Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat. Dieses mal mit Einträgen zum 5. Fr...
Weiterlesen …
Patinnen und Paten für Bremer Kinder gesucht
In dem Programm mitKids Aktivpatenschaften der Ehlerding Stiftung können Menschen Patenschaften für Kinder zwischen zwei und neun Jahren übernehmen. Die Idee ist simpel: Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle Bindung, Zeit haben und Freude teilen macht stark. Und vi...
Weiterlesen …
Mentor*innen für Bremer Grundschulkinder gesucht
25. März 2021 - Unser Engagementgesuch der Woche (dieses Mal in eigener Sache): Wir suchen Mentor*innen für unser Projekt Balu und Du, das wir in Bremen organisieren (der bundesweite Dachverein hier: Balu und Du e.V.). Bei Balu und Du fördern Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren ...
Weiterlesen …
Die Erhebung hat Daten zum Freiwilligen Engagement in Deutschland für die Jahre 2014 bis 2019 erhoben
Hier stichpunktartig einige erste Ergebnisse. Wir werden den kompletten Bericht, der dann auch Daten zu den einzelnen Bundesländern enthalten wird, voraussichtlich in den kommenden Tagen verlinken - sobald er veröffentlicht ist.
Bis jetzt wissen wir u.a.:
- Die Engagement-Quote ...
Weiterlesen …
Mit Interviews mit der Diversity-Workshop-Leiterin Christiane Lenhard und der Patenschaftsbegleiterin Sigrid Meising-Paul, Texte über die Zeit nach dem Lockdown an den Bremer Schulen, über Lesezeit und Doppeldenker, schöne Zitate, die wir in Bremer Grundschulklassen aufgeschnappt haben und vielem...
Weiterlesen …
Die Corona-Krise hat auch das freiwillige Engagement verändert - auf verschiedene Weise: motiviert, erschwert, digitalisiert. Kurz: vor neue Herausforderungen gestellt. Am Mittwoch, den 10. März können sich Bremer Freiwillige mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch treffen...
Weiterlesen …
Eine Videoclip der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa)
22. Februar 2021 - Wir werden nicht selten gefragt, was genau wir in der Freiwilligen-Agentur eigentlich machen. Die Antworten sind oftmals schöne Anlässe für Gespräche über die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement, seinen Sinn und Zweck und unsere Rolle in dem Ganzen. Wenn es aber ...
Weiterlesen …
Die Anmeldung ist ab sofort möglich
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement. PULS macht Engagement für Jugendliche praktisch erlebbar und motiviert, sich persönlich und unmittelbar für andere einzusetzen.
Innerhalb einer Woche lernt ihr verschiedenste Möglichkeiten kennen, euch zu...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
15. Februar 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Abonnieren kann man die kostenlose Publ...
Weiterlesen …
12. Februar 2021 - Am 18. Juli soll die nächste Freiwilligenbörse Aktivoli stattfinden, unter freiem Himmel, bei den teilnehmenden Vereinen und Organisationen vor Ort und mit einem dann passenden Hygienekonzept. Für alle, die sich in Bremen engagieren wollen. Vereine, Organisationen und...
Weiterlesen …
Ein Überblick über unsere Aktivitäten der letzten sechs Monate
10. Februar 2021 - Zweimal im Jahr erscheinen die Einblicke in den sfd, dieses Mal allerdings pandemiebedingt verspätet: In der 8. Ausgabe kann man nachlesen, was in unserem Dachverein sfd Bremen seit August letzten Jahres passiert ist. Heißt: in der Freiwilligen-Agentur und in unse...
Weiterlesen …
Letztes Jahr musste die Freiwilligenbörse ausfallen, 2021 wird sie nachgeholt: am 18. Juli
Im März 2020 mussten wir die Freiwilligenbörse Aktivoli im Bremer Rathaus zum ersten Mal in der Geschichte der FAB ausfallen lassen - wegen Corona. Die Aktivoli sollte wieder ein Ort der Begegnung und der Vernetzung werden: 70 Vereine und Organisationen hätten auf der 8. Bremer Freiwill...
Weiterlesen …
Der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd) wurde im Rahmen der Friedensbewegung von evangelischen Kirchengemeinden 1971 gegründet. Er versteht sich als aktiver Teil einer kritischen und unabhängigen Zivilgesellschaft und Plattform und Vermittler von Freiwilligendiensten und Freiwilligem Engagem...
Weiterlesen …
Interview im Weser Kurier mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jan-Hendrik Kamlage
15. Januar 2021 - Jan-Hendrik Kamlage, Engagementforscher und Vorstandsvorsitzender unseres Dachvereins sfd Bremen, hat dem Weser Kurier ein Interview zum Thema Freiwilliges Engagement gegeben: "Ich glaube (...), dass viele Kommunen - wie beispielsweise Bremen - mittlerweile erkannt haben,...
