Ein interaktiver Abend zur Entwicklung einer Engagement-Vision für Bremen am 1. Juni, 17 bis 20 Uhr
Wir laden ein zu einem interaktiven Abend im Rahmen der Engagementstrategie-Entwicklung, an dem wir uns damit auseinandersetzen, was freiwilliges Engagement in Bremen ausmacht und uns gemeinsam auf den Weg zu seinem Kern machen möchten. Auf dieser Reise wollen wir verschiedene Fragen klären: ...
Die zweite Tankstelle für Freiwilligenkoordinator:innen 2023: Wer im Land Bremen als Freiwilligenkoordinator:in tätig ist, kann sich am 7. Juni mit Kolleg:innen über die Zusammenarbeit mit Freiwilligen austauschen. Eine Tagesordnung gibt es nicht, wir wollen uns einfach wieder einmal sehen, ...
Fokusgruppengespräche zu Jugendengagement im Land Bremen
Das Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellt einen unbestreitbar wichtigen Teil der Bremer Engagementlandschaft dar. Allen Unkenrufen von Nachwuchsmangel und unbesetzten Übungsleiter:innen-Posten zum Trotz bilden die jungen Engagierten (14 bis 29 Jahre) mit 42% die ...
Alles ist eigentlich klar und dann ist sie doch da, die Unzufriedenheit, die Missverständnisse, das Erstaunen darüber, das Aufgaben eindeutig besprochen waren und doch völlig anders aufgefasst wurden? Und dann?Wer Freiwillige länger beschäftigen möchte, muss darauf Antworten finden. Wir wollen uns ...
Für alle Pat:innen, Gastgebende und Unterstützer:innen von geflüchteten Menschen
Im Juni wollen wir uns ein (vor-)letztes Mal zum gemeinsamen Austauschen und Vernetzen treffen. Das Projekt Ankern läuft zu Ende August aus, und bevor es soweit ist, soll es noch einmal Raum für aktuelle Anliegen und Fragen von Pat:innen und Unterstützenden geben. Wir besprechen, wie ...
Workshop mit Maren Büschking am 26. April, 17 bis 20 Uhr
Pat:innen sind wertvolle Begleiter:innen für Menschen in verschiedensten Lebensphasen. Für andere da zu sein, beinhaltet manchmal, mit Krisen konfrontiert zu sein. Um diesen gut begegnen zu können, wollen wir uns in diesem Workshop Zeit nehmen, uns eigene Ressourcen bewusst zu machen und die ...
Am 26. April, 17 bis 20 Uhr, im Kulturzentrum Lagerhaus
Die Arbeit von Migrant:innenorganisationen ist ein ungemein wichtiger Baustein des gesellschaftlichen Zusammenhalts und läuft viel zu oft unter dem Radar der Öffentlichkeit. Über 100 Organisationen in Bremen werden von Migrant:innen und Menschen mit Fluchterfahrung maßgeblich ...
1. Kurzmodul Freiwilligenmanagement am 27. April, 9.30 bis 12.30 Uhr
Mit einer langen To-Do Liste in den Tag gestartet und ihn mit einer noch längeren beendet - so sieht häufig der Alltag von Freiwilligenkoordinator:innen aus. Erschöpfung und das Gefühl, nicht zu genügen, sind häufig die Ergebnisse und überdecken die Freude an einem der schönsten Jobs der ...
mitKids-Info-Veranstaltung am Mittwoch, 10. Mai, 19 Uhr (per Zoom)
Schenken Sie Familien und Pat:innen Ihr Ohr, Ihre Ideen und Ihre Zeit!
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, sind offen, tolerant und einfühlsam, kommen schnell mit anderen ins Gespräch, haben eine gute Menschenkenntnis und eine ordentliche Portion Lebenserfahrung? Dann sind Sie genau richtig, um ...
Kostenlose Qualifizierung für Freiwillige und Freiwilligenkoordinator:innen in drei Modulen
Das englische Wort "Bias" bedeutet Voreingenommenheit, Schieflage oder Vorurteil. Der in den USA und Südafrika entwickelte und in Deutschland vielfach erprobte Anti-Bias-Ansatz bietet die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen mit Vorurteilen und Unterschiedlichkeit zu reflektieren und den ...
In Ruhestand zu gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt birgt Chancen und Herausforderungen. Daher ist es gut, sich aktiv vorzubereiten.
In diesem dreitägigen Seminar unseres Programms ...
Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen am 18. und 19. April 2023
Im Laufe des vergangenen Jahres wurden hunderte Schüler:innen mit keinen oder nur geringen Deutschkenntnissen in Bremen eingeschult. Diese (nicht nur ukrainischen) Kinder in Vorkursen und Willkommensklassen für den Bildungsbetrieb vorzubereiten, ist eine große Aufgabe, zu deren Bewältigung das ...
Am 16. April stellen wir erste Ergebnisse der Strategie im Bremer Rathaus vor
Die Engagementstrategie ist auf der Aktivoli im Rathaus zu Gast: Im Kaminsaal werden die Zwischenergebnisse vorgestellt und mit Vertreter:innen der Bürgerschaftsfraktionen diskutiert. Außerdem können die Aktivoli-Besucher:innen sich in die Engagementstrategie einbringen.
Um 12 Uhr werden die ...
