier und jetzt" aktiv werden möchte. Ob auf dem Freimarkt, der Osterwiese, im Metropol-Theater oder bei einer der vielen Veranstaltungen und Konzerten, die der ASB Bremen betreut: Als ehrenamtliche Sanitäterin und Sanitäter hast du bei uns viele Möglichkeiten, Dich ehrenamtlich zu engagieren, eine kostenlose sanitätsdienstliche Ausbildung zu erhalten und neue Menschen kennenzulernen.

Seit mehr als 100 Jahren stellt der Sanitäts- und Rettungsdienst eine Traditionsaufgabe des ASB Bremen dar. Bei öffentlichen, großen Veranstaltungen wie etwa Open-Air-Konzerten oder Fußballspielen, wird die medizinische Versorgung durch den Sanitätsdienst des ASB Bremen übernommen.

Vielfältige Sanitätsdienste für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer:

Über 125 abwechslungsreiche Sanitätsdienste pro Jahr z.B....

  • Auf dem Bremer Freimarkt / Osterwiese
  • Im Metropol-Theater (z.B. bei "RTL - Das Supertalent" oder Musicalaufführungen  wie "Blue Man Group", "Dirty Dancing", "Thriller" u.v.m.)
  • In der ÖVB-Arena
  • Familientag & Betriebsfest auf dem Gelände von Mercedes-Benz / Daimler 
  • Bremer Weihnachtsmarkt & Schlachtezauber
  • Unterstützung bei Sanitätsdiensten anderer Hilfsorganisationen (z.B. im Weserstadion, Freimarktsumzug, Bremen Olé u.v.m.)

Technisches Equipment nach modernsten Standards:

  • Mehrere Rettungswagen ("RTW")
  • Mehrere (Notfall-)Krankentransportwagen "(N)-KTW"
  • Ein Notarzteinsatzfahrzeug 81/72-2
  • Zwei Gerätewagen Sanität "GW-SAN"
  • Logistikfahrzeuge 
  • Einsatzleitcontainer für Großveranstaltungen
  • Diverse Mehrzweckfahrzeuge
  • Die Ausstattung der Einsatzfahrzeuge orientiert sich an den Standards des stadtbremischen, hauptamtlichen Rettungsdienst. 

Gruppenevents für ehrenamtliche Helfer/innen:

  • Gruppenabende der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer (siehe Oben),
  • Regelmäßige medizinische Fortbildungen auf den Gruppenabenden,
  • Gemeinsame Veranstaltungen (Ausflüge, Sommerfeste, Grill-Partys, ...),
  • Werde auch Mitglied in der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB Bremen und nimm an Einsätzen und großen Katastrophenschutzübungen der Stadt Bremen teil (z. B. Krankenhausevakuierungen, simulierte Flugzeugabstürze, etc.).

Stadteil(e): Alle Stadtteile

Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:

  • Geschlecht: ohne Einschränkung
  • Altersgruppe: ohne Einschränkung
  • Führerschein: nicht erforderlich
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
  • Weitere Wünsche: Identifikation mit dem ASB Leitbild, Bereitschaft zu der Teilnahme an Gruppenabende

Leistungen:

  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • sonstige Leistungen: Aus- und Fortbildung von Ersthelfer:in zum/zur Rettungssanitäter:in
    Aus- und Fortbildung für Erste-Hilfe-Ausbilder:innen
    Zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Sanitätsdienste in ganz Bremen
    Mitwirken im Katastrophenschutz / Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)
    Mitwirken im Rettungsdienst in der Stadt Bremen

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist mit über 20.000 Mitgliedern sowie 1.500 ehren- & hauptamtlichen Mitarbeiter:innen die größte Hilfs- & Wohlfahrtsorganisation in Bremen. Der ASB engagiert sich in Bremen mit einer Vielzahl sozialer Dienstleistungen & Angebote.

Bremerhavenerstr. 155
28219 Bremen

Website
Ansprechpartner:in:
Jana Holtkamp und Astrid Paesler
Tel. 0421-38690-638
freiwilligendienste@asb-bremen.de
Zurück zur Übersicht Als E-Mail teilen
0421 / 16 86 70-30
Freiwilligenagentur Bremen