Weiterlesen …
30. Oktober 2020 - Im März hat die Freiwilligen-Agentur gemeinsam mit der Tageszeitung Weser-Kurier eine Hilfsaktion gestartet, mit der über hundert Menschen aus Risikogruppen während des ersten Lockdowns unterstützt wurden: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und F...
Weiterlesen …
Wegweiser des neu gegründeten "Netzwerks Bremer Patenschaften"
15. Oktober 2020 - Es gibt zahlreiche Patenschaftsprojekte in Bremen, die sich u.a. an Kinder, Familien, Studierende oder Geflüchtete richten - und oftmals einen Unterschied ums Ganze machen. Die von der Freiwilligen-Agentur herausgegebene 50-seitige Broschüre des neugegründeten Netzwer...
Weiterlesen …
Am 4. Januar sind wir wieder für Sie da
Wir sind vom 21. Dezember bis 04. Januar in der Winterpause.
Und wünschen allen Freiwilligen, Kooperationspartner*innen und Freunden der Freiwilligen-Agentur Bremen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel!...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
Neues aus der Engagement-Landschaft wird sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Abonnieren kann man die kostenlose Publikation über das O...
Weiterlesen …
Freiwillige dürfen zurzeit nicht in Bremer Schulen aktiv werden
02. November 2020 - Leider müssen unsere Engagement-Programme Doppeldenker und Lesezeit bis auf Weiteres pausieren; Freiwillige dürfen zurzeit nicht in Bremer Schulen aktiv werden. Bei der jetzigen Situation notwendig und vernünftig, und gleichzeitig ist es furchtbar schade. Sobald es wieder mög...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur Bremen und der Weser-Kurier organisieren Unterstützung beim Einkaufen oder beim Einlösen von Rezepten
30. Oktober 2020 - Im März hat die Freiwilligen-Agentur gemeinsam mit der Tageszeitung Weser-Kurier eine Hilfsaktion gestartet, mit der über hundert Menschen aus Risikogruppen während des ersten Lockdowns unterstützt wurden: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und F...
Weiterlesen …
Wir sind weiterhin telefonisch, per Chat und per Facebook erreichbar
29. Oktober 2020 - Wir haben uns dazu entschieden, die Engagementberatung in der Stadtbibliothek Bremen aufgrund des Infektionsgeschehens bis auf Weiteres einzustellen. Alle, die sich für ein Engagement in Bremen interessieren, können uns nach wie vor telefonisch (0421/342080), per Messenger ...
Weiterlesen …
Bewerbungsschluss der 30. September
Der Bremer Bürgerpreis der Sparkasse Bremen geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „Mit Abstand ganz nah – Zusammenhalt in schwieriger Zeit“ können sich Menschen, Vereine und Institutionen bewerben, die sich in Zeiten von Social Distancing ehrenamtlich für mehr Zusammenhalt engagieren ...
Weiterlesen …
Auf dem Rad durch die Bremer Engagementlandschaft
Mit insgesamt 15 Teilnehmer*innen ging es heute auf dem Rad durch die Neustadt. Besucht wurden der Lucie-Flechtmann-Platz, die KlimaWerkStadt, das SOS-Kinderdorf Bremen, die Kinderwildnis des BUND Bremen und der mobile Einkaufswagen der Malteser in Bremen. Mit Sonnenschein, ...
Weiterlesen …
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt ihr erstes Förderprogramm auf, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Das Programm besteht aus drei Schwerpunktthemen (es ist grundsätzlich möglich, jeweils einen Antrag pro ...
Weiterlesen …
Heute bei uns im Dammweg eingetroffen: 1.000 Masken, die wir jetzt an zehn Bremer gemeinnützige Organisationen verteilen, die mit Freiwilligen arbeiten. Gespendet von der Firma Howee. 1.000 Dank!...
Weiterlesen …
21. August 2020 - Die Ehlerding Stiftung, die das Programm MitKids Aktivpatenschaften initiiert hat und mit uns in Kooperation in Bremen betreibt, sucht eine Projektleitung (m/w/d) in Vollzeit für Hamburg. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
...
Weiterlesen …
"Engagiert in Bremen - für eine lebendige und vielfältige Stadt"
Die letzten zweieinhalb Jahre waren eine bewegte Zeit für unseren Dachverein sfd. In unserem Jahresbericht "Engagiert in Bremen - für eine lebendige und vielfältige Stadt" bekommen Sie einen Einblick in unsere Aktionen seit 2018, inklusive der Corona-bedingten Herausforderungen und Turblenzen, mi...
