Digitales Engagement

Ehrenamt hat viele Facetten. Und es geht inzwischen oft auch digital. Durch digitales Engagement können Freiwillige flexibel von jedem Ort aus aktiv werden.

Neue Zielgruppen erschließen

Menschen, denen die Teilnahme ansonsten vielleicht nicht möglich wäre, erlaubt diese Flexibilität in vielen Fällen überhaupt erst, sich zu engagieren. Digitales Engagement eröffnet die Möglichkeit, Menschen anzusprechen, die sich bislang noch nicht engagieren konnten.

Traditionelle Engagementformen können durch digitale Aktivitäten wie die Betreuung eines Social-Media-Kanals, das Engagement in einem Citizen-Science-Projekt oder die Übernahme einer digitalen Lernpatenschaft ergänzt werden.

Online Gutes tun

2023 hat die Freiwilligen-Agentur Bremen am Bagfa Online Gutes Tun teilgenommen. Ziel war es, Organisationen und Vereine dabei zu unterstützen, digitale Engagementangebote zu erstellen, digital Engagierte zu beraten und Interessierte für das digitale Engagement zu gewinnen.

Von hier aus machen wir weiter. In unserer Online-Engagementbörse haben wir die Kategorie Digitales Engagement eingeführt, die es Interessierten ermöglicht, von zu Hause aus oder ortsungebunden aktiv zu werden.

Sie wollen Freiwillige für ein digitales Ehrenamt gewinnen?

Sie wollen als Ehrenamtliche:r oder als Angestellte:r einer Organisation, die mit Freiwilligen zusammenarbeitet, Beratung und Informationen über die Möglichkeiten des digitalen Enagements haben? Dann kontaktieren Sie einfach Laura Brachmann in der Freiwilligen-Agentur.

Und wenn Sie uns auf eigene digitale Engagementmöglichkeiten hinweisen, freuen wir uns.

Hilfreiche Links zum Thema Digitales Engagement

  • Auf der Website gutes-geht.digital.de sind erste Best-practice-Beispiele versammelt.
  • Der Stadtjugendring Bremerhaven hat eine Tool-Sammlung zusammengestellt, mit Programmen, die für die Onlinearbeit genutzt werden können.
  • Am 21. November 2023 fand das Fachforum “Online Gutes tun” der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) statt. Einen Rückblick finden Sie hier.
  • Die bagfa hat außerdem die Handreichung “Freiwilligenagenturen und digitales Engagement” herausgegeben.

Laura Brachmann

Laura Brachmann koordiniert seit April 2022 den beteiligungsorientierten Entwicklungsprozess der Bremer Engagementstrategie. Dafür konzipiert und organisiert sie in Zusammenarbeit mit Akteur:innen der Engagementlandschaft Bremens und Bremerhavens Veranstaltungen, Bedarfsanalysen und Vernetzungsformate. Außerdem ist sie für den Bereich Digitalisierung und Digitales Engagement verantwortlich.

brachmann@freiwilligen-agentur-bremen.de
Tel. 0421 / 16 86 70 32
Mobil: 01522 / 62 50 342

0421 / 16 86 70-30
Freiwilligenagentur Bremen