Kostenlose Qualifizierung für Freiwillige und Freiwilligenkoordinator:innen in drei Modulen
Das englische Wort "Bias" bedeutet Voreingenommenheit, Schieflage oder Vorurteil. Der in den USA und Südafrika entwickelte und in Deutschland vielfach erprobte Anti-Bias-Ansatz bietet die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen mit Vorurteilen und Unterschiedlichkeit zu reflektieren und den ...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 im Creative Hub, 16 bis 19 Uhr
Ihr Verein sucht Unterstützung? Sie brauchen Support und sind auf der Suche nach (jungen) Menschen, die Lust haben, sich freiwillig zu engagieren?
Digitalisierung sowie eine gestiegene Mobilität finden in einer krisengeprägten Zeit statt. Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist es ...
Weiterlesen …
Zwei separate Seminare: vom 17. bis 19. Februar 2023 und vom 19. bis 21. Mai 2023
In Ruhestand zu gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt birgt Chancen und Herausforderungen. Daher ist es gut, sich aktiv vorzubereiten.
In diesem dreitägigen Seminar unseres Programms ...
Weiterlesen …
Start with a Friend bringt Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen Erfahrungen zusammen und sucht Menschen, die bei Tandempartnerschaften mitmachen wollen. Was die Tandems miteinander erleben, entscheiden sie selbst, Start with a Friend begleitet die Tandems und berät bei ...
Weiterlesen …
Kompaktkurs "Freiwilligenmanagement" in drei Modulen im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa
Eine lebendige Demokratie lebt auch vom Engagement ihrer Bürger*innen. Viele Organisationen benötigen Ehrenamtliche, um ihre Angebote aufrechterhalten und neu entwickeln zu können. Um dieses Engagement langfristig zu sichern, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges ...
Weiterlesen …
Alle Bremerinnen und Bremer, ob engagiert oder nicht, können mitmachen
Über tausend Menschen aus Bremen und Bremerhaven haben bereits an der Online-Umfrage zum Engagement in Bremen teilgenommen. Das ist mehr, als wir erwartet haben. Und damit es noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden und das Bild des Engagements noch detaillierter wird, haben wir das ...
Weiterlesen …
Am Dienstag, 7. Februar, 18 Uhr per Zoom
Sie möchten Menschen, die flüchten mussten, unterstützen? Oder Sie haben schon Erfahrung in der Unterstützung von geflüchteten Menschen und möchten Ihr Engagement wieder aufnehmen?
Dafür bietet das Projekt Ankern ein Pat:innenschaften-Programm und ein Netzwerk von und mit anderen ...
Weiterlesen …
Ausgezeichnet wurden die Marktplatzgespräche und die Engagementbude
12. Dezember 2022 - Im Sommer und Herbst haben wir Marktplatzgespräche im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr und auf dem Goethestraßen-Fest in Bremerhaven veranstaltet. Es ging um das Engagement der Bremer:innen und darum, das Thema freiwilliges Engagement weiter in die Öffentlichkeit zu ...
Weiterlesen …
Alle Bremerinnen und Bremer, ob engagiert oder nicht, können mitmachen
07. Dezember 2022 - Bremen soll eine landesweite Engagementstrategie bekommen, die klärt, auf welche Weisen sich die Menschen in Bremen engagieren und was es braucht, um das Engagement noch vielfältiger und flächendeckender werden zu lassen und seine Bedingungen weiter zu verbessern. Dafür ...
Weiterlesen …
Info-Abend am Montag, 23. Januar, 19 Uhr (per Zoom)
Einem Kind regelmäßig Zeit schenken. Gemeinsam fürs Seepferdchen trainieren. Beim Kicken Ronaldo nacheifern. Spaghetti mit Tomatensoße kochen. Einfach zuhören und da sein.
So können Sie als mitKids-Pate oder -Patin ein Kind in seiner Entwicklung begleiten. Bei Beginn der ...
Weiterlesen …
Vom 1. bis 17. Dezember 2022, immer von 15 bis 18 Uhr
Die Vorweihnachtszeit beginnt, und wir eröffnen am 1. Dezember die Engagementbude in der Bremer Innenstadt. Täglich sind wir in einer kleinen Holzhütte in der Lloyd-Passage zu treffen - immer mit einer anderen Bremer Organisation als Gast, die ihre Engagementmöglichkeiten vorstellt.
