Am 28. September, 18 Uhr, im UMZU auf dem Hanseatenhof
Zwei Jahre langen haben wir mit Freiwilligen, Freiwilligen-Organisationen, Politiker:innen und Vertreter:innen über das Engagement in Bremen gesprochen, diskutiert und dabei herausgefunden, was bereits super läuft und wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Die Bremer Engagementstrategie liegt nun ...
"Neues aus der Engagementlandschaft" informiert über Termine, Aktionen und Ausschreibungen rund um das freiwillige Engagement. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier herunterladen. Wenn Sie "Neues aus der Engagementlandschaft" abonnieren wollen, können Sie das hier ...
In der Zentralbibliothek werden die "10 Bedingungen für gutes Engagement" präsentiert
Ein Ergebnis der Bremer Engagementstrategie sind die 10 Bedingungen für gutes Engagement. Sie skizzieren, an welchen Schrauben gedreht werden kann und sollte, um die Möglichkeiten und Zugänge für Engagement in Bremen zu verbessern.
Sie sind entstanden aus den Diskussionen in ...
Vielfältige Herausforderungen machen die Arbeit für Freiwilligenkoordinator:innen nicht leichter, wenn es darum geht Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der letzten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, bei denen Verlässlichkeit ...
Wir wollen wissen, wie Ihre Erfahrungen mit digitalem Engagement aussehen
Im Rahmen des Projekts Online Gutes Tun gehen wir den Spuren digitalen Engagements in Bremen nach. Um zu wissen, was bereits an Erfahrungen und an Wissen über die Digitalisierung vorliegt, haben wir eine Online-Umfrage für Organisationen, Initiativen und Vereinen gestartet.
Wir ...
Die Freiwilligen-Agentur wird gemeinsam mit Freiwilligen-Initiativen das UMZU in der Innenstadt bespielen
Die Freiwilligen-Agentur goes Innenstadt: Zwischen September und Dezember 2023 wird das UMZU auf dem Hanseatenhof immer donnerstags zum Voluntopia. Das UMZU ist ein Zwischennutzungsprojekt im ehemaligen Blumenladen im Hanseatenhof. Wir planen dort Engagement-Beratungen, Workshops, Treffen von ...
Mit der Karte bekommen Freiwillige Vergünstigungen in Bremen und Niedersachsen
21. August 2023 - 3.500 Freiwillige in Bremen besitzen eine Ehrenamtskarte und bekommen mit ihr rund 2.500 Vergünstigungen zum Beispiel im Einzelhandel, in Museen und in Schwimmbädern in Bremen und in Niedersachen. Mit der Karte würdigen Bremen, Niedersachsen und die beteiligten ...
Info-Abend am Mittwoch, 20. September, 19 Uhr (per Zoom)
Einem Kind regelmäßig Zeit schenken. Gemeinsam fürs Seepferdchen trainieren. Beim Kicken Ronaldo nacheifern. Spaghetti mit Tomatensoße kochen. Einfach zuhören und da sein.
So können Sie als mitKids-Pate oder -Patin ein Kind in seiner Entwicklung begleiten. Bei Beginn der ...
Sprungfeder-Orientierungsseminar vom 3. bis 5. November 2023
In Ruhestand zu gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt birgt Chancen und Herausforderungen. Daher ist es gut, sich aktiv vorzubereiten.
In diesem dreitägigen Seminar unseres Programms ...
Kompaktkurs "Freiwilligenmanagement" in drei Modulen im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa
Eine lebendige Demokratie lebt auch vom Engagement ihrer Bürger*innen. Viele Organisationen benötigen Ehrenamtliche, um ihre Angebote aufrechterhalten und neu entwickeln zu können. Um dieses Engagement langfristig zu sichern, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges ...
Die zweite Tankstelle für Freiwilligenkoordinator:innen 2023: Wer im Land Bremen als Freiwilligenkoordinator:in tätig ist, kann sich am 7. Juni mit Kolleg:innen über die Zusammenarbeit mit Freiwilligen austauschen. Eine Tagesordnung gibt es nicht, wir wollen uns einfach wieder einmal sehen, ...
Fokusgruppengespräche zu Jugendengagement im Land Bremen
Das Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellt einen unbestreitbar wichtigen Teil der Bremer Engagementlandschaft dar. Allen Unkenrufen von Nachwuchsmangel und unbesetzten Übungsleiter:innen-Posten zum Trotz bilden die jungen Engagierten (14 bis 29 Jahre) mit 42% die ...
Alles ist eigentlich klar und dann ist sie doch da, die Unzufriedenheit, die Missverständnisse, das Erstaunen darüber, das Aufgaben eindeutig besprochen waren und doch völlig anders aufgefasst wurden? Und dann?Wer Freiwillige länger beschäftigen möchte, muss darauf Antworten finden. Wir wollen uns ...
Für alle Pat:innen, Gastgebende und Unterstützer:innen von geflüchteten Menschen
Im Juni wollen wir uns ein (vor-)letztes Mal zum gemeinsamen Austauschen und Vernetzen treffen. Das Projekt Ankern läuft zu Ende August aus, und bevor es soweit ist, soll es noch einmal Raum für aktuelle Anliegen und Fragen von Pat:innen und Unterstützenden geben. Wir besprechen, wie ...
