Eine Engagementstrategie für das Land Bremen
Bremen hat 2023 zum ersten Mal eine landesweite Engagementstrategie bekommen. Sie wurde anhand der Bedarfe und Ideen von Menschen entwickelt, die sich in Bremen freiwillig engagieren, sowie der Vereine und Organisationen, in denen Engagement stattfindet. Dass dies ein partizipativer Prozess sein sollte, hatten die Koalitionsfraktionen der Bremischen Bürgerschaft im Dezember 2021 beschlossen.
Der Prozess zur Erstellung der Engagementstrategie wurde 2022 und 2023 von der Freiwilligen-Agentur Bremen in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration koordiniert. Er wurde im August 2023 zum Abschluss gebracht.
Die Strategie beinhaltet Ziele und Maßnahmen, die die Bremer Engagementlandschaft (noch) zugänglicher, inklusiver und vielfältiger werden lassen sollen. Sie soll außerdem dazu beitragen, dass der durch die Pandemie geschwächte Engagementbereich wieder aufleben kann und nachhaltig gestärkt wird.
Die nächsten Termine:
23. März: Gespräch mit Sozialsenatorin Claudia Schilling: Wie geht es weiter mit der Bremer Engagementstrategie?
Inklusive der Vorstellung der neuen Website “Bremer Engagementguide”
Moderation: Laura Brachmann (LAGFE)
Im Rahmen der Freiwilligenbörse Aktivoli
Kaminsaal des Bremer Rathauses, 15 Uhr
Die Broschüre mit den Ergebnissen der Engagementstrategie kann hier heruntergeladen werden.
Der Prozess zur Erstellung der Engagementstrategie wird von Laura Brachmann koordiniert.
brachmann@freiwilligen-agentur-bremen.de
Tel. 0421 / 16 86 70 32
Mobil: 01522 / 62 50 342