Für alle, die sich in Bremen engagieren wollen! Aktivoli heißt: Vereine, Organisationen und Initiativen präsentieren ihre Engagement-Möglichkeiten. Die beste Gelegenheit für alle Interessierten, um ins Gespräch zu kommen, einander kennen zu lernen – und ein Engagement zu finden.
Rund 200.000 ...
Kompaktkurs "Freiwilligenmanagement" in drei Modulen im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa
Eine lebendige Demokratie lebt auch vom Engagement ihrer Bürger*innen. Viele Organisationen benötigen Ehrenamtliche, um ihre Angebote aufrechterhalten und neu entwickeln zu können. Um dieses Engagement langfristig zu sichern, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges ...
Mit Sigrid Grönert (CDU Bremen), Nadine Portillo (Geschäftsführerin des sfd Bremen) und Dorothea Lätzel (Freiwillige im FÖJ)Da die Teilnehmer:innen-Zahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung im Vorfeld. Anmelden können Sie sich hier.
Die Debatte um ein verpflichtendes soziales ...
Die nächste Bürgerschaftswahl steht an, am 14. Mai geht es an die Urne. Wer Lust hat, nicht nur zu wählen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Wahl gut über die Bühne geht, kann als Wahlhelfer:in aktiv werden.
Alle Infos findet und die Anmeldung finden Sie ...
Für alle Pat:innen, Gastgebende und Unterstützer:innen von geflüchteten Menschen
Das Austauschtreffen findet per Zoom statt und beginnt um 18 Uhr.
Auf dem Treffen können Sie sich informieren, Fragen klären und untereinander vernetzen. Wir sprechen u.a. über aktuelle Anliegen und Fragen, darüber, was es an Unterstützung für eine gute Begleitung braucht und wie diese aus ...
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 im Creative Hub, 16 bis 19 Uhr
Ihr Verein sucht Unterstützung? Sie brauchen Support und sind auf der Suche nach (jungen) Menschen, die Lust haben, sich freiwillig zu engagieren?
Digitalisierung sowie eine gestiegene Mobilität finden in einer krisengeprägten Zeit statt. Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist es ...
Start with a Friend bringt Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen Erfahrungen zusammen und sucht Menschen, die bei Tandempartnerschaften mitmachen wollen. Was die Tandems miteinander erleben, entscheiden sie selbst, Start with a Friend begleitet die Tandems und berät bei ...
Alle Bremerinnen und Bremer, ob engagiert oder nicht, können mitmachen
Über tausend Menschen aus Bremen und Bremerhaven haben bereits an der Online-Umfrage zum Engagement in Bremen teilgenommen. Das ist mehr, als wir erwartet haben. Und damit es noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden und das Bild des Engagements noch detaillierter wird, haben wir das ...
Ausgezeichnet wurden die Marktplatzgespräche und die Engagementbude
12. Dezember 2022 - Im Sommer und Herbst haben wir Marktplatzgespräche im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr und auf dem Goethestraßen-Fest in Bremerhaven veranstaltet. Es ging um das Engagement der Bremer:innen und darum, das Thema freiwilliges Engagement weiter in die Öffentlichkeit zu ...
Alle Bremerinnen und Bremer, ob engagiert oder nicht, können mitmachen
07. Dezember 2022 - Bremen soll eine landesweite Engagementstrategie bekommen, die klärt, auf welche Weisen sich die Menschen in Bremen engagieren und was es braucht, um das Engagement noch vielfältiger und flächendeckender werden zu lassen und seine Bedingungen weiter zu verbessern. Dafür ...
Info-Abend am Montag, 23. Januar, 19 Uhr (per Zoom)
Einem Kind regelmäßig Zeit schenken. Gemeinsam fürs Seepferdchen trainieren. Beim Kicken Ronaldo nacheifern. Spaghetti mit Tomatensoße kochen. Einfach zuhören und da sein.
So können Sie als mitKids-Pate oder -Patin ein Kind in seiner Entwicklung begleiten. Bei Beginn der ...
Vom 1. bis 17. Dezember 2022, immer von 15 bis 18 Uhr
Die Vorweihnachtszeit beginnt, und wir eröffnen am 1. Dezember die Engagementbude in der Bremer Innenstadt. Täglich sind wir in einer kleinen Holzhütte in der Lloyd-Passage zu treffen - immer mit einer anderen Bremer Organisation als Gast, die ihre Engagementmöglichkeiten vorstellt.
Die ...
Info-Abend am Dienstag, 1. Dezember, 19 Uhr (per Zoom)
Einem Kind regelmäßig Zeit schenken. Gemeinsam fürs Seepferdchen trainieren. Beim Kicken Ronaldo nacheifern. Spaghetti mit Tomatensoße kochen. Einfach zuhören und da sein.
So können Sie als mitKids-Pate oder -Patin ein Kind in seiner Entwicklung begleiten. Bei Beginn der Patenschaft sind die ...
Am Montag, 7. November von 18.30 Uhr bis 20 Uhr per Zoom
Das offene Treffen bietet allen engagierten und interessierten Unterstützer:innen geflüchteter Menschen einen Raum zum Austausch. Wir versuchen gemeinsam, anstehende und drängende Fragen zu beantworten und teilen Erfahrungen und Wissen.
Das Treffen richtet sowohl an Menschen, die mit ...
