Podiumsgespräch mit Claudia Schilling am 23. März um 15 Uhr
Im Rahmen der Aktivoli lädt die Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilliges Engagement (LAGFE) zu einem Podiumsgespräch in den Kaminsaal der Bremischen Bürgerschaft ein. Gemeinsam mit Claudia Schilling (Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration) und Vertreter*innen der LAGFE wird ein ...
Weiterlesen …
Workshop am 8. Mai, 9 bis 12 Uhr
Wer hat an der Uhr gedreht? Kennen Sie das Gefühl? Eben war doch alles noch ganz entspannt, und nun versinken Sie im Meer der Informationen und Aufgaben? In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit als Freiwilligen-Koordinator:in oder Anleiter:in im Freiwilligendienst ...
Weiterlesen …
Online und in Präsenz in der Freiwilligen-Agentur, immer ab 19 Uhr
Spaß haben, durch Dick und Dünn gehen, einander zuhören und füreinander da sein: Das macht die mitKids Aktivpatenschaften aus!
Als mitKids-Pate oder Patin begleiten Sie ein Kind zwischen zwei und neun Jahren in seiner Entwicklung. Wöchentliche Treffen von drei bis vier Stunden ermöglichen es ...
Weiterlesen …
Fortbildung mit Rita Panesar und Silke Potthast für Freiwillige und Freiwilligenkoordinator*innen im Mai, Juni und August 2025
Das englische Wort Bias bedeutet Voreingenommenheit, Schieflage oder Vorurteil. Der in den USA und Südafrika entwickelte und in Deutschland vielfach erprobte Anti-Bias-Ansatz bietet die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen mit Vorurteilen und Unterschiedlichkeit zu reflektieren und den ...
Weiterlesen …
Freiwilligenmanagement am 27. März, 9 bis 12 Uhr
Mit einer langen To-Do Liste in den Tag gestartet und ihn mit einer noch längeren beendet - so sieht häufig der Alltag von Freiwilligenkoordinator:innen aus. Erschöpfung und das Gefühl, nicht zu genügen, sind häufig die Ergebnisse und überdecken die Freude an einem der schönsten Jobs der ...
Weiterlesen …
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in in Teilzeit (mind. 30 St./Woche)
Der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd) wurde im Rahmen der Friedensbewegung von evangelischen Kirchengemeinden 1971 gegründet. Er versteht sich als aktiver Teil einer kritischen und unabhängigen Zivilgesellschaft und als Plattform für Freiwilliges Engagement. Der sfd ist der größte Anbieter ...
Weiterlesen …
Am 18. Februar um 20 Uhr treffen in der Bel Etage Vertreter:innen der Bremer Parteien auf Freiwillige
Auf der Podiumsdiskussion Wahlversprechen 2025 im Check: Was tut die Politik für Freiwillige? stehen die Kandidat*innen der demokratischen Parteien Rede und Antwort zu ihren Positionen in Sachen Engagementförderung.
Auf dem Podium werden sitzen:
Lu Greenlees (Platz 5 Bremer ...
Weiterlesen …
Laut-gegen-Rechts-Demo am 8. Februar, 15 Uhr, auf dem Domshof
Jetzt gilt es! Die Brandmauer ist vielleicht noch nicht eingerissen, auf jeden Fall aber wackelig. Die gemeinsame Abstimmung der CDU und der AfD im Bundestag hat zu einem Wiederaufleben von Laut gegen Rechts Bremen geführt, die wir von der ersten Demonstration an unterstützt haben.Am 8. ...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, den 26. Februar, von 10 bis 12 Uhr
Am 23. Oktober findet in der Freiwilligen-Agentur wieder eine Tankstelle für Freiwilligenkoordinator:innen statt. Wie immer gibt es keine Tagesordnung - stattdessen aber Kaffee oder Tee und die Möglichkeit, uns zu treffen und zu sehen, wer neu dazu kommt, uns erzählen wie es geht, ...
Weiterlesen …
Workshop am 23. Januar 2025, 9 bis 12 Uhr
Stress, Erschöpfung und generell psychische Belastungen nehmen zu. Und das insbesondere unter jungen Menschen. Elf Prozent der jungen Erwachsenen sind zurzeit wegen psychischer Störungen in Behandlung, und viele weitere warten auf einen Therapieplatz. Die Entwicklung wird auch in der Arbeitswelt ...
