Die Corona-Krise hat auch das freiwillige Engagement verändert - auf verschiedene Weise: motiviert, erschwert, digitalisiert. Kurz: vor neue Herausforderungen gestellt. Am Mittwoch, den 10. März können sich Bremer Freiwillige mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch treffen...
Weiterlesen …
Eine Videoclip der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa)
22. Februar 2021 - Wir werden nicht selten gefragt, was genau wir in der Freiwilligen-Agentur eigentlich machen. Die Antworten sind oftmals schöne Anlässe für Gespräche über die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement, seinen Sinn und Zweck und unsere Rolle in dem Ganzen. Wenn es aber ...
Weiterlesen …
Die Anmeldung ist ab sofort möglich
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement. PULS macht Engagement für Jugendliche praktisch erlebbar und motiviert, sich persönlich und unmittelbar für andere einzusetzen.
Innerhalb einer Woche lernt ihr verschiedenste Möglichkeiten kennen, euch zu...
Weiterlesen …
Online-Fortbildung mit Rita Panesar
Sie möchten sich in Ihrem Verein oder ihrer Initiative für ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen? Sie möchten Zugangsbarrieren für Freiwillige und Mitarbeitende mit Migrationshintergrund abbauen? In der Fortbildung Interkulturelle Öffnung und Diversity in der Freiwilligenarbeit er...
Weiterlesen …
Kostenloser Workshop der Digitalen Nachbarschaft (DiNa)
Online-Seminar "Online-Fundraising"Dienstag, 23. März17 bis 19 Uhr (geändert!)
Das Seminar "Online- Fundraising" beschäftigt sich mit den digitalen Möglichkeiten des Fundraisings. Wir erklären die wichtigsten Grundlagen des Online-Fundraisings sowie die Planung und Durchführung von Spenden- ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
15. Februar 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Abonnieren kann man die kostenlose Publ...
Weiterlesen …
12. Februar 2021 - Am 18. Juli soll die nächste Freiwilligenbörse Aktivoli stattfinden, unter freiem Himmel, bei den teilnehmenden Vereinen und Organisationen vor Ort und mit einem dann passenden Hygienekonzept. Für alle, die sich in Bremen engagieren wollen. Vereine, Organisationen und...
Weiterlesen …
Ein Überblick über unsere Aktivitäten der letzten sechs Monate
10. Februar 2021 - Zweimal im Jahr erscheinen die Einblicke in den sfd, dieses Mal allerdings pandemiebedingt verspätet: In der 8. Ausgabe kann man nachlesen, was in unserem Dachverein sfd Bremen seit August letzten Jahres passiert ist. Heißt: in der Freiwilligen-Agentur und in unse...
Weiterlesen …
Kompaktkurs "Freiwilligenmanagement" in drei Modulen im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa
Eine lebendige Demokratie lebt auch vom Engagement ihrer Bürger*innen. Viele Organisationen benötigen Ehrenamtliche, um ihre Angebote aufrechterhalten und neu entwickeln zu können. Um dieses Engagement langfristig zu sichern, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept.&n...
Weiterlesen …
Letztes Jahr musste die Freiwilligenbörse ausfallen, 2021 wird sie nachgeholt: am 18. Juli
Im März 2020 mussten wir die Freiwilligenbörse Aktivoli im Bremer Rathaus zum ersten Mal in der Geschichte der FAB ausfallen lassen - wegen Corona. Die Aktivoli sollte wieder ein Ort der Begegnung und der Vernetzung werden: 70 Vereine und Organisationen hätten auf der 8. Bremer Freiwill...
Weiterlesen …
Der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd) wurde im Rahmen der Friedensbewegung von evangelischen Kirchengemeinden 1971 gegründet. Er versteht sich als aktiver Teil einer kritischen und unabhängigen Zivilgesellschaft und Plattform und Vermittler von Freiwilligendiensten und Freiwilligem Engagem...
Weiterlesen …
Interview im Weser Kurier mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jan-Hendrik Kamlage
15. Januar 2021 - Jan-Hendrik Kamlage, Engagementforscher und Vorstandsvorsitzender unseres Dachvereins sfd Bremen, hat dem Weser Kurier ein Interview zum Thema Freiwilliges Engagement gegeben: "Ich glaube (...), dass viele Kommunen - wie beispielsweise Bremen - mittlerweile erkannt haben,...
Weiterlesen …
30. Oktober 2020 - Im März hat die Freiwilligen-Agentur gemeinsam mit der Tageszeitung Weser-Kurier eine Hilfsaktion gestartet, mit der über hundert Menschen aus Risikogruppen während des ersten Lockdowns unterstützt wurden: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und F...
Weiterlesen …
Wegweiser des neu gegründeten "Netzwerks Bremer Patenschaften"
15. Oktober 2020 - Es gibt zahlreiche Patenschaftsprojekte in Bremen, die sich u.a. an Kinder, Familien, Studierende oder Geflüchtete richten - und oftmals einen Unterschied ums Ganze machen. Die von der Freiwilligen-Agentur herausgegebene 50-seitige Broschüre des neugegründeten Netzwer...
Weiterlesen …
Am 4. Januar sind wir wieder für Sie da
Wir sind vom 21. Dezember bis 04. Januar in der Winterpause.
Und wünschen allen Freiwilligen, Kooperationspartner*innen und Freunden der Freiwilligen-Agentur Bremen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel!...