Sie gehen gern ins Kino und haben Lust, bei einem Filmfestival mitzumachen? In vier Wochen gibt es die Gelegenheit: Das wundervolle Favourites Film Festival sucht Freiwillige, die beim Verteilen von Programmheften und Postern während des Festivals aktiv werden, im City46 mithelfen, Fotos ...
Am 19.10.2022 fand die Gründungsveranstaltung in Berlin statt
Insgesamt 20 Organisationen haben sich in dem Bundesverband zusammengeschlossen, um Mentoring- und Patenschaftsangeboten in Deutschland eine starke Stimme zu geben. Der Verband soll das Potenzial von sozialem Mentoring sichtbar machen, Fachaustausch und Fortbildung gewährleisten und als Lobby ...
Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 30. November
Die PSD Bank Nord eG vergibt gemeinsam in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport 2022 zum ersten Mal den Bremer Engagementpreis.
Es sollen Projekte gefördert werden, die die Isolation durch Corona in den Fokus nehmen und das Ziel haben, Kinder, ...
Zoom-Vortrag und Gespräch mit der freien Journalistin Hannah El-Hitami am 25. Oktober, um 18 Uhr
Obwohl das Recht auf Asyl ein Menschenrecht ist, wird es Menschen immer schwerer gemacht, in Europa Asyl zu beantragen. Die EU baut Zäune, kooperiert mit Diktaturen und Milizen und nimmt Tausende Ertrunkene im Mittelmeer in Kauf, um sicherzustellen, dass Geflüchtete gar nicht erst hier ...
Ein interaktiver Abend zur Zukunft des Engagements am 5. Oktober 2022 von 17 bis 20 Uhr
Nach über zwei Jahren pandemiebedingten Ausnahmezustand auch in der Freiwilligenarbeit wollen wir den Blick in die Zukunft des freiwilligen Engagements in Bremerhaven richten. "Wo sehen wir uns und wo wollen wir hin?" – als freiwillig Aktive, als Organisationen oder Einrichtungen für ...
Am Mittwoch, 28. September von 18 Uhr bis 19.30 Uhr per Zoom
Sie haben Menschen, die auf der Flucht sind, bei sich zu Hause aufgenommen? Oder können sich gut vorstellen, Wohnraum zur Verfügung zu stellen?
Das offene Treffen bietet allen bereits engagierten und interessierten Unterstützer:innen geflüchteter Menschen Raum zum Austausch. Um ...
Von und im Verein Trauerland am 30. September, 16 bis 19 Uhr
Kinder haben eine eigene Art zu trauern. Das gilt natürlich auch für Kinder, die fliehen mussten. Erfahrungen, die im Krieg durch Vertreibung, Flucht und Verlust gemacht werden, können Trauerprozesse auslösen.
Im Seminar "Kinder trauern anders" erhalten Sie einen Einblick in die ...
Ausstellung von gezeichneten Protokollen von Gesprächen über freiwilliges Engagement in den Stadtbibliotheken Bremen und Bremerhaven
Was bewegt die Menschen im Land Bremen, die sich freiwillig engagieren? Was läuft super, was müsste besser laufen und wo hakt es immer wieder? Was wünschen sich Freiwillige für ihr Engagement?
Im Rahmen der Bremer Engagementstrategie haben wir in Marktplatzgesprächen mit ...
Die Bremer Engagementstrategie am 10. September in der Berliner Freiheit in der Vahr
Wir wollen wissen, was die Menschen im Land Bremen bewegt. Warum und wofür engagieren Sie sich? Was begeistert Sie an ihrem Engagement? Und was ist schwierig, wo hakt es, vielleicht immer wieder, und was sollte anders und besser gemacht werden? Und wenn Sie sich (noch) nicht ...
Die Bremer Engagementstrategie am 4. September auf dem Goethestraßen-Fest in Bremerhaven-Lehe
Wir wollen wissen, was die Menschen im Land Bremen bewegt. Warum und wofür engagieren Sie sich? Was begeistert Sie an ihrem Engagement? Und was ist schwierig, wo hakt es, vielleicht immer wieder, und was sollte anders und besser gemacht werden? Und wenn Sie sich (noch) nicht ...
15. Fachtag für Freiwilligenkoordinator:innen am 14. September 2022, 9 bis 16 Uhr
Der Fachtag findet im LidiceHaus statt. Die Teilnahme ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Eine verbindliche Teilnahme ist jedoch nötig.
Die Veranstaltung ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste; bitte Nachricht an info@freiwilligen-agentur-bremen.de
Freiwilliges Engagement soll allen Menschen ...
Auf ins Grüne! Die Bremer AWO veranstaltet in den Ferien Ausflüge mit Kindern in und um Bremen. Es geht um Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und die Begleitung Schulkindern. Und natürlich können auch eigene Ideen eingebracht werden: Bastelangebote, ...
In Ruhestand zu gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt birgt Chancen und Herausforderungen. Daher ist es gut, sich aktiv vorzubereiten.
In diesem dreitägigen Seminar unseres Programms ...
Zoom-Veranstaltung am 28. Juni,17 Uhr, in russischer Sprache
Die russische Übersetzung dieser Ankündigung finden Sie unten.
Zum 01. Juni wurde der Wechsel in das SGB II für geflüchtete Menschen aus der Ukraine umgesetzt. Mit dem Wechsel in das SGB II findet auch der Übergang in die gesetzliche Krankenversicherung statt.