Weiterlesen …
Online-Veranstaltung um 19 Uhr
Spaß haben, durch Dick und Dünn gehen, einander zuhören und füreinander da sein: Das macht die mitKids Aktivpatenschaften aus!
Als mitKids-Pate oder Patin begleiten Sie ein Kind zwischen zwei und neun Jahren in seiner Entwicklung. Wöchentliche Treffen von drei bis vier Stunden ermöglichen es ...
Weiterlesen …
Die Hand-in-Hand-Spendengala
14. Dezember 2024 – Sehr, sehr schön war's bei der Hand-in-Hand-Spendengala des NDR in Hamburg. Wir waren mit einer Gruppe von Balu und Du da. Tolle Gespräche auf den Roten Sofa und vor und nach der Aufzeichnung, viel sehr gute Resonanz und viele Spenden nicht zuletzt.
1000 Dank an den ...
Weiterlesen …
Gemeinsam gegen Einsamkeit zur Weihnachtszeit
In diesem Jahr setzt sich die große Benefizaktion des NDR, “Hand in Hand für Norddeutschland”, mit den Bürgerstiftungen im Norden dafür ein, die Einsamkeit in unseren Nachbarschaften zu bekämpfen – gerade zur Weihnachtszeit, wenn viele Menschen besonders mit dem Gefühl der Isolation ...
Weiterlesen …
...und viele Themen der Bremer Strategie tauchen wieder auf
13. Dezember 2024 - Die Freiwilligen-Agentur hat im letzten Jahr im Auftrag des Bremer Senats eine Engagementstrategie für das Land Bremen entwickelt, gemeinsam mit Hunderten Freiwilligen und Mitarbeiter:innen aus Bremer Vereinen und Freiwilligen-Organisationen. Jetzt zieht der Bund nach. Letzte ...
Weiterlesen …
Kompaktkurs "Freiwilligenmanagement" in drei Modulen im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa
Um Engagement langfristig zu sichern, braucht es ein systematisches Freiwilligen-Konzept. Freiwilligen-Management ist hilfreich, um Menschen dauerhaft in die eigene Organisation zu integrieren. Die Fortbildung im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa mit Lena Blum und Kathrin Klug führt ein ...
Weiterlesen …
Engagementmöglichkeiten rund um das Weihnachtsfest
Sie wollen sich während der Weihnachstage engagieren, wissen aber noch nicht wo? Wir haben hier eine kleine Liste mit Engagementmöglichkeiten zusammengestellt, die den Dezember über ergänzt wird.
Wenn Sie Hinweise auf ehrenamtliches Engagement im Dezember und mit Bezug Weihnachten haben, ...
Weiterlesen …
Freiwilligen.Forum am 27. November um 19 Uhr im Klub Dialog
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, und die Prognosen schwanken zwischen Apokalypse-Szenarien und positiven Zukunftsvisionen. Wir wollen das Ganze pragmatisch angehen und uns im Freiwilligen.Forum über die Potenziale, Möglichkeiten und Risiken von KI in der Arbeit mit Freiwilligen und ...
Weiterlesen …
Das nächste Sprungfeder-Seminar findet vom 14. bis 16. Februar statt
In den Ruhestand zu gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt birgt Chancen und Herausforderungen. Daher ist es gut, sich aktiv vorzubereiten.
In dem dreitägigen Seminar unseres ...
Weiterlesen …
Am Dienstag, den 14. Januar findet ein Info-Abend zum Programm "Sprungfeder - Engagiert in die Rente" statt
Sie gehen bald in Rente und haben Lust auf neue Herausforderungen im Ruhestand? Im Februar findet unser nächstes Sprungfeder-Seminar statt, in dem Menschen, die sich engagieren wollen, herausfinden können, was das passende Engagement für Sie sein kann und wie Sie überhaupt Ihren Ruhestand gestalten ...
Weiterlesen …
Online-Veranstaltung um 19 Uhr
Spaß haben, durch Dick und Dünn gehen, einander zuhören und füreinander da sein: Das macht die mitKids Aktivpatenschaften aus!
