Eine Engagementstrategie für das Land Bremen
Bremen soll eine landesweite Engagementstrategie bekommen, die die Bedarfe der Menschen erhebt, die sich in Bremen freiwillig engagieren, wie auch der Vereine und Organisationen, in denen Engagement stattfindet – das haben die Koalitionsfraktionen der Bremischen Bürgerschaft beschlossen.
Die Engagementstrategie soll Ziele und Maßnahmen definieren, die die Bremer Engagementlandschaft noch zugänglicher, inklusiver und vielfältiger werden lassen. Und sie soll dazu beitragen, dass der durch die Pandemie geschwächte Engagementbereich wieder aufleben kann und nachhaltig gestärkt wird.
Der Prozess zur Erstellung wird von der Freiwilligen-Agentur Bremen in Kooperation mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport koordiniert, die hierfür bis Ende 2023 100.000 Euro zur Verfügung stellt.
Vor allem ist der Prozess zur Erstellung einer solchen Strategie zentral. Er wird partizipativ gestaltet, und in der (knappen) Zeit, die für ihn vorgesehen ist – im Sommer 2023 sollen die wesentlichen Schritte getan sein –, können wir alle die Möglichkeit nutzen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu intensivieren, voneinander zu lernen und Anregungen von Akteur:innen aus allen Bereichen zu bekommen.

Die kommenden Termine:
- 04. September 2022: Marktplatzgespräche in Bremerhaven. Beim Goethe-Straßenfest in Bremerhaven-Lehe
- 10. September 2022: Markplatzgespräche in Bremen. In der Berliner Freiheit in der Vahr
- 14. September 2022: Freiwilliges Engagement – offen für alle?! 15. Fachtag für Freiwilligenkoordinator:innen