In der ...
Zoom-Treffen am 7. Juli 2022, von 18 bis 19.30 Uhr
Interessierte können sich per E-Mail bei Franziska Suckut (suckut@freiwilligen-agentur-bremen.de) anmelden.
Das offene Treffen bietet für alle Unterstützer:innen geflüchteter Menschen einen Raum zum Austausch. Gemeinsam werden wir offene Fragen klären und darüber sprechen, wo Sie in Ihrer ...
Einstiegsseminar für Interessierte am 7. Juli 2022
Über 7.000 Menschen sind seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine nach Bremen gekommen. Und auch aus anderen Ländern gelangen nach wie vor Geflüchtete nach Bremen. Um das Ankommen zu erleichtern, werden nach wie vor freiwillige Helfer*innen gesucht. Es gibt vielfache Möglichkeiten ...
Wer in Bremen als Freiwilligenkoordinator:in tätig ist, kann sich am 27. Juli mit Kolleg:innen über die Zusammenarbeit mit Freiwilligen austauschen. Eine Tagesordnung gibt es nicht, wir wollen uns einfach wieder einmal sehen, schauen, wer neu dazu kommt, erzählen wie es geht, was an guten ...
Am 15. Juni können Sie mit uns und Ihrem Fahrrad Engagement-Orte in Bremen-Nord besuchen
Die Radtour beginnt um 15 Uhr am Bahnhof Bremen-Vegesack und endet um 17.30 Uhr.
In Bremen-Nord werden an vielen Stellen Freiwillige gesucht. Die Idee der Radtour ist es, Engagementorte kennenzulernen und bekannter zu machen, die nicht in den zentralen Stadtteilen Bremens liegen. ...
Der Workshop mit Manfred Brink am 23. Juni 2022, 17 bis 20 Uhr, in der Freiwilligen-Agentur muss leider ausfallen
DER WORKSHOP MUSS LEIDER AUSFALLEN. Die Lebenslagen von geflüchteten Männern* sind vielfältig; genauso wie ihre Erwartungen und Hoffnungen für ihre Zukunft. Insbesondere junge Männer* haben hohe Eigenerwartungen und wollen schnell selbstermächtigt handeln. Doch oftmals sind die Hürden für den ...
Am Rembertikreisel wächst was: Das Team von Rotkäppchens Garten, das 2021 in den Ruinen der Traditionskneipe Rotkäppchen im Viertel einen grünen Pop-up-Garten entstehen ließ, ist an den Verkehrsknotenpunkt umgezogen. Der neue Rotkäppchens Garten wird auf einem 900-Quadratmeter-Areal südlich des ...
23. Mai 2022 - Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat eine kostenlose IT-Online für gemeinnützige Organisationen eingerichtet. Hier können sich alle Vereine und Initiativen melden, die Probleme mit ihren Laptops, dem Internet oder der Software haben. Alle Infos finden Sie auf ...
Lesung und Diskussion mit Christian Jakob (taz) am 18. Mai 2022, 19 Uhr, in der Freiwilligen-Agentur
Der Journalist und Autor Christian Jakob hat in seinem Buch Die Bleibenden. Wie Flüchtlinge seit 20 Jahren Deutschland verändern zum ersten Mal die Geschichte der Flüchtlingsbewegung in Deutschland aufgeschrieben. Anhand von Porträts und Geschichten von und über Aktivist:innen. Es hat lange ...
Zoom-Austauschtreffen im Rahmen von Ankern am 9. Juni, 18 Uhr
Mit Markus Saxinger vom Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (bin).
Auf dem Austauschtreffen Fokus wird Markus Saxinger Fragen zum Thema Aufenthalt, Arbeitsmarktzugänge in Deutschland und zum SGB II beantworten. In diesem Gesprächsformat wollen wir Fragen klären und Wege zu ...
11. Mai 2022 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und allem sonst, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Die aktuelle Ausgabe ...
Eine neue Initiative der Bürgerstiftung Bremen und dem Stiftungshaus
09. Mai 2022 - Die Bürgerstiftung Bremen und das Stiftungshaus haben gemeinsam mit einem Kreis von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen das Bremer Bündnis für die Ukraine gebildet. Wenn Sie in Ihrem Verein oder Ihrer Initiative Angebote für ukrainische Flüchtlinge geschaffen haben ...
Kundgebung am Sonntag, den 8.Mai um 15 Uhr auf dem Domshof
06. Mai 2022 - Am 8. Mai findet eine Kundgebung unter dem Titel "Befreiung von der Diktatur. 8. Mai 2022: Verteidigung der Freiheit!" statt. Unser Dachverein, der Soziale Friedensdienst (sfd Bremen e.V.) gehört zu den Unterzeichner:innen des Aufrufs zur Demo.
Am 8. Mai 1945 haben ...
Wer in Bremen als Freiwilligenkoordinator:in tätig ist, kann sich am 11. Mai mit Kolleg:innen über die Zusammenarbeit mit Freiwilligen austauschen. Eine Tagesordnung gibt es nicht, wir wollen uns einfach wieder einmal sehen, schauen, wer neu dazu kommt, erzählen wie es geht, was an guten ...