Weiterlesen …
sfd-Geschäftsführer Andreas Rheinländer: "Mit der Verbindung des Begriffs der Freiwilligkeit und des Militärs wird zusammengebracht, was nicht zusammengehört"
2. August 2020 - Vor neun Jahren wurde die Bundeswehr von einer Wehrpflicht- in eine Freiwilligenarmee umgewandelt. Jetzt soll es ein zusätzliches Angebot für diejenigen geben, die nur mal kurz zur Bundeswehr wollen: Unter dem Motte "Heimatschutz" plant Verteidigungsministerin Annette Kramp-Karren...
Weiterlesen …
Selbstbehauptung für geflüchtete und nicht-geflüchtete Frauen
Gemeinsam mit der Wendo-Trainerin Bärbel Mann hat FAB-Mitarbeiterin Freshta Sadeqpoor erneut die vierteilige Workshop-Reihe Starke Tandems – Selbstbehauptung für Frauen organisiert.
Die Leitfrage: "Wie, wann und auf welche Weise kann ich als Frau meinen Unwillen bei bedrohl...
Weiterlesen …
13. Fachtag für Freiwilligenkoordinator*innen
3. Juli 2020 - Ermöglicht die Digitalisierung mehr Beteiligung oder werden Non-Liner abgehängt? Wie können Begegnungsprojekte auch in Zeiten des Abstandsgebots umgesetzt werden? Wie kann ich mit meinen Freiwilligen in Kontakt bleiben? Rund 30 Freiwilligenkoordinator*innen kamen diese Woche p...
Weiterlesen …
Unterstützung bei Angehörigenbesuchen in der Bremer Heimstiftung
26. Juni 2020 - Seit Kurzem dürfen Menschen in Pflegeheimen endlich wieder von ihren Angehörigen besucht werden. Allerdings sind die Besuche mit Auflagen verbunden, sie müssen in die neuen Regelungen eingeführt und in die Besuchsräume begleitet werden. Für diese Aufgabe sucht die Bre...
Weiterlesen …
Das Motto: "Nicht meckern – machen!"
24. Juni 2020 - Die Bürgerstiftung Bremen vergibt auch in diesem Jahr wieder den Hilde-Adolf-Preis. Das Motto: "Nicht meckern – machen!" Bewerben können sich alle, die mit ihren Initiativen Probleme beherzt angepackt und so dazu beigetragen haben, "dass das Zusammenleben in unserer Stadt re...
Weiterlesen …
Was wir in den letzten Monaten alles so veranstaltet haben...
Zweimal im Jahr erscheinen die "Einblicke in den sfd", in denen man schlaglichtartig nachlesen kann, was in unserem Dachverein sfd Bremen so passiert. Heißt: in der Freiwilligen-Agentur und in unserer Nachbarabteilung Jugendfreiwilligendienste. Jetzt ist die Ausgabe #7 draußen und kann hier als PD...
Weiterlesen …
Jeremias hat den Balus sein Buch "Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance" vorgestellt
26. Mai 2020 - Unsere erste Veranstaltung nach dem Ende des Lockdowns, wenn auch nur intern, im kleinen Kreise und alles mit Mindestabstand. Der Autor Jeremias Thiel war in der Freiwilligen-Agentur zu Gast und hat mit zehn Pat*innen aus unserem Programm Balu und Du über Kindheit, Kinderar...
Weiterlesen …
Selbstbehauptung unter Corona-Bedingungen
11. Mai 2020 - Die Wendo-Trainerin Bärbel Mann hat zusammen mit FAB-Mitarbeiterin Freshta Sadeqpoor die vierteilige Workshop-Reihe Starke Tandems – Selbstbehauptung für Frauen organisiert. Die Leitfrage war: "Wie, wann und auf welche Weise kann ich als Frau meinen Unwillen bei bed...
Weiterlesen …
Bis 28. Juni können sich soziale Initiativen auf ein Stipendium bewerben
4. Mai 2020 - Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" schreibt startsocial den 17. bundesweiten Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement aus. Bis zum 28. Juni können sich soziale Initiativen wieder für eines von 100 startsocial-Stipendien bewerben. Mitmachen können alle, die soziale P...
Weiterlesen …
Wir verteilen Einwegmasken kostenlos an gemeinnützige Organisationen und Vereine
21. April 2020 - Sie benötigen Masken? Einige selbstgenähte Masken sind bereits bei uns zur Verteilung an gemeinnützige Organisationen und Helfer*innen eingegangen.
Nun hat uns noch eine Großspende an Einwegmasken der Firmen 53acht und DE-LIVER erreicht.
Die Masken wollen wir ...
Weiterlesen …
15. April 2020 - Wir haben heute den 100. Einkaufshelfer auf unsere Liste mit Freiwilligen geschrieben. 100 Bremerinnen und Bremer sind bei unserer Hilfsaktion inzwischen als Einkaufshelfer*innen unterwegs oder bereit loszulegen, sobald sich jemand findet, der Hilfe braucht. 80 T...