Die ...
Weiterlesen …
Info-Abend am Dienstag, 1. Dezember, 19 Uhr (per Zoom)
Einem Kind regelmäßig Zeit schenken. Gemeinsam fürs Seepferdchen trainieren. Beim Kicken Ronaldo nacheifern. Spaghetti mit Tomatensoße kochen. Einfach zuhören und da sein.
So können Sie als mitKids-Pate oder -Patin ein Kind in seiner Entwicklung begleiten. Bei Beginn der Patenschaft sind die ...
Weiterlesen …
Fortbildung- und Informationsveranstaltung am 13. Dezember von 14.30 bis 17 Uhr
Im Laufe dieses Jahres wurden hunderte Schüler*innen mit keinen oder nur geringen Deutschkenntnissen in Bremen eingeschult. Diese (nicht nur ukrainischen) Kinder in Vorkursen oder Willkommensklassen für den Bildungsbetrieb vorzubereiten, ist eine große Aufgabe, zu deren Bewältigung das Engagement ...
Weiterlesen …
Am Montag, 7. November von 18.30 Uhr bis 20 Uhr per Zoom
Das offene Treffen bietet allen engagierten und interessierten Unterstützer:innen geflüchteter Menschen einen Raum zum Austausch. Wir versuchen gemeinsam, anstehende und drängende Fragen zu beantworten und teilen Erfahrungen und Wissen.
Das Treffen richtet sowohl an Menschen, die mit ...
Weiterlesen …
Vom 17. bis 20. November 2022
Sie gehen gern ins Kino und haben Lust, bei einem Filmfestival mitzumachen? In vier Wochen gibt es die Gelegenheit: Das wundervolle Favourites Film Festival sucht Freiwillige, die beim Verteilen von Programmheften und Postern während des Festivals aktiv werden, im City46 mithelfen, Fotos ...
Weiterlesen …
Am 19.10.2022 fand die Gründungsveranstaltung in Berlin statt
Insgesamt 20 Organisationen haben sich in dem Bundesverband zusammengeschlossen, um Mentoring- und Patenschaftsangeboten in Deutschland eine starke Stimme zu geben. Der Verband soll das Potenzial von sozialem Mentoring sichtbar machen, Fachaustausch und Fortbildung gewährleisten und als Lobby ...
Weiterlesen …
Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 30. November
Die PSD Bank Nord eG vergibt gemeinsam in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport 2022 zum ersten Mal den Bremer Engagementpreis.
Es sollen Projekte gefördert werden, die die Isolation durch Corona in den Fokus nehmen und das Ziel haben, Kinder, ...
Weiterlesen …
Zoom-Vortrag und Gespräch mit der freien Journalistin Hannah El-Hitami am 25. Oktober, um 18 Uhr
Obwohl das Recht auf Asyl ein Menschenrecht ist, wird es Menschen immer schwerer gemacht, in Europa Asyl zu beantragen. Die EU baut Zäune, kooperiert mit Diktaturen und Milizen und nimmt Tausende Ertrunkene im Mittelmeer in Kauf, um sicherzustellen, dass Geflüchtete gar nicht erst hier ...
Weiterlesen …
Ein interaktiver Abend zur Zukunft des Engagements am 5. Oktober 2022 von 17 bis 20 Uhr
Nach über zwei Jahren pandemiebedingten Ausnahmezustand auch in der Freiwilligenarbeit wollen wir den Blick in die Zukunft des freiwilligen Engagements in Bremerhaven richten. "Wo sehen wir uns und wo wollen wir hin?" – als freiwillig Aktive, als Organisationen oder Einrichtungen für ...
Weiterlesen …
Vom 17. bis 21. Oktober könnt ihr bei Herzaktionen in der ganzen Stadt aktiv werden
Auf dem PULS Camp lernt ihr innerhalb einer Woche viele Möglichkeiten kennen, euch in Bremen zu engagieren. Mitmachen können alle zwischen 16 und 22 Jahren. Zusammen verbringt ihr die Woche in der PULS Camp Basis, könnt gemeinsam chillen, kickern und Spaß haben. Außerdem wirst du Teil ...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, 28. September von 18 Uhr bis 19.30 Uhr per Zoom
Sie haben Menschen, die auf der Flucht sind, bei sich zu Hause aufgenommen? Oder können sich gut vorstellen, Wohnraum zur Verfügung zu stellen?
