Online-Seminar "Online-Kommunikation" (16. Februar) & Online-Seminar "Online-Fundraising" (23. März)
Online-Seminar "Online-Kommunikation"Dienstag, 16. Februar15.30 bis 18.30 Uhr Das Seminar beschäftigt sich mit den Themen sichere E-Mails, Schutz vor Phishing und Co. sowie mit Instant Messaging. Wir geben einen Überblick über digitale Kommunikationsanwendungen und wie Du diese sicher nutzen kan...
Weiterlesen …
Interview im Weser Kurier mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jan-Hendrik Kamlage
15. Januar 2021 - Jan-Hendrik Kamlage, Engagementforscher und Vorstandsvorsitzender unseres Dachvereins sfd Bremen, hat dem Weser Kurier ein Interview zum Thema Freiwilliges Engagement gegeben: "Ich glaube (...), dass viele Kommunen - wie beispielsweise Bremen - mittlerweile erkannt haben,...
Weiterlesen …
Zoom-Veranstaltung um 16 Uhr mit Olga Karatch, Ute Finckh-Krämer, Jan-Philipp Wölbern und Jørgen Johansen
Corona beherrscht die gesellschaftliche Debatte nach wie vor, und es zeigt sich leider, dass das Thema Belarus zunehmend aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwindet. Immer mehr Journalist*innen und NGO-Aktivist*innen sitzen in Haft, werden verfolgt und sind Repressalien ausgesetzt.
Unser Dachver...
Weiterlesen …
Das openTransfer CAMP bietet Patenschaftsprojekten Raum und Gelegenheit, um sich zu vernetzen und gemeinsam mehr zu erreichen. Dieses Mal digital im Netz, im großen Plenum genau so wie in Sessionräumen, bei Pausengesprächen und beim Netzwerken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich ...
Weiterlesen …
Digitale Konferenz zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt am 13. November 2020
Die Stiftung Bürgermut lädt über 100 Projekte und Organisationen ein, sich über das Miteinander in der Gesellschaft auszutauschen, zu diskutieren, Motivation und Inspirationen zu sammeln - und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Besprochen werden zum Beispiel Fragen wie "Wie kann Vielfalt im Sta...
Weiterlesen …
Qualifiziert ins Engagement
Sie möchten Sie sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder sind gerade neu in diesem Bereich tätig?
Die Freiwilligen- Agentur Bremen möchte Sie auf diese Tätigkeit vorbereiten. Wir bieten Ihnen einen Basiskurs in drei Modulen, der Ihnen einen Überblick über Möglichkeit...
Weiterlesen …
Am 19. November um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen
Was tun, wenn das Berufsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören? Dieter Bednarz, über 30 Jahre Redakteur beim Spiegel, kam schwer ins Grübeln, als seine Firma den Vorruhestand propagierte. Mit viel Humor und Neugier begab er sich auf die Suche nach Menschen, ...
Weiterlesen …
Zwei der insgesamt 20 Plätze sind noch zu haben
In Kooperation mit PULS e.V. veranstalten wir vom 11. bis 17. Oktober 2020 das erste PULS Camp für junges Engagement im Volkshaus (Auf dem Kamp 61, 28217 Bremen).
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement. PULS macht Engagement für Ju...
Weiterlesen …
"Voneinander lernen!" – Unter diesem Motto laden die Freiwilligen-Agentur Bremen, das Netzwerk Bremer Patenschaften und das Bundesprogramm Aktion zusammen wachsen Koordinator*innen von Pat*innenprojekten aus Bremen, Hamburg, Hannover und dem norddeutschen Raum zu einer dreitägigen Fortb...
Weiterlesen …
Montag, 21. Sept. 20 17:00 - 19:00 Uhr
In der täglichen Arbeit von Partei und Fraktion in der Kommune ist die Online-Kommunikation ein wichtiger Bestandteil: Bürgeranfragen per E-Mail, die Darstellung von Positionen im Netz und der Austausch über soziale Medien sind in der kommunalpolitischen Arbeit mittlerweile nicht mehr wegzudenken...
Weiterlesen …
DiNa-Treff am Dienstag, 8. September 2020, 15 bis 18 Uhr (Warteliste)
Dich interessiert, wie du sicher mit deinen Mitgliedern, Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen in Clouds zusammenarbeiten kannst? Du benötigst Programme zum Projektmanagement und Möglichkeiten, online mit anderen an Dokumenten zusammenzuarbeiten? Du möchtest wissen, was du bei Videokonferenz...
Weiterlesen …
Die Workshopreihe ist ausgebucht
AUSGEBUCHT.