Weiterlesen …
10. April 2020 - Und weiter geht's: Claudia Schilling, Bremer Justizsenatorin, hat heute 150 Mund-Nasen-Masken zur Weiterleitung an soziale Einrichtungen vorbeigebracht. Der Mindestabstand bei der Übergabe wurde gewahrt
Unser herzlicher Dank geht an das Näh-Team der JVA Oslebshausen!...
Weiterlesen …
Mithilfe der Engagierten Bremens wollen wir möglichst viele Mund-Nasen-Masken in möglichst kurzer Zeit bereitstellen
02. April 2020 - Masken sind in Zeiten der Corona-Krise eine Notwendigkeit für das Personal. Aber noch immer herrscht Mangel an Mund-Nasen-Masken in sozialen Einrichtungen und der Pflege. Die anhaltenden Lieferengpässe wie auch die Preisanstiege für Schutzmasken auf dem freien Markt sind bes...
Weiterlesen …
In der Corona-Krise werden nun auch Online-Seminare bezuschusst
31. März 2020 - Es gibt neue Rahmenbedingungen zu Bezuschussung von Fortbildungen für Freiwillige im Bremer Qualifizierungsfonds (BQF). Fortbildungen, die online als Webinare stattfinden können, werden zu den gleichen Bedingungen bezuschusst wie reguläre Fortbildungen, die ja derzeit nicht statt...
Weiterlesen …
Am 25. April 2021 im Bremer Rathaus
Die Freiwilligenbörse Aktivoli mussten wir in diesem Jahr schweren Herzens absagen. Jetzt gibt es einen neuen Termin: am 25. April 2021 im Bremer Rathaus. Wir freuen uns drauf!...
Weiterlesen …
Interview mit dem Netzwerkforscher Benjamin Maier
21. März 2020 - "Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen brauchen jetzt die Solidarität aller Generationen", hat Familienministerin Franziska Giffey vor einigen Tagen erklärt. "Nachbarn, die unkompliziert den Einkauf oder Botengänge übernehmen, sind 'Engel des Alltags'. Wenn wir ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur und der Weser Kurier organisieren Unterstützung beim Einkaufen, beim Ausführen des Hundes oder beim Einlösen von Rezepten
Gemeinsam mit dem Weser-Kurier haben wir eine Hilfsaktion gestartet:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und Freiwillige, die bei uns registriert sind, übernehmen Einkäufe und Gänge zur Apotheke.
Menschen, die zu den Risikogruppen zählen und Unterstüt...
Weiterlesen …
Um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, werden alle FAB-Veranstaltungen und Gremientreffen zunächst bis zum 3. Mai ausgesetzt.
Das betrifft leider sämtliche Fortbildungen, Info-Veranstaltungen und Supervisionsgruppen in den Freiwilligenprogrammen.
Auch die Engagementberatung...
Weiterlesen …
Die für den 15. März im Bremer Rathaus geplante Freiwilligenbörse findet nicht statt
10. März 2020 - Wir haben lange gehofft, viel diskutiert, es uns ein bisschen schön geredet und einige Tränen vergossen. Wie wir es drehen und wenden, kommen wir aber zu der Erkenntnis, die Aktivoli in diesem Jahr nicht durchführen zu können. Das Risiko, mit dieser Veranstaltung zur V...
Weiterlesen …
Eine tolle Zusammenarbeit: Seit elf Jahren verbringen Balus einmal die Woche Freizeit mit Schulkindern aus dem Buntentorsteinweg. Seit so langer Zeit kooperiert Balu und Du mit der Schule im Buntentorsteinweg in der Bremer Neustadt. Um das zu würdigen, haben wir der Schulleiterin Monika Triba ein B...
Weiterlesen …
Am 15. März findet im Bremer Rathaus die 9. Freiwilligenbörse statt
Große Ereignisse werfen ihre Schatten oder besser ein paar hundert Plakate voraus. In Kooperation mit der Bremer Wirtschaftsförderung haben wir mehrere hundert Aktivoli-Plakate aufgehängt. ...
Weiterlesen …
...und vergibt zu diesem Anlass 10.000 Euro Preisgeld
Die Deutsche
KindergeldStiftung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und schreibt aus diesem Anlass fünf Preise aus: als Sonderpreis eine Förderung von insgesamt 30.000 Euro (je 10.000 Euro über drei Jahre) sowie vier weitere Preise in Höhe von je
5.000 Euro. Ausgezeichnet werden neue o...
Weiterlesen …
openTransfer.de bietet am 13. März ein Online-Seminar zum Thema an
Aus vielen Patenschaften entstehen Freundschaften. Andere lösen sich nach nur wenigen Wochen wieder auf. Dabei können die Gründe für Konflikte sehr unterschiedlich sein: von sprachlichen Hürden bis hin zu unterschiedlichen Erwartungen an die Patenschaft. openTransfer.de bietet am 13. März ein ...