Das offene Treffen bietet allen bereits engagierten und interessierten Unterstützer:innen geflüchteter Menschen Raum zum Austausch. Um ...
Weiterlesen …
Von und im Verein Trauerland am 30. September, 16 bis 19 Uhr
Kinder haben eine eigene Art zu trauern. Das gilt natürlich auch für Kinder, die fliehen mussten. Erfahrungen, die im Krieg durch Vertreibung, Flucht und Verlust gemacht werden, können Trauerprozesse auslösen.
Im Seminar "Kinder trauern anders" erhalten Sie einen Einblick in die ...
Weiterlesen …
Ausstellung von gezeichneten Protokollen von Gesprächen über freiwilliges Engagement in den Stadtbibliotheken Bremen und Bremerhaven
Was bewegt die Menschen im Land Bremen, die sich freiwillig engagieren? Was läuft super, was müsste besser laufen und wo hakt es immer wieder? Was wünschen sich Freiwillige für ihr Engagement?
Im Rahmen der Bremer Engagementstrategie haben wir in Marktplatzgesprächen mit ...
Weiterlesen …
Am Donnerstag, den 3. November von 10 bis 12 Uhr, per Zoom
Im Herbst bieten wir wieder eine Tankstelle für Freiwilligenkoordinator*innen an:Wer im Land Bremen als Freiwilligenkoordinator:in tätig ist, kann sich am 3. November mit Kolleg:innen über die Zusammenarbeit mit Freiwilligen austauschen. Eine Tagesordnung gibt es nicht, wir wollen uns ...
Weiterlesen …
Die Bremer Engagementstrategie am 10. September in der Berliner Freiheit in der Vahr
Wir wollen wissen, was die Menschen im Land Bremen bewegt. Warum und wofür engagieren Sie sich? Was begeistert Sie an ihrem Engagement? Und was ist schwierig, wo hakt es, vielleicht immer wieder, und was sollte anders und besser gemacht werden? Und wenn Sie sich (noch) nicht ...
Weiterlesen …
Die Bremer Engagementstrategie am 4. September auf dem Goethestraßen-Fest in Bremerhaven-Lehe
Wir wollen wissen, was die Menschen im Land Bremen bewegt. Warum und wofür engagieren Sie sich? Was begeistert Sie an ihrem Engagement? Und was ist schwierig, wo hakt es, vielleicht immer wieder, und was sollte anders und besser gemacht werden? Und wenn Sie sich (noch) nicht ...
Weiterlesen …
15. Fachtag für Freiwilligenkoordinator:innen am 14. September 2022, 9 bis 16 Uhr
Der Fachtag findet im LidiceHaus statt. Die Teilnahme ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Eine verbindliche Teilnahme ist jedoch nötig.
Die Veranstaltung ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste; bitte Nachricht an info@freiwilligen-agentur-bremen.de
Freiwilliges Engagement soll allen Menschen ...
Weiterlesen …
Zoom-Treffen am 9. August 2022 von 18 bis 19.30 Uhr
Die Ankern-Sprechzeit soll für alle interessierten Unterstützer:innen geflüchteter Menschen einen Raum zum Austausch bieten. Gemeinsam versuchen wir, offene Fragen zu klären und darüber zu sprechen, wo Sie in Ihrer Unterstützung gerade stehen, wie es Ihnen damit geht und was es braucht, um ...
Weiterlesen …
Engagementgesuch der Woche
Auf ins Grüne! Die Bremer AWO veranstaltet in den Ferien Ausflüge mit Kindern in und um Bremen. Es geht um Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und die Begleitung Schulkindern. Und natürlich können auch eigene Ideen eingebracht werden: Bastelangebote, ...
Weiterlesen …
Am Samstag, den 2. Juli findet in der VHS Bremen im Bamberger-Haus von 10 bis 16 Uhr der Markt der Möglichkeiten statt. Mehr als 30 Institutionen, Verbände, Vereinigungen und Unternehmen stellen ihre Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe in persönlichen Gesprächen vor – mit dabei sind unter ...
Weiterlesen …