Weiterlesen …
21. Dezember 2020 - Menschen, die im Bremer Impfzentrum als Freiwillige tätig werden wollen, können sich bei der Initiative Bremen impft melden. Gesucht werden Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Helfer*innen für den Transport von Impfampullen, den Einlass im Impfzentr...
Weiterlesen …
Zoom-Veranstaltung um 16 Uhr mit Olga Karatch, Ute Finckh-Krämer, Jan-Philipp Wölbern und Jørgen Johansen
Corona beherrscht die gesellschaftliche Debatte nach wie vor, und es zeigt sich leider, dass das Thema Belarus zunehmend aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwindet. Immer mehr Journalist*innen und NGO-Aktivist*innen sitzen in Haft, werden verfolgt und sind Repressalien ausgesetzt.
Unser Dachver...
Weiterlesen …
Videoclip unseres Dachverbands, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa)
03. Dezember 2020 - Wir werden nicht selten gefragt, was genau wir in der Freiwilligen-Agentur eigentlich machen. Die Antworten sind oftmals schöne Anlässe für Gespräche über die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement, seinen Sinn und Zweck und unsere Rolle in dem Ganzen. Wenn es aber...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
Neues aus der Engagement-Landschaft wird sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Abonnieren kann man die kostenlose Publikation über das O...
Weiterlesen …
Das openTransfer CAMP bietet Patenschaftsprojekten Raum und Gelegenheit, um sich zu vernetzen und gemeinsam mehr zu erreichen. Dieses Mal digital im Netz, im großen Plenum genau so wie in Sessionräumen, bei Pausengesprächen und beim Netzwerken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich ...
Weiterlesen …
Freiwillige dürfen zurzeit nicht in Bremer Schulen aktiv werden
02. November 2020 - Leider müssen unsere Engagement-Programme Doppeldenker und Lesezeit bis auf Weiteres pausieren; Freiwillige dürfen zurzeit nicht in Bremer Schulen aktiv werden. Bei der jetzigen Situation notwendig und vernünftig, und gleichzeitig ist es furchtbar schade. Sobald es wieder mög...
Weiterlesen …
Digitale Konferenz zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt am 13. November 2020
Die Stiftung Bürgermut lädt über 100 Projekte und Organisationen ein, sich über das Miteinander in der Gesellschaft auszutauschen, zu diskutieren, Motivation und Inspirationen zu sammeln - und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Besprochen werden zum Beispiel Fragen wie "Wie kann Vielfalt im Sta...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur Bremen und der Weser-Kurier organisieren Unterstützung beim Einkaufen oder beim Einlösen von Rezepten
30. Oktober 2020 - Im März hat die Freiwilligen-Agentur gemeinsam mit der Tageszeitung Weser-Kurier eine Hilfsaktion gestartet, mit der über hundert Menschen aus Risikogruppen während des ersten Lockdowns unterstützt wurden: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und F...
Weiterlesen …
Wir sind weiterhin telefonisch, per Chat und per Facebook erreichbar
29. Oktober 2020 - Wir haben uns dazu entschieden, die Engagementberatung in der Stadtbibliothek Bremen aufgrund des Infektionsgeschehens bis auf Weiteres einzustellen. Alle, die sich für ein Engagement in Bremen interessieren, können uns nach wie vor telefonisch (0421/342080), per Messenger ...
Weiterlesen …
Qualifiziert ins Engagement
Sie möchten Sie sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder sind gerade neu in diesem Bereich tätig?
Die Freiwilligen- Agentur Bremen möchte Sie auf diese Tätigkeit vorbereiten. Wir bieten Ihnen einen Basiskurs in drei Modulen, der Ihnen einen Überblick über Möglichkeit...
Weiterlesen …
Am 19. November um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen
Was tun, wenn das Berufsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören? Dieter Bednarz, über 30 Jahre Redakteur beim Spiegel, kam schwer ins Grübeln, als seine Firma den Vorruhestand propagierte. Mit viel Humor und Neugier begab er sich auf die Suche nach Menschen, ...
Weiterlesen …
Zwei der insgesamt 20 Plätze sind noch zu haben
In Kooperation mit PULS e.V. veranstalten wir vom 11. bis 17. Oktober 2020 das erste PULS Camp für junges Engagement im Volkshaus (Auf dem Kamp 61, 28217 Bremen).
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement. PULS macht Engagement für Ju...
Weiterlesen …
Bewerbungsschluss der 30. September
Der Bremer Bürgerpreis der Sparkasse Bremen geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „Mit Abstand ganz nah – Zusammenhalt in schwieriger Zeit“ können sich Menschen, Vereine und Institutionen bewerben, die sich in Zeiten von Social Distancing ehrenamtlich für mehr Zusammenhalt engagieren ...
Weiterlesen …
Auf dem Rad durch die Bremer Engagementlandschaft
Mit insgesamt 15 Teilnehmer*innen ging es heute auf dem Rad durch die Neustadt. Besucht wurden der Lucie-Flechtmann-Platz, die KlimaWerkStadt, das SOS-Kinderdorf Bremen, die Kinderwildnis des BUND Bremen und der mobile Einkaufswagen der Malteser in Bremen. Mit Sonnenschein, ...
Weiterlesen …
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt ihr erstes Förderprogramm auf, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Das Programm besteht aus drei Schwerpunktthemen (es ist grundsätzlich möglich, jeweils einen Antrag pro ...
Weiterlesen …