Freiwilligenbörse Aktivoli
Die nächste Aktivoli findet am 23. März 2025 von 11 bis 17 Uhr statt
Alle zwei Jahre findet im Bremer Rathaus die Aktivoli statt. An einem Sonntag im Frühjahr präsentieren über achtzig Vereine und Organisationen ihre Engagement-Möglichkeiten – vom Jugendtheater über die Flüchtlingsinitiative bis zum Katzenschutzbund, vom Altenstift bis zur Zirkusschule.
Bislang haben jedes Mal über 2.000 Menschen die Aktivoli besucht. Und nach dem, was wir bis jetzt von unseren Aussteller:innen gehört haben, haben nicht wenige der Aktivoli-Besucher:innen gleich vor Ort ein passendes Engagement gefunden.
Die nächste Aktivoli wird am 23. März 2025 stattfinden. Und zwar zum ersten Mal an zwei Orten gleichzeitig: Dem Bremer Rathaus und der Kirche Unser Lieben Frauen.
Um 11 Uhr geht los. Wir freuen uns darauf.
Schirmherr der Aktivoli Bremen ist Andreas Bovenschulte.

Die Ausstellerinnen und Aussteller auf der Aktivoli 2025
Rund 80 Vereine, Organisationen und Initiativen präsentieren auf der Aktivoli alljährlich ihre Engagement-Möglichkeiten – so viele wie noch nie!
Aus (fast) allen Bereichen: Gesundheit und Selbsthilfe, Kinder und Jugendliche, Kultur, Migration, Senior:innen, Klima- und Umweltschutz, Sport und natürlich Soziales.
Eine Liste mit allen teilnehmenden Ausstellerinnen und Ausstellern finden Sie hier.
Das Rahmenprogramm der Aktivoli 2025
Neben den vielen Gesprächen, Engagementvermittlungen und Vernetzungen finden auf der Aktivoli auch in diesem Jahr Podiumsgespräche zu engagementpolitischen Themen und Kurzpodien, auf denen sich Freiwilligenorganisationen vorstellen statt. Ab 12 Uhr, und zwar im Kaminsaal des Rathauses.
12 Uhr: Engagiert in Pat*innenprojekten
Mit: Fluchtraum, Pib, mitkids, Joblinge, Balu und Du). Moderation: Kathrin Klug/Freiwilligen-Agentur Bremen.
13 Uhr: Engagiert in Umwelt- und Klimaprojekten
Mit: Michael Hinrichs (Fixit die Reparaturwerkstatt), Christoph Röttgers (NABU Landesverband Bremen), Doris Petersson (Waller Umweltpädadogik Wupp), Katrin Zeise (Clean Up your City), Gesche Reich (Klimazone Findorff)
Moderation: Pina Pohl (Klimaschutzagentur energiekonsens)
14 Uhr: Engagiert für Demokratie und Menschenrechte
Mit: Laut gegen Rechts, Ziongemeinde, Omas gegen Rechts. Moderation: Lena Blum/Freiwilligen-Agentur Bremen
15 Uhr: Im Gespräch mit Sozialsenatorin Claudia Schilling: Wie geht es weiter mit der Bremer Engagementstrategie?
Inklusive der Vorstellung der neuen Website “Bremer Engagementguides”.
Moderation: Laura Brachmann (Lagfe – Landesarbeitsgemeinschaft freiwilliges Engagement)
16 Uhr: Engagiert in Freiwilligendiensten – Vom BFD bis zum FSJ
Moderation: Mara Sterra