Balu und Du

Balu und Du heißt: Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine Mentor:innenschaft für ein Grundschulkind. Sie nehmen sich einmal in der Woche ein paar Stunden, schenken dem Kind ihre Aufmerksamkeit und ihre Zeit.

Du bist interessierst und möchtest für Kinder aktiv werden? Go for it!

Ehrenamtlich für Kinder engagieren

Die Moglis bekommen eine neue Freundin, einen neuen Freund, und damit eine sichere Bindungsperson, die gerade Kinder in schwierigen Lebenslagen gut gebrauchen können. Bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung mit ihrem/ihrer Balu lernen sie wie nebenbei etwas für ihr Leben.

Die Moglis sind Kinder im Grundschulalter zwischen 6 und 10 Jahren. In dieser Zeit, auf dem Weg ins Jugendalter, sind sie froh, wenn eine vertraute Person da ist, die ein offenes Ohr für sie hat.

Davon profitieren auch die Mentorinnen und Mentoren: Sie erwerben pädagogische Kompetenzen und andere Fähigkeiten, erleben Selbstwirksamkeit, übernehmen Verantwortung und werden während des Balu-und-Du-Jahres zu einem/einer verlässlichen Ansprechpartner:in.

Und das Schönste: Sie bekommen die Möglichkeit, die Welt noch einmal durch Kinderaugen sehen zu können.

Und jetzt kommst du!

Der Bedarf ist groß, viele Grundschulen in Bremen suchen zurzeit nach Mentorinnen und Mentoren für einzelne Kinder.

Du bist zwischen 17 und 30 Jahren alt? Du bist zuverlässig, selbstbewusst und möchtest dich in deiner Freizeit ehrenamtlich engagieren? Du hast Lust, Zeit mit einem Kind zu verbringen, das deine Unterstützung gut gebrauchen kann?

Claudia Fantz leitet Balu und Du in Bremen und hat alle weiteren Informationen. Wenn du dich für eine Mentor:innenschaft entscheidest, wirst du von ihr zu einem Kennenlerngespräch eingeladen. Und dann kann es losgehen.

Melde dich gerne, wir freuen uns auf dich!

Information für Eltern und andere Erziehungsberechtigte

Wir wählen die Kinder, die für eine Mentor:innenschaft infrage kommen, in enger Kooperation mit den Balus und den Schulen aus. Anfragen für Mentor:innenschaften können wir bei Balu und Du deswegen nicht entgegennehmen.

Lehrerinnen und Lehrer, aber auch alle anderen, die ein Kind für eine Mentor:innenschaft empfehlen wollen, können das in unserem Programm mitKids – Aktivpatenschaften “”:/mitkidstun.

Förderer

Balu und Du Bremen wird gefördert von der Sparkasse Bremen, der Deutschen Kindergeldstiftung, der Deutschen Postcode Lotterie und vielen privaten Spenderinnen und Spendern.

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

FAQ

  • Was sind das für Kinder, die in dem Projekt mitmachen?

    Die Moglis kommen aus belasteten Familiensituationen, die ganz unterschiedlich aussehen können. Darunter sind Kinder von alleinerziehenden Müttern oder Vätern, Kinder mit vielen Geschwistern, für die nicht viel Zeit bleibt, Kinder, die in der Schule Probleme mit dem Schulstoff oder mit Mitschüler:innen haben, oder Kinder, die ein Elternteil oder einen anderen nahen Menschen verloren haben. Wichtig: An Balu und Du nehmen keine Härtefälle teil, die in die Zuständigkeit des Jugendamtes fallen.

  • Muss ich über Erfahrungen mit Kindern verfügen, um teilnehmen zu können?

    Wenn du Erfahrungen mit Kindern mitbringst – zum Beispiel als älterer Bruder oder ältere Schwester oder nach einem Praktikum im pädagogischen Bereich –, ist das gut, aber nicht zwingend. Es genügt, wenn du Lust hast, Zeit mit einem Kind zu verbringen und dir das zutraust.

     

  • Bekomme ich als Studierende/r Credit Pointsfür die Teilnahme an Balu und Du?