Als mitKids-Pate oder Patin begleiten Sie ein Kind zwischen zwei und neun Jahren in seiner Entwicklung. Wöchentliche Treffen von drei bis vier Stunden ermöglichen es ...
Weiterlesen …
Vereine und Organisationen, die an der Aktivoli 2025 teilnehmen wollen, können sich bis zum 30. November für einen Standplatz anmelden
Der Termin für die nächste Freiwilligenbörse Aktivoli steht fest: Am Sonntag, den 23. März 2025 werden wieder voraussichtlich um die 2.000 Menschen ins Bremer Rathaus strömen, um ein passendes Engagement zu finden, Kontakte zu knüpfen und um mit den Aussteller:innen ins Gespräch zu ...
Weiterlesen …
Info-Veranstaltung per Zoom am Mittwoch, 6. November 2024 von 11 bis 12 Uhr
Sie möchten Freiwilligen-Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen? Sie wissen nicht, wie Sie das am besten möglich machen? Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Wir schauen gemeinsam nach den besten Möglichkeiten. Wir helfen, Barrieren abzubauen und suchen mit Ihnen nach Lösungen. Wir ...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, den 23. Oktober, von 10 bis 12 Uhr
Am 23. Oktober findet in der Freiwilligen-Agentur wieder eine Tankstelle für Freiwilligenkoordinator:innen statt. Wie immer gibt es keine Tagesordnung - stattdessen aber Kaffee oder Tee und die Möglichkeit, uns zu treffen und zu sehen, wer neu dazu kommt, uns erzählen wie es geht, ...
Weiterlesen …
Im Foyer steht der Briefkasten des Projektes "Keine Randnotiz"
Ab sofort sind wir eine offizielle Meldestelle für das Projekt Keine Randnotiz. Das bedeutet, dass Sie bei uns Vorfälle melden können, die unter die Kategorien rechte, rassistische und antisemitische Gewalt fallen.
Was bedeutet das genau? Keine Randnotiz ist ein unabhängiges Projekt, das ...
Weiterlesen …
Der Antrag ist nicht mehr nur digital möglich, sondern auch an den Express-Schaltern der Bürgerservice-Center
04. September 2024 - Wer sich in Projekten mit Kindern engagiert, muss ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Im März hatten wir eine Stellungnahme veröffentlicht, die fordert, dass die Beantragung auch analog noch möglich sein muss (Sie können den Text hier als PDF ...
Weiterlesen …
Aktion am 21. September, in den Wallanlagen, ab 20 Uhr
Am Samstag, den 21. September, rufen wir alle Bremer:innen dazu auf, sich in den Wallanlagen um die Kunsthalle zu versammeln, um ein Zeichen gegen das Erstarken rechtsextremer Parteien in Deutschland zu setzen und Solidarität mit den Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen zu zeigen. ...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, 4. September 2024, 18 Uhr
Es geht weiter! Wir sind mehr!
Ein Zusammenschluss von verschiedenen Bremer Initiativen ruft zu einer spontanen Demo auf.
Am 1. September wurde in Thüringen die AFD stärkste Kraft, damit ist eine faschistische Partei auf Landesebene mit der Regierungsbildung beauftragt. In Sachsen ...
Weiterlesen …
Geschichten und Eindrücken aus unseren Projekten
28. August 2024 - Wir haben mit einer Redaktion, die fast nur aus Freiwilligen besteht, die nächste Ausgabe des FAB-Magazins fabriziert: Geschichten aus der Lesezeit und dem Doppeldenker-Programm und unseren Patenschaftsprojekten, Nachrichten aus den Willkommensklassen, von der ...
Weiterlesen …
Am 13. November 2024 um 17 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus
Die Aktivitäten und das Engagement von Migrant*innen(selbst)organisationen sind ein wichtiger Bestandteil der Bremer Engagementlandschaft und unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und das heute vielleicht mehr denn je. Migrant*innen(selbst)organisationen sind seit vielen ...
Weiterlesen …
Die neue Ausgabe des FAB-Newsletter ist da
12. August 2024 - "Neues aus der Engagementlandschaft" informiert über Termine, Aktionen und Ausschreibungen rund um das freiwillige Engagement. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier herunterladen.
Wenn Sie "Neues aus der Engagementlandschaft" abonnieren wollen, können Sie das hier ...
Weiterlesen …