Mit Dr.in Areej Zindler (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Hamburg)
Erneut befinden sich viele freiwillige Unterstützer:innen in der Situation, Menschen zu begleiten, die traumatisierende Situationen erlebt haben. Die Folgen solcher Situationen können sich in ...
Am 17. Mai findet um 19 Uhr ein Info-Abend zu unserem Patenschaftsprogramm mitKids statt
Wenn Sie sich vorstellen können, eine Patenschaft für ein Kind zu übernehmen, bietet das Programm mitKids dafür einen idealen Rahmen. Die mitKids Aktivpatenschaften vermitteln Patinnen und Paten für Kinder zwischen zwei und neun Jahren, die aufgrund einer belasteten familiären Situation oder einer ...
Am 17. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Freiwilligen-Agentur
Interessierte können sich per E-Mail (suckut@freiwilligen-agentur-bremen.de) anmelden. Das Treffen am 17. Mai ist die vierte Austauschmöglichkeit und findet zum ersten Mal in Präsenz statt.
Viele Bremer:innen haben Schutzsuchende bei sich zu Hause aufgenommen, ihnen Wohnraum zur ...
Donnerstag, 21. April 2022 und Montag, 02. Mai 2022, jeweils 18:00 Uhr per Zoom
Interessierte können sich per E-Mail (info@freiwilligen-agentur-bremen.de) für die Veranstaltung anmelden und bekommen dann den Zoom-Link zugeschickt.
Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Bremer:innen sind ein weiteres Mal beeindruckend und begeisternd. Viele haben Schutzsuchende bei sich ...
Die Prozessgruppe zur Erstellung einer Engagementstrategie für das Land Bremen hat sich zum ersten Mal getroffen
30. März 2022 - Das Land Bremen soll zum ersten Mal eine Engagementstrategie bekommen, und die werden wir gemeinsam mit vielen Menschen aus der bunten Engagement-Landschaft dieser Stadt entwickeln. Was brauchen die Bremer:innen und Bremerhavener:innen, was brauchen die Vereine und Initiativen, ...
Ein halbes Jahr ist rum, und wir haben mit einer Redaktion, die fast nur aus Freiwilligen besteht, die nächste Ausgabe des FAB-Magazins fabriziert: Geschichten aus der Lesezeit und unseren Patenschaftsprojekten, digitales Engagement, Engagement für Geflüchtete, unser Vereinsjubiläum und ...
Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine reißen nicht ab. Die Bevölkerung kämpft mit aller Macht um ihr Land, ihre Freiheit und ihr Überleben. Putin muss seinen Angriffskrieg beenden. Wir Demokrat*innen, wir Europäer*innen müssen zusammenstehen: Daher rufen wir dazu auf ein starkes Zeichen der ...
Dann können Sie hier über unser Online-Formular eintragen
Sie benötigen Unterstützung von Freiwilligen, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren? Tragen sie Ihre Kontaktdaten in unser Online-Formular ein und schreiben Sie uns, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald sich eine Freiwillige oder ...
Das Förderprogramm ermöglicht gemeinnützigen Trägern die Beantragung von Projekten zur Unterstützung von Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in Osteuropa fliehen
Die Aktion Mensch möchte Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in Osteuropa fliehen, ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und ihnen in Deutschland schnellen Zugang zu unterstützenden Angeboten ermöglichen. Die ausschließlich in Deutschland geförderten Angebote sollen helfen, traumatische Erfahrungen ...
Montag, 21. März 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr per Zoom
Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Bremer:innen sind ein weiteres Mal beeindruckend und begeisternd. Viele haben Schutzsuchende bei sich zu Hause aufgenommen oder ihnen Wohnraum zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie ebenfalls mit Schutzsuchenden aus der Ukraine zusammenleben oder ihnen eine ...
Am Sonntag, den 6. März, um 15 Uhr auf dem Domshof
Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine reißen nicht ab. Die Bevölkerung kämpft mit aller Macht um ihr Land, ihre Freiheit und ihr Überleben. Putin muss seinen Angriffskrieg beenden. Wir Demokrat*innen, wir Europäer*innen müssen zusammenstehen: Daher rufen wir dazu auf ein starkes Zeichen der ...
Im Magazin Z des Kulturzentrums Schlachthof können Menschen, die (noch) nicht professionell schreiben, Texte veröffentlichen. Jede Ausgabe besteht aus einem Thementeil und einem Programmteil, in dem die Veranstaltungen des Schlachthofs angekündigt werden.
Das Z-Magazin sucht Menschen, die ...
Das Engagement für Obdachlose hat in Bremen lange Tradition. Und das ist auch gut so, denn der Bedarf ist groß: In Bremen leben laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 etwa 600 obdachlose Menschen. Dazu kommt noch eine weitaus höhere Zahl an Wohnungslosen, die bei Freunden oder Bekannten unterkommen. ...
Solidaritätskundgebung für die Ukraine am 25.02. um 16:30 Uhr auf dem Domshof
Das, was wir vor kurzem nicht für möglich gehalten haben, ist nun passiert. Russland hat die Ukraine angegriffen. Wir rufen dazu auf ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen, diesen Angriffskrieg Russlands aufs Schärfste zu verurteilen und den Stopp der militärischen Gewalt zu ...