Weiterlesen …
Die Firma BKE Fislage hat unserem Pat*innenprojekt Balu und Du 7.500 Euro gespendet
Die Firma BKE Fislgae hat unserem Pat*innenprojekt Balu und Du 7.500 Euro gespendet. Im Restauraunt Hafenbrise in der Überseestadt wurde den Balu-und-Du-Koordinatorinnen Leonie Wollenhaupt und Claudia Fantz eine überdimensionale Scheckkarte überreicht. Wieder zurück in der FAB haben die beiden s...
Weiterlesen …
Hier können Sie die Ausgabe #1/2020 herunterladen
Frisch aus dem Druck: das FAB-Magazin #1/2020. Mit einem Interview mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Anke Bär, einem mitKids-Porträt, einem Text über den Blauen Montag (heißt: Die Kinder spielen am Wochenende Computer und sind zum Wochenbeginn dann neben der Spur), Neues aus der FAB und uns...
Weiterlesen …
"Lesen eröffnet Welten. Jedes Buch ist wie eine Tür, ein Weg zu anderen Perspektiven"
Anke Bär wird die Lesezeit von nun an als Botschafterin unterstützen. Für die bereits zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierte Kinderbuchautorin und -illustratorin aus Bremen bedeutet Lesen mehr als nur das Verstehen von Texten: "Lesen eröffnet Welten. Jedes Buch ist wie e...
Weiterlesen …
Ein Überblick über unsere Aktivitäten im letzten halben Jahr
Zweimal im Jahr erscheinen die "Einblicke in den sfd", in denen man schlaglichtartig nachlesen kann, was in unserem Dachverein sfd Bremen so passiert. Heißt: in der Freiwilligen-Agentur und in unserer Nachbarabteilung Jugendfreiwilligendienste. Jetzt ist die Ausgabe #6 draußen und kann hier als PD...
Weiterlesen …
Die Sparkasse Bremen hat das bürgerschaftliche Engagement mit insgesamt 10.000 Euro gewürdigt
Vor über zehn Jahren hat die Sparkasse den Bremer Bürgerpreis zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr der Martinsclub Bremen (Kategorie "Lebenswerk"), die KlimaWerkStadt, Kulturbeutel e.V., Johannis Oase (alle drei in der Kategorie "Alltagshelden"), Flüchtling ...
Weiterlesen …
Mit der Kinderbuchautorin und neuen Botschafterin der Lesezeit Anke Bär
Diese Woche haben wir mit 130 Lesehelfer- und Doppeldenker*innen im Café Sand an der Weser gefeiert. Um gemeinsam zu feiern, zum einen, aber vor allem, um die rund 400 Freiwilligen zu würdigen, die jedes Jahr in Bremen in rund 50.000 Schulstunden Kindern beim Lesen- und das Rechnenlernen helfen. B...
Weiterlesen …
Diese Woche wurde die Freiwilligen-Agentur erneut mit Bagfa-Qualitätssiegel ausgezeichnet
Überreicht wurde es bei der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen in Trier, auf der sich Agenturen aus allen Teilen des Landes über aktuelle Trends und Herausforderungen ausgetauscht haben. Manuela Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, gratulierte h...
Weiterlesen …
Der Verein "21 Hoch 3" sucht eine Betreuerin oder einen Betreuer für einen Teenager mit Down Syndrom
Der Verein 21 Hoch 3 sucht eine Betreuerin oder einen Betreuer für einen Teenager mit Down-Syndrom in Bremen-Nord. Die Betreuer*innen von 21 Hoch 3 e.V. entlasten die Eltern, indem sie Jugendliche mit einer geistigen Behinderung stundenweise bei der Familie zu Hause betreuen oder zu Veranstaltungen...
Weiterlesen …
Landessieger Bremen ist das Projekt KlimaWerkStadt
Johanna Geschke, Eva Kirschenmann, Nelson Ehling und Mechthild Villmow von der KlimaWerkStadt sind am 21. Oktober von Sozialsenatorin Anja Stahmann als Bremer Landessieger mit dem „Deutschen Nachbarschaftspreis“ ausgezeichnet worden. FAB-Leiterin Lena Blum saß in der Jury. W...
Weiterlesen …
Noch bis zum 30. September 2021 fördert die Aktion Mensch Projekte mit 5.000 Euro
Unser Kooperationspartner Aktion Mensch hat das Förderprogramm "Internet für alle" an den Start gebracht. Gefördert werden Investitionskosten und Bildungsangebote, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermöglichen. Alle Infos findet Sie hier. ...
Weiterlesen …
Gesucht werden Ideen, die Kinder und Jugendliche stark machen
Noch bis zum 31. Oktober können sich Kinder- und Jugendprojekte um eine Förderung im Wettbewerb "Bremen macht Helden" bewerben. Die Sparkasse Bremen stellt einen Sonderfonds zur Verfügung. Gesucht werden "Ideen, die Kinder und Jugendliche stark machen. Ob große oder kleine Ta...