Vielleicht mussten Sie sich schon einmal für Ihr Engagement rechtfertigen? Manchmal ist man überrumpelt und ein wenig sprachlos. Dabei wissen wir eigentlich, wie wichtig es uns ist, Haltung zu zeigen. Die Freiwilligen-Agentur Bremen möchte Sie dabei unterstützen.
Die Worksho...
Weiterlesen …
Selbstbehauptung für geflüchtete und nicht-geflüchtete Frauen
Gemeinsam mit der Wendo-Trainerin Bärbel Mann hat FAB-Mitarbeiterin Freshta Sadeqpoor erneut die vierteilige Workshop-Reihe Starke Tandems – Selbstbehauptung für Frauen organisiert.
Die Leitfrage: "Wie, wann und auf welche Weise kann ich als Frau meinen Unwillen bei bedrohl...
Weiterlesen …
Turbodigitalisierung in Pandemiezeiten - Auswirkungen auf die Freiwilligenarbeit
Der Shutdown hat die Freiwilligenarbeit ziemlich durcheinandergewirbelt: Viele Vereine und Initiativen konnten ihre Arbeit aufgrund der Ansteckungsgefahr nicht fortführen, Hauptamtliche oder auch jüngere Freiwillige, die nicht der Risikogruppe angehören, sind teilweise für Freiwillige in einem N...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, 27. Mai 2020 von 14 bis 16 Uhr
Was muss ich bei der Verwendung fremder und eigener Bildmaterialen beachten? Wann darf ich fremde Personen fotografieren und die Bilder veröffentlichen? Was muss ich bei der Nutzung fremder Lizenzen und CC-Lizenzen beachten? Und wo finde ich Bildmaterial mit freien Lizenzen? In dem zweistündigen i...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, 20. Mai, 15 bis 16 Uhr
Das einstündige Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich mit dem Thema Videokonferenzen. Sie möchten wissen, wie Sie auch von zu Hause mit ande...
Weiterlesen …
Am Donnerstag, 07. Mai, 15 bis 16 Uhr
Im einstündigen Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich unser Kooperationspartner Digitale Nachbarschaft mit dem Thema Instant Messaging. Wer w...
Weiterlesen …
Am 30. April um 15 Uhr
In ihrem ersten einstündigen Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich unser Kooperationspartner Digitale Nachbarschaft mit dem Thema Webinate. W...
Weiterlesen …
Am Freitag, 27. März, 15 bis 16 Uhr
In ihrem ersten einstündigen Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich unser Kooperationspartner Digitale Nachbarschaft mit dem Thema Videokonfer...
Weiterlesen …
openTransfer.de bietet am 13. März ein Online-Seminar zum Thema an
Aus vielen Patenschaften entstehen Freundschaften. Andere lösen sich nach nur wenigen Wochen wieder auf. Dabei können die Gründe für Konflikte sehr unterschiedlich sein: von sprachlichen Hürden bis hin zu unterschiedlichen Erwartungen an die Patenschaft. openTransfer.de bietet am 13. März ein ...
Weiterlesen …
Am 28. Februar in der Bremer Volkshochschule
Am Samstag, den 28. Februar veranstaltet unsere Kollegin Caya Viertel gemeinsam mit Renate Kösling von der Bremer Volkshochschule das Seminar "Ohne Geld, aber nicht umsonst - Vom Ehrenamt zur Freiwilligenarbeit".
Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wird erarbeitet, wie Freiwilligenarbeit sinnvoll u...
Weiterlesen …
Ab 1. Febr. 2020 in der Freiwilligen-Agentur
Nein heißt nein. Und das klarzumachen, lässt sich trainieren. Unsere Kollegin Freshta Sadeqpoor hat einen Selbstbehauptungskurs organisiert.
Der Kurs startet am 1. Febr. 2020, insgesamt sind es vier Termine.
Weitere Infos hier.
Interessierte schreiben einfach eine Mail an Freshta Sadeqpoor.
...
Weiterlesen …
Unsere Kooperationspartner von OpenTransfer bieten vier Webinare zum Thema "Wie gewinne ich mehr Pat:innen und Mentor:innen" an
Wie gewinne ich mehr Pat*innen und Mentor*innen? Wie finde ich Partner*innen für die Zusammenarbeit? Und wie können mich Netzwerke dabei unterstützen? Unsere Kooperationspartner von OpenTransfer bieten im November drei Webinare zum Thema an, Beginn ist am 7. November. Die Anmeldung und alle ...
Weiterlesen …
Zwischen Butterkuchen