Der nächste Einführungskurs startet am 28. Februar
Rund 300 Lesehelfer:innen und Doppeldenker:innen aus unseren Engagementprogrammen Lesezeit und Doppeldenker sind in Bremer Grundschulen unterwegs, um Kinder beim Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen - inzwischen in vielen Fällen auch auf digitalem Weg. Durch die Corona-Krise ist der Bedarf eher ...
Viele Kinder von geschiedenen Eltern wachsen als soziale Halbwaisen heran, wenn Papa und Mama in verschiedenen Städten leben und Übernachtung und Unterkunft zu teuer sind. Das Besuchsprogramm "Mein Papa kommt" und "Meine Mama kommt" vermittelt kostenfreie Übernachtungen bei ehrenamtlichen ...
Der Prozess zur Erstellung der ersten landesweiten Bremer Engagementstrategie soll von der Freiwilligen-Agentur koordiniert werden
26. Januar 2022 - Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht für die Engagement-Landschaft: Bremen soll eine landesweite Engagementstrategie bekommen, die die Bedarfe der Menschen erhebt, die sich in Bremen freiwillig engagieren, wie auch der Vereine und Organisationen, in denen ...
Mit Reinhard "Cäsar" Spöring (Zeitschrift der Straße), Anne Blankemeyer (Housing First) und dem Verein LieLa
Die Veranstaltung findet per Zoom statt und beginnt um 19 Uhr.
Wenn Sie teilnehmen wollen, schreiben Sie uns einfach eine Mail, Sie bekommen dann den Anmeldungslink zu geschickt.
Es braucht nicht viel, manchmal genügen ein Arbeitsplatzverlust, eine Scheidung oder eine tiefe ...
20. Januar 2022 - "Einsamkeit im Alter kann eine Qual sein. Schön ist das Leben in Einsamkeit nicht. Aber wer einsam ist, spricht nicht gern darüber. Einsamkeit ist ein Tabu. Einsamkeit zu verhindern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", schreiben die Malteser in Bremen. Ebendort sind ...
Nach einer pandemiebedingten Pause informieren die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater der Freiwilligen-Agentur wieder regelmäßig über Engagement-Möglichkeiten in Bremen und unterstützen Interessierte dabei, ein geeignetes Engagement zu finden.
Der Beratungsstand der ...
2022/2023 soll in einem beteiligungsorientierten Prozess eine Engagementstrategie für das Land Bremen erstellt werden. Diese soll dazu beitragen, den durch die Beschränkungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung geschwächten Engagementbereich wieder aufleben zu lassen. Vorbehaltlich der Förderzusage ...
10. Januar 2022 - Gestern hat Nadine Portillo als eine Geschäftsführerin des sfd Bremen Jugendfreiwilligendienste in unserer Nachbarabteilung Jugendfreiwilligendienste angefangen. Gemeinsam mit Lena Blum wird sie von jetzt an den Verein leiten. "Das Team hat mich sehr liebevoll begrüßt und ...
Der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd Bremen) wurde im Rahmen der Friedensbewegung von evangelischen Kirchengemeinden 1971 gegründet. Er versteht sich als aktiver Teil einer kritischen und unabhängigen Zivilgesellschaft und Plattform und Vermittler von Freiwilligendiensten und ...
Unser Dachverein sfd Bremen und die Landesarbeitsgemeinschaft FSJ/FÖJ Bremen suchen eine Fachkraft für die Arbeit mit Jugendlichen im Freiwilligendienst
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) FSJ/FÖJ Bremen koordiniert die Jugendfreiwilligendienste im Land Bremen. Sie unterstützt die insgesamt 13 Bremer Trägerorganisationen der Freiwilligendienste im Erfahrungsaustausch und bei der pädagogischen Begleitung der jährlich rund 950 ...
17. Dezember 2021 - Am 23. und 30. Dezember 2021 fällt die Engagementberatung in der Stadtbibliothek leider aus. Ab dem 6. Januar 2022 sind wir wieder für Sie ...
6. Dezember 2021 - Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeichnet gemeinnützige Organisationen aus, die mit einfachen Ansätzen Engagierte und Ehrenamtliche insbesondere in ländlichen oder strukturschwachen Räumen gewinnen und Lust haben, ihre Tricks und Erfahrungen mit ...
Für alle, die sich zu Weihnachten engagieren wollen
1. Dezember 2021 - Weihnachten naht, und die ersten Anfragen, wo, wie und wann man sich während der Feiertage engagieren kann, trudeln bei uns ein. Wir haben recherchiert, die Auswahl ist ein bisschen dünner als noch 2019, aus bekannten Gründen, aber eine kleine Liste ist es doch noch ...
30. November 2011 - Zur Jubiläumsfeier unseres Dachvereins sfd Bremen wollte eigentlich auch der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte kommen. Das hat dann kurzfristig doch nicht geklappt, da ist leider eine wegen Corona kurzfristig in den Kalender gerutschte ...
29.11.2021 - Die Kita des Elternvereins Hort und Spiel sucht Menschen, die am Donnerstagvormittag mit den 18 Kindern der Kita gemeinsam singen und Spaß haben. Voraussetzungen gibt es nur zwei: Man sollte gerne singen und einen guten Draht zu Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ...
Unser Dachverein sfd Bremen wird 50, und die Freiwilligen-Agentur ist im letzen Jahr 25 Jahre alt geworden – ein halbes Jahrhundert für das Engagement in Bremen. Angefangen haben wir als pazifistischer Verein, der Wehrpflichtigen bei der Verweigerung und im Zivildienst begleitete. Heute sind ...