Weiterlesen …
Am 20. September bleibt das Büro der Freiwilligen-Agentur geschlossen
Wir sind heute im Streik. ...
Weiterlesen …
Jan-Hendrik Kamlage über Fridays for Future und den Globalen Klimastreik am 20.09.2019
Unser Vorstandsvorsitzender Jan-Hendrik Kamlage hat aufgeschrieben, warum die Freiwilligen-Agentur Bremen und unser Dachverein sfd sich am globalen Klimastreik am 20. September beteiligen.Momentan erleben wir das Aufbrechen eines Generationenkonflikts. Die unausgesprochene Verpflichtung der Elternge...
Weiterlesen …
Außerdem haben sich die Beratungszeiten geändert
Sie finden unsere Beraterinnen und Berater jetzt auf der Ebene 2 bei der Leselounge, am Übergang zum Domflügel.
Und das zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag und Samstag von 11 bis 12.30 Uhr. Wenn Sie Lust haben, sich zu engagiere...
Weiterlesen …
Ausgabe 2/2019 kann hier heruntergeladen werden
Die zweite Ausgabe unseres halbjährlich erscheinenden FAB-Magazins kann hier als PDF heruntergeladen werden. Dieses Mal unter anderem mit den Themen: Wenn Patenschaften abrupt enden, Inklusion an Bremer Schulen und natürlich Praxistipps und hübsche Anekdoten aus dem Lesezeit- und Doppeldenker.&nb...
Weiterlesen …
Über 100 Pat*innen und Mentor*innen waren in Bremen
Eindrücke vom 26. openTransfer CAMP #patenschaften, das die Stiftung Bürgermut in Kooperation mit uns und vielen weiteren Partnern im Martinsclub Bremen e.V. veranstaltet hat. Patenschafts-, Mentoring und Tandemprojekte aus ganz Deutschland waren in Bremen, um ihr Wissen u...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur und ihr Dachverein sfd Bremen e.V. im Weser Kurier
Der Weser Kurier hat heute eine ganze Seite über unseren Dachverein sfd, die Freiwilligen-Agentur und die Jugendfreiwilligendienste gebracht: ein umfassendes Porträt unseres Vereins und vieler unserer inzwischen dann doch sehr bunten Aktivitäten, über das wir uns sehr gefreut haben. Hier de...
Weiterlesen …
Projekte in der Geflüchtetenhilfe können sich noch bis zum 6. September auf Fördergelder bewerben
Die Stadt Bremen unterstützt mit dem Fonds die Teilhabe von geflüchteten Menschen im Stadtteil – in der Regel mit bis 1.500 Euro pro Projekt. In diesem Jahr gibt es drei Schwerpunkte der Förderung: Projekte im Bereich der deutschen Sprache, Projekte, die speziell für die Zielgruppe Frauen, Mä...
Weiterlesen …
Unsere Balus und ihre Moglis waren auf der Stadtteilfarm Huchting zu Gast. Eine Geschichte von vielen: Mogli Sophia kommt morgens auf die Farm und berichtet von ihrem Wunschtraum - ob es wohl möglich wäre, einmal ein Pferd zu striegeln. Claudia: "Wer weiß, da fragen wir am besten mal di...
Weiterlesen …
Die Bewerbungsfrist endet am 29. Juli
Die nebenan.de-Stiftung lobt den Deutschen Nachbarschaftspreis aus. Ausgezeichnet werden Nachbarschaftsinitiativen und -projekte, die zu einer lebendigen Nachbarschaft beitragen. Der Preis ist mit Preisgeldern zwischen 2.000 und 10.000 Euro dotiert. Alle Infos finden Sie hier. ...
Weiterlesen …
Ein Gastbeitrag von Birgitt Pfeiffer im Weser Kurier
Am 13. Juni hat der Weser Kurier einen Gastbeitrag von FAB-Geschäftsführerin Birgitt Pfeiffer veröffentlicht: ""Engagement bedeutet auch das Recht, sich einzumischen und Kritik zu üben, wenn Lücken entstehen, umstrittene Entscheidungen getroffen werden oder Bürgerinnen und Bürger ni...
Weiterlesen …
Soeben erschienen: Dammweg 18 - Einblicke in den sfd #5
In der fünften Ausgabe der "Einblicke in den sfd" können Sie nachlesen, was unser Dachverein sfd und damit auch wir im letzten halben Jahr an Aktivitäten entfaltet haben: Geschäftsführerinnenwechsel in der Freiwilligen-Agentur, mitKids in Bremen-Nord, Fridays for Future, Blinden-...
Weiterlesen …
Eine neue Geschäftsführerin für die Freiwilligen-Agentur
Heute hat Lena Blum als neue Geschäftsführerin in der Freiwilligen-Agentur angefangen. Mit einem Frühstück im Hof zum Einstand, bei strahlendem Sonnenschein. Birgitt Pfeiffer wird noch bis Mitte Juni in der FAB anzutreffen sein.Fotos: Benjamin Moldenhauer...