    Ja. Studierende erhalten 6 CPss für ihr Engagement bei Balu und Du. Allerdings muss man sich im Bereich General Studies zu Beginn des Balu-und-Du-Jahres für den Balu-und-Du-Kurs einschreiben. Wer hinterher nur das Zeugnis der Freiwilligen-Agentur beim Immatrikulationsamt einreicht, erhält keine CPs. 

  • Werden Kosten z.B. für gemeinsame Unternehmungen oder Fahrtkosten erstattet?

    Ja. Fahrtkosten werden erstattet, und für eure Freizeitaktivitäten erhältst du ein Taschengeld, damit dir keine Kosten entstehen.

  • Wie viel Zeit muss ich neben den wöchentlichen Balu-und-Mogli-Treffen noch einplanen?

    Die Balus führen während des Balu-und-Du-Jahres ein Tagebuch, in dem sie aufschreiben, wie die gemeinsamen Treffen waren, wie es ihnen mit ihrer Patenschaft geht und was ihnen an der Entwicklung ihres Moglis auffällt. Die Tagebücher werden von einer ehrenamtlichen Begleiterin/einem ehrenamtlichen Begleiter gelesen, die/der dir regelmäßig Feedback gibt.

     

     

     

  • Kann ich in Urlaub fahren?

    Natürlich. Du solltest nur deinem Mogli und auch uns Bescheid sagen, wenn du eine Sitzung nicht wahrnehmen kannst oder du über längere Zeit verreist bist, damit das Kind nicht überrascht wird. 

  • Kann ich krank sein?

    Natürlich. Es braucht auch keine Krankmeldung. Wenn du einen Termin wegen Krankheit absagen muss, ist das kein Problem.

     

  • Was ist, wenn ich eine Klausuren- und Prüfungsphase habe?

    Wenn du Zeit zum Lernen und zur Vorbereitung brauchst, kannst du dir die Zeit immer nehmen. In Klausuren- und Prüfungsphasen kannst du pausieren oder den Rhythmus der Treffen ändern. Beispielsweise treffen sich die Balu-Mogli-Gespanne dann eine Zeitlang alle vierzehn Tage. 

  • Was ist, wenn ich ein Praktikum/Auslandssemester mache? Kann ich Balu und Du auch unterbrechen und wieder anfangen?

    Du kannst ein Auslandssemester anfangen und im Anschluss bei Balu und Du dort weitermachen, wo du aufgehörst hast. 

     

  • Kann ich auch nur sechs Monate Balu sein?

    Nein, die Mentor:innenschaft ist auf ein Jahr angelegt.

     

     

Weitere Infos zu Balu und Du zum Download

Claudia Fantz

Claudia Fantz ist für unser Patenprogramm Balu und Du verantwortlich. Hier arbeitet sie mit jungen Menschen zusammen, die sich als Balus über ein Jahr lang um ein Grundschulkind kümmern. Sie ist Supervisorin, systemische Naturtherapeutin und mit den Balus und einer tragbaren Feuerstelle oft draußen unterwegs.

fantz@freiwilligen-agentur-bremen.de
Tel. 0421 / 16 86 70 14

Buten un Binnen berichtet über Balu und Du Bremen

Buten un Binnen hat oft über Balu und Du berichtet, zuletzt im August 2023. Zora und ihr Balu Malin haben vor der Kamera erzählt, wie sie ihre Zeit zusammen gestalten. Und Claudia wird interviewt.

Erklär-Video über Balu und Du

Ein Erklärvideo für das Projekt Balu & Du e. V. mit freundlicher Unterstützung des Vereins Fründe för Fründe e.V., dem Franchise Business Club, Awarddesign, McDATA und erklaervideos.com.

Rote Nasen am Dammweg: Ein Clownseminar 2014

Ein paar Bilder aus unserem bei den Moglis und Balus sehr beliebten Clownsseminar Rote Nasen” mit dem Klinikclown Christian Braun.

Eine Expertin erzählt

  • Was ist eine Supervision?
  • Wie arbeitet Claudia Fantz?
  • Wer oder was führt sie, wenn sie führt?

copyright Mara Hochfellner, Public Health (B.Sc.)

Der Fahrradsturz

Eine Balu-und-Du-Geschichte

Weiterlesen …

Mustafa fasst Vertrauen

Eine Balu-und-Du-Geschichte

Weiterlesen …
0421 / 16 86 70-30
Freiwilligenagentur Bremen