15. November 2021 - In der Neustadt wird ein/e Gitarrenlehrer:in für einen 16-jährigen Geflüchteten aus Afghanistan gesucht. Wenn Sie Zeit und Lust haben (und Gitarre spielen können...), schicken einfach eine Mail an Benjamin Moldenhauer in der ...
10. November 2021 - Frisch aus dem Druck: das FAB-Magazin #2/2021. Mit Nachrichten aus den Grundschulprogrammen Lesezeit und Doppeldenker, über die Rückkehr an die Schulen, Präventionsmaßnahmen in unserem Patenprogramm Balu und Du, das Lesezeit-Jubiläum und vieles andere ...
Kostenloser Workshop für Freiwillige und Freiwilligenkoordinator*innen am 25. und 26. November 2021
+++ DIE VERANSTALTUNG WIRD NUN DOCH PER ZOOM STATTFINDEN - UND NICHT IN DER FREIWILLIGEN-AGENTUR +++Das englische Wort Bias bedeutet Voreingenommenheit, Schieflage oder Vorurteil. Der in den USA und Südafrika entwickelte und in Deutschland vielfach erprobte Anti-Bias-Ansatz bietet die ...
26.10.2121 - Auf dem Favourites Film Festival werden vom 2. bis 5. Dezember im CITY46 aktuelle Filme gezeigt, die zuvor einen Publikumspreis auf einem internationalen Festival gewonnen haben. Das Festivalteam sucht Menschen, die beim Verteilen von Programmheften und Postern mithelfen ...
11. Oktober 2021 - Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit. Deswegen sucht der @kunst.hafen.walle Menschen, die Lust haben, die Initiative am 13. und 14. November zu unterstützen. An den beiden Tagen öffnen in Walle 40 Ateliers, Galerien und kreative Orte, die von 130 Künstler:innen bespielt ...
27. September 2021 - Für alle, die Lust auf Natur haben und denen Nachhaltigkeit wichtig ist: Im Freiwilligen Ökologischen Jahr der Jugendfreiwillgendienste im sfd Bremen sind noch Stellen frei. Zum Beispiel im Farmkindergarten Obervieland. Der befindet sich auf dem Gelände ...
In der Sendung "Volle Kanne" wurde über Balu und Du Bremen und die Lesezeit
20. September 2021 - Engagement sichtbar gemacht: Wir waren mit unseren Projekten Lesezeit und Balu und Du im ZDF, in der Sendung Volle Kanne. Das Team hat Fabian und seinen Mogli im Bürgerpark begleitet, FAB-Leiterin Lena Blum interviewt und mit der Lesehelferin Anke Hüffermann über die ...
Donnerstag, den 30.09.2021 um 19 Uhr Theater im Volkshaus (Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen)
Mit Libuse Cerna (Bremer Rat für Integration), Claudia Schmitt-Alvares (Fluchtraum Bremen), Zaher Habib (Bremer Rat für Integration, Afghanisch-deutsche Kulturinitiative) und Alireza Eyvazi (Freiwilliger bei der GEW Bremen). ...
Vom 17. bis 23. Oktober könnt ihr bei Herzaktionen in der ganzen Stadt aktiv werden
Auf dem PULS Camp lernt ihr innerhalb einer Woche verschiedenste Möglichkeiten kennen, euch in Bremen zu engagieren. Mitmachen können alle zwischen 16 und 24 Jahren, egal welcher Herkunft. Zusammen mit deinen Freunden und anderen jungen Menschen verbringst du die Woche in der PULS Camp ...
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
01. September 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und allem sonst, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Dieses mal mit ...
30. August 2021 - Das Jahr 2020 war nicht gerade das einfachste seit der Gründung unseres Dachvereins sfd Bremen vor 50 Jahren. Wir haben die Anforderungen der Corona-Krise gemeinsam mit allen Freiwilligen, die in unseren Projekten oder der Beratung aktiv sind, gut gemeistert. Und natürlich ...
28. August 2021 - Das Engagementgesuch der Woche: Trauerland sucht Freiwillige für die Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher sowie Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit. Und veranstaltet am Mittwoch, den 1. September einen Tag der offenen Tür für alle - also für Menschen, die sich ...
17. August 2021 - Raus in die schöne Bremer Natur! Unter diesem Motto starten die Malteser Bremen einen dreitägigen Camping-Ausflug für junge syrische Geflüchtete ins Bremer Umland. Rund 20 Teilnehmende im Alter zwischen 18 und 24 Jahren werden dabei sein. Neben den Übernachtungen in ...
Selbstbehauptung für geflüchtete und nicht-geflüchtete Frauen vom 27. August bis 26. November
Wir haben die Wendo-Trainerin Bärbel Mann in diesem Jahr erneut für unsere vierteilige Workshop-Reihe Starke Tandems – Selbstbehauptung für Frauen eingeladen.
Die Leitfrage: "Wie, wann und auf welche Weise kann ich als Frau meinen Unwillen bei bedrohlichen oder unangenehmen ...
Fachtag für Freiwilligen-Koordinator*innen am 14. September von 9.30 bis 15.30 Uhr
Der Fachtag für Freiwilligen-Koordinator*innen muss in diesem Jahr leider ausfallen.