Weiterlesen …
Google Analytics ist ein hilfreiches Instrument, wenn man die Reichweite seiner Webseite herausfinden möchte. So hat es vom 1. bis 14. April über 2500 Seitenaufrufe (180 pro Tag) in unserer Engagementbörse gegeben, wobei es diese Top 3 gab:
1. Engagement 1942 - "Fahrer/Beifahrer bei der Bremer T...
Weiterlesen …
Jan-Hendrik Kamlage über die Fridays-for-Future-Streiks
Unser Vorstandsvorsitzender Jan-Hendrik Kamlageschreibt im Weser Kurier über die Fridays-for-Future-Streiks der Bremer Schüler*innen. Und sagt es, wie es ist: "Ob auf einer Demonstration, Flashmobs, in Recycling Cafés, in urbanen Gärten, als Teil der Critical-mass-Fahrraddemos oder während ei...
Weiterlesen …
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni
Sie sind Teil einer tollen Engagement-Initiative oder kennt eine, die einen Preis für ihre Arbeit bekommen sollte? Die Bürgerstiftung Bremen vergibt auch in diesem Jahr den mit 3.000 Euro dotierten Hilde-Adolf-Preis, "um besondere Leistungen des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbetei...
Weiterlesen …
Bildungssenatorin Claudia Bogedan begrüßt die neuen Lesehelfer*innen und Doppeldenker*innen in der FAB
Stolze 35 neue Lesehelfer*innen und Doppeldenker*innen haben wir heute mit guten Rückenwind durch Bildungssenatorin Claudia Bogedan und einem Vorbereitungskurs im Gepäck an Grundschulen vermitteln können. Dort werden sie den Kindern beim Rechnen- und Lesenlernen helfen. Mit auf den Weg gab ein sc...
Weiterlesen …
Am 15. März 2020 findet die Freiwilligenbörse im Bremer Rathaus statt
Planungsauftakt mit Keksen für die Aktivoli 2020. Unter anderem suchen wir ein Motto (siehe Flipchart). Wer Ideen hat, kann Sie gerne an unseren Kollegen Konrad Kreutzer schicken. Foto: Konrad Kreutzer...
Weiterlesen …
Unser Lieblingscomedian Bülent Ceylan hat Balu und Du Bremen 10.000 Euro gespendet. Und sich die Zeit genommen, vor seinem Auftritt am Samstag unserem Mogli Janis und seiner Balu Carmen persönlich den Scheck zu überreichen. Bülent zeigte Janis die Bühne und den Backstage-Bereich, das Eis war sc...
Weiterlesen …
Neue Ausschreibung zur Förderung von Geflüchtetenprojekten
Interessant für Bremer Initiativen in der Geflüchtetenarbeit: Auch 2019 fördert die Stadt die Teilhabe von geflüchteten Menschen in Bremen mit bis zu 1.500 € pro Projekt.
In diesem Jahr gibt es drei Förderschwerpunkte:
- Projekte im Bereich der deutschen Sprache- Projekte, die sp...
Weiterlesen …
Buten-un-binnen-Sendung "Was mich glücklich macht"
buten un binnen ist mit einer Handvoll Gäste Straßenbahn gefahren, um mit ihnen über Glück zu sprechen. Mit dabei: Unser Balu Florian Willms, der eine Patenschaft für einen Elfjährigen übernommen hat (ab 09:30)."Die Sendung aus der Straßenbahn: Was mich glücklich macht" lief am 8. Dezember ...
Weiterlesen …
Kinder lieben Comics, Kinder malen gerne. Bringen wir beides zusammen, haben wir uns gedacht, und für unsere Moglis und ihre Balus einen Comic-Workshop veranstaltet. Der Illustrator Cord-Patrick Neuber sammelte mit den Kindern und ihren Mentor*innen Geschichte, es wurden Rechtecke gemalt - und dann...
Weiterlesen …
Ein Programm für alle Geflüchteten, die sich enagieren wollen
Seit zwei Jahren vermitteln wir in unserem Programm mitbremern Geflüchtete ins Engagement. Wir überlegen gemeinsam, was passen könnte und suchen einen geeigneten Engagementort. Alle weitere Informationen finden Sie hier. Und hier kann man einen Info-Clip zum Programm sehen. Interessierte können ...
Weiterlesen …
Gesucht: Junge Menschen mit Hand, Herz und Verstand
Für unser Mentorenprogramm Balu und Du suchen wir verantwortungs-, respekt- und freudvolle Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die Lust haben, über die Dauer von einem Jahr zwei Stunden in der Woche die Freizeit mit einem Grundschulkind zu gestalten. Vorrausetzungen sind: die Freude daran, mit Kin...