Workshop mit Maren Büschking am 26. April, 17 bis 20 Uhr
Pat:innen sind wertvolle Begleiter:innen für Menschen in verschiedensten Lebensphasen. Für andere da zu sein, beinhaltet manchmal, mit Krisen konfrontiert zu sein. Um diesen gut begegnen zu können, wollen wir uns in diesem Workshop Zeit nehmen, uns eigene Ressourcen bewusst zu machen und die ...
Am 26. April, 17 bis 20 Uhr, im Kulturzentrum Lagerhaus
Die Arbeit von Migrant:innenorganisationen ist ein ungemein wichtiger Baustein des gesellschaftlichen Zusammenhalts und läuft viel zu oft unter dem Radar der Öffentlichkeit. Über 100 Organisationen in Bremen werden von Migrant:innen und Menschen mit Fluchterfahrung maßgeblich ...
1. Kurzmodul Freiwilligenmanagement am 27. April, 9.30 bis 12.30 Uhr
Mit einer langen To-Do Liste in den Tag gestartet und ihn mit einer noch längeren beendet - so sieht häufig der Alltag von Freiwilligenkoordinator:innen aus. Erschöpfung und das Gefühl, nicht zu genügen, sind häufig die Ergebnisse und überdecken die Freude an einem der schönsten Jobs der ...
mitKids-Info-Veranstaltung am Mittwoch, 10. Mai, 19 Uhr (per Zoom)
Schenken Sie Familien und Pat:innen Ihr Ohr, Ihre Ideen und Ihre Zeit!
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, sind offen, tolerant und einfühlsam, kommen schnell mit anderen ins Gespräch, haben eine gute Menschenkenntnis und eine ordentliche Portion Lebenserfahrung? Dann sind Sie genau richtig, um ...
Kostenlose Qualifizierung für Freiwillige und Freiwilligenkoordinator:innen in drei Modulen
Das englische Wort "Bias" bedeutet Voreingenommenheit, Schieflage oder Vorurteil. Der in den USA und Südafrika entwickelte und in Deutschland vielfach erprobte Anti-Bias-Ansatz bietet die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen mit Vorurteilen und Unterschiedlichkeit zu reflektieren und den ...
Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen am 18. und 19. April 2023
Im Laufe des vergangenen Jahres wurden hunderte Schüler:innen mit keinen oder nur geringen Deutschkenntnissen in Bremen eingeschult. Diese (nicht nur ukrainischen) Kinder in Vorkursen und Willkommensklassen für den Bildungsbetrieb vorzubereiten, ist eine große Aufgabe, zu deren Bewältigung das ...
Am 16. April stellen wir erste Ergebnisse der Strategie im Bremer Rathaus vor
Die Engagementstrategie ist auf der Aktivoli im Rathaus zu Gast: Im Kaminsaal werden die Zwischenergebnisse vorgestellt und mit Vertreter:innen der Bürgerschaftsfraktionen diskutiert. Außerdem können die Aktivoli-Besucher:innen sich in die Engagementstrategie einbringen.
Um 12 Uhr werden die ...
Für alle, die sich in Bremen engagieren wollen! Aktivoli heißt: Vereine, Organisationen und Initiativen präsentieren ihre Engagement-Möglichkeiten. Die beste Gelegenheit für alle Interessierten, um ins Gespräch zu kommen, einander kennen zu lernen – und ein Engagement zu finden.
Rund 200.000 ...
Mit Sigrid Grönert (CDU Bremen), Nadine Portillo (Geschäftsführerin des sfd Bremen) und Dorothea Lätzel (Freiwillige im FÖJ)Da die Teilnehmer:innen-Zahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung im Vorfeld. Anmelden können Sie sich hier.
Die Debatte um ein verpflichtendes soziales ...
Die nächste Bürgerschaftswahl steht an, am 14. Mai geht es an die Urne. Wer Lust hat, nicht nur zu wählen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Wahl gut über die Bühne geht, kann als Wahlhelfer:in aktiv werden.
Alle Infos findet und die Anmeldung finden Sie ...
Für alle Pat:innen, Gastgebende und Unterstützer:innen von geflüchteten Menschen
Das Austauschtreffen findet per Zoom statt und beginnt um 18 Uhr.
Auf dem Treffen können Sie sich informieren, Fragen klären und untereinander vernetzen. Wir sprechen u.a. über aktuelle Anliegen und Fragen, darüber, was es an Unterstützung für eine gute Begleitung braucht und wie diese aus ...
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 im Creative Hub, 16 bis 19 Uhr
Ihr Verein sucht Unterstützung? Sie brauchen Support und sind auf der Suche nach (jungen) Menschen, die Lust haben, sich freiwillig zu engagieren?
Digitalisierung sowie eine gestiegene Mobilität finden in einer krisengeprägten Zeit statt. Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist es ...
Start with a Friend bringt Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen Erfahrungen zusammen und sucht Menschen, die bei Tandempartnerschaften mitmachen wollen. Was die Tandems miteinander erleben, entscheiden sie selbst, Start with a Friend begleitet die Tandems und berät bei ...
Alle Bremerinnen und Bremer, ob engagiert oder nicht, können mitmachen
Über tausend Menschen aus Bremen und Bremerhaven haben bereits an der Online-Umfrage zum Engagement in Bremen teilgenommen. Das ist mehr, als wir erwartet haben. Und damit es noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden und das Bild des Engagements noch detaillierter wird, haben wir das ...