Die Corona-Pandemie hat die Freiwilligen-Landschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Das betrifft auch die Zusammenarbeit von Hauptamtlichen und Freiwilligen. Wie hat die Pandemie die ...
20. Juli 2021 - Das Projekt Gemeinsam aktiv im Alter (GiA) bringt Freiwillige und Senior*innen zusammen, damit möglichst viele Menschen Kulturleben der Stadt Bremen teilhaben können. Möglich sind zum Beispiel Begleitungen zu Kulturveranstaltungen und Begegnungszentren, ...
19. Juli 2021 - Wir sind sehr glücklich über einen sonnigen Tag mit intensiven Gesprächen und Begegnungen in der ganzen Stadt. Einen Riesendank an unsere Ausstellerinnen und Aussteller, an alle, die die Aktivoli besucht haben, an die Kolleg*innen, die die Engagement-Fahrradtouren sicher durch ...
Aktivoli vor Ort am 18. Juli 2021 von 11 bis 17 Uhr
Für alle, die sich in Bremen engagieren wollen! Aktivoli heißt: Vereine, Organisationen und Initiativen präsentieren ihre Engagement-Möglichkeiten. Die beste Gelegenheit für alle Interessierten, um ins Gespräch zu kommen, einander kennen zu lernen – und ein Engagement zu finden.
Am 18. Juli ...
Anfang Mai hat die Bundesregierung das Programm beschlossen und zwei Milliarden Euro bereitgestellt
Das Leben unter Pandemiebedingungen war für Kinder und Jugendliche und ihre Familien oftmals besonders hart. Es ist noch nicht abzusehen, wann Schulen und Ausbildungsstätten wieder in den Normalbetrieb zurückkehren können. Aber es ist jetzt schon klar, dass in den letzten anderthalb Jahren ...
Der ADFC Bremen sucht Freiwillige, die Lust haben, beim Vereinsmagazin Pedal mitzumachen. Eben dort erscheinen Artikel zu Veranstaltungen, Aktionen und bunten Themen rund ums Rad. Mitbringen sollte man Spaß am freien Texten, ein Gespür für Themen und natürlich Freude am ...
Das Bremer Literaturkontor veranstaltet die 1. Bremer Kinderbuchtage. Fünf Bremer Kinder- und Jugendbuchautor*innen stellen ihre Arbeit vor und laden vor allem junge Leser*innen ein, ihre Bücher zu entdecken. In den jeweils halbstündigen Lesungen können die Gäste in heitere, spannende und ...
Es gibt über 100 Migrant*innen-Organisationen in Bremen
08. Juni 2021 - In Bremen gibt es rund 100 migrantische Organisationen. Sie unterstützen Zugewanderte beim Einleben und bieten ihnen einen Raum für den Austausch. Ihr Engagement deckt viele gesellschaftliche Themen und Bereiche ab: Kultur, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Arbeit mit ...
In Bremen fehlen noch 600 Wahlhelfer*innen für die Bundestagswahl am 26. September 2021
01. Juni 2021 - Für die Bundestagswahl werden noch Wahlhelfer*innen gesucht. Wer sich freiwillig am 26. September engagieren will, leistet einen wichtigen Beitrag zur Durchführbarkeit der Wahl und damit zur Demokratie. Für den Einsatz im Wahllokal oder in einem der Briefwahlvorstände ...
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
25. Mai 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Dieses ...
10. Mai 2021 - Alle, die sich in Freiwilligen-Initiativen engagieren, können sich noch bis zum 27. Juni online auf ein viermonatiges Coaching mit zwei Fach- und Führungskräften bewerben, die beratend zur Seite stehen und in den Entwicklungsfeldern der jeweiligen Organisation unterstützen. ...
Das Referat Integrationspolitik hat einen Bericht über migrantische Freiwilligen-Initiativen veröffentlicht
25. April 2021 - Das Referat Integrationspolitik des Bremer Senats hat eine Umfrage durchgeführt, die zum ersten Mal einen Überblick über das Engagement von Migrantinnen und Migranten in Bremen ermöglicht. Etwa 100 Vereine, Organisationen und Initiativen, die mehrheitlich von Menschen mit ...
Entwicklungsstipendien für Freiwilligenprojekte und -organisationen
20. April 2021 - Die Interkulturelle Öffnung bzw. die Berücksichtigung von Diversität als Querschnittsthema im eigenen Verein ist für viele Organisationen eine große Herausforderung und steht nach den Alltagsanforderungen meist hinten an. Das liegt unter anderem an begrenzten zeitlichen, ...
"Die Corona-Krise erschwert das Engagement an einigen Punkten, macht es aber keineswegs unmöglich"
18. April 2021 - Seit 2020 ist es schwieriger geworden sich für und mit anderen zu engagieren. FAB-Leiterin Lena Blum hat in einem Gastkommentar für den Weser Kurier über Vereinsamung in der Corona-Krise geschrieben - und über Engagement als Gegenmittel. "In ...
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
12. April 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Dieses mal ...
08. April 2021 - In dem Programm mitKids Aktivpatenschaften der Ehlerding Stiftung können Menschen Patenschaften für Kinder zwischen zwei und neun Jahren übernehmen. Die Idee ist simpel: Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle Bindung, Zeit haben und Freude teilen ...