Engagementangebot Nr. 320073

Du organisierst ein Frühstück für Alleinerziehende

Du möchtest Kinder und ihre alleinerziehenden Eltern unterstützen? Wir suchen Freiwillige für ein Frühstücksangebot. 

Das Familiencafé ist das Herzstück unseres SOS-Kinderdorf-Zentrums KiDoZ in der Neustadt.Hier kommen Familien, Eltern, Großeltern, Kinder und Anwohner*innen zusammen. Es gibt offene Angebote, feste Gruppen, einen Mittagstisch und Kaffee, Tee und Waffeln. Im KiDoZ sind Familien mit verschiedensten Hintergründen, Berufen, Sprachen und Interessen zu Gast - es ist immer etwas los und für viele Familien sind wir ein zweites Wohnzimmer.

Seit ein paar Monaten haben wir ein besonders Angebot für Alleinerziehende und ihre Kinder: Unser Frühstück für Alleinerziehende. Hier sollen Eltern in Ruhe gemeinsam frühstücken, sich austauschen und neue Energie tanken.

Das Frühstück findet einmal pro Monat am Sonntag von 10 bis 12 Uhr statt. Aktuell werden die Termine immer individuell festgelegt, das könntest Du aber ändern. Wir suchen zwei zuverlässige und herzliche Personen, die das Angebot für einige Zeit übernehmen möchten.

Wir suchen zwei Personen, die das Frühstücksangebot durchführen und Einelternfamilien eine Stütze sein möchten: 

Die Aufgaben sind: 

  • Vorbereitung des Frühstücks inkl. Brötchen backen, Kaffee und Tee kochen, Tische und Stühle zusammenstellen, Geschirr vorbereiten
  • Empfang der Teilnehmer*innen nach Teilnahmeliste
  • Austausch der Teilnehmer*innen fördern (Vorstellungsrunde), aktive Ansprache der Teilnehmer*innen
  • Nachbereitung: Geschirr im Geschirrspüler reinigen, alles zurückstellen und zurückbauen
  • Schnittstelle zur Koordinatorin Pädagogik (Austausch zu den Treffen, Aufnahme von Anregungen und Wünschen der Teilnehmenden), die auch die Einarbeitung übernimmt

Die Freiwilligen haben eine hauptamtliche Koordinatorin an ihrer Seite für Einarbeitung und Rückfragen. Außerdem laden wir unsere Freiwilligen zu Weihnachtsfeier, Betriebsausflug und einem Dankesabend ein. Wir gehen herzlich und respektvoll miteinander um und freuen uns sehr, neue Personen bei uns begrüßen zu dürfen!

Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:

  • Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
  • Führerschein: nicht erforderlich
  • Gesundheitszeugnis: Ja
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig

Leistungen:

  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Kostenlose Verpflegung
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung

Zugänglichkeit: Barrierefrei für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen

SOS-Kinderdorf Bremen

Wir sind eine nichtstaatliche, unabhängige und überkonfessionelle
Organisation. Wir geben Kindern, Jugendlichen und
jungen Erwachsenen, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen
können, ein zweites Zuhause. Wir unterstützen junge Menschen
in der Ausbildung und begleiten sie auf ihrem Weg in
die Selbständigkeit. Wir betreuen Kinder in der Krippe, Kita
und Schule und in unserer Tagesgruppe. Mit dem Stadtteil- und
Familienzentrum KiDoZ haben wir einen offenen Anlaufpunkt
für Familien weit über den Stadtteil hinaus geschaffen.


Unsere Arbeit lebt davon, dass uns Menschen unentgeltlich
unterstützen. So wie unser Secondhandladen ohne Kleiderspenden
leer bleiben würde, könnten viele unserer Angebote
ohne die Zeitspenden von Freiwilligen nicht stattfinden.

Bei uns arbeiten hundertzwanzig freiwillige und über zweihundert hauptamtliche Mitarbeitende.

Friedrich-Ebert-Straße 101
28199 Bremen

Website der Organisation
Ansprechpartner:in:
Helke Diers
Tel. 0421-597 12 - 332
freiwilliges-engagement@sos-kinderdorf.de
Zurück zur Übersicht Als E-Mail teilen
0421 / 16 86 70-30
Freiwilligenagentur Bremen