Weiterlesen …
Wir bedanken uns bei allen, die für uns gestimmt haben!
Unser Mentorenprojekt Balu und Du hat im Rennen mit 450 Kandidaten beim Penny Förderkorb den zweiten Platz gemacht (wir sind auf dem Bild also das gelbe Schiff, VAHReint, die Evangelische Kirchengemeinde in der Vahr, das rote ).
Wir freuen uns sehr und können mit dem Preisgeld von 2.500 € etw...
Weiterlesen …
Zum ersten Mal beim Day of Caring letzte Woche mit dabei: Vitakraft. Mit Pinsel und Farbrolle bewaffnet rückte das 15-köpfige Tierfutterproduzententeam in der Grundschule Arsten an. Nach acht Stunden sahen zwei Flure und ein Aufenthaltsraum aus wie neu.Foto: Susanne Frerichs
...
Weiterlesen …
Wir sind in der Endauswahl des Penny-Förderkorbs
Wir haben uns beim Penny-Förderkorb-Wettbewerb beworben und sind in die Endauswahl gelangt. Sie können uns im Rennen um den ersten Platz unterstützen. Mit dem Preisgeld von 3.000 € könnten wir 25 Balu-Mogli-Tandems ein Jahr lang das Taschengeld finanzieren. Für Balu und Du Bremen ab...
Weiterlesen …
Einblicke in den sfd 2016/2017
Rechtzeitig zu unserer Mitgliederversammlung am 15. August haben wir eine Broschüre mit einigen Highlights der letzten zwei Jahre herausgegeben. Und zwar nicht nur für die Freiwilligen-Agentur, sondern für unseren gesamten Dachverein sfd. Wer mehr über unsere Aktivitäten und unsere Nachbar...
Weiterlesen …
Ausschreibung Juli 2018
Die Stadt Bremen fördert Ehrenamtliche-Projekte, die Geflüchteten Teilhabe und Integration ermöglichen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Förderung von Sprachprojekten und von Angeboten, die speziell für Frauen oder Männer konzipiert sind. Aber auch alle anderen Bereiche werden weiterhin mi...
Weiterlesen …
Auf das Engagement für Geflüchtete folgt das Engagement von Geflüchteten. Unsere Kollegin Freshta Sadeqpoor hat einen Kurzfilm über Geflüchtete gedreht, die sich in Bremen freiwillig engagieren. Den Clip können Sie sich auf unserer Facebook-Seite anschauen. ...
Weiterlesen …
Ein Grund zum Feiern, dachten wir uns: Mit 100 Balus, Moglis, Ehemaligen, unserem freiwilligen Steuerungsteam, Förderern und Unterstützerinnen und Unterstützern in der Grundschule Stader Straße. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Claudia Fantz hat es auf den Punkt gebracht: "Auf das Wiederseh...
Weiterlesen …
Noch bis zum 30. Juni läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Hilde-Adolf-Preis. Das Motto: "Starke Typen im Quartier - Mitmenschen, die sich einprägen". Bewerben können sich Initiativen aller Art, die sich in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf zum Wohle ihrer Mitmen...
Weiterlesen …
Eine der wenigen Antworten auf die Frage nach dem "Sinn des Lebens", die am Ende in Monty Pytons gleichnamigen Film übrigbleiben: "Seien Sie nett zu Ihren Nachbarn." Wer das tut, hat schon viel gewonnen. Lokale Gemeinschaften haben eine fundamentale Bedeutung für den Zusammenhalt unserer Gesellsch...
Weiterlesen …
Bürgerschaftspräsident Christian Weber besucht die FAB
Bürgerschaftspräsident Christian Weber hat uns in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe besucht. Ein Anlass für den WESER-KURIER über Balu und Du zu berichten. Letzteres kommt öfter vor - wir erwähnen das hier, weil es ein wirklich ausgesprochen schöner Artikel...
Weiterlesen …
mitKids-Büro in der FAB erföffnet
Rund 70 Gäste kamen zur Eröffnung unseres neuen Programms mitKids - Aktivpatenschaften in den Dammweg. Erste Patenschaftsbegleiterinnen und Pateninteressierte, Netzwerk- und Kooperationspartner sowie Freunde und Förderer freuten sich gemeinsam, dass nun offiziell der Startschuss in Bremen fiel.&n...
Weiterlesen …
Das neue FAB-Magazin ist erschienen
Frisch aus der Druckerei und schon verschickt an unsere Lesehelfer und Doppeldenker: die aktuelle Ausgabe des FAB-Magazins.
Weiterlesen …
Video-Interview mit Claudia Fantz von "Balu und Du"
Der Studierendenblog EULe hat mit Claudia Fantz über unser Mentorenprogramm "Balu und Du" gesprochen. Es war ein sehr schönes Gespräch.
...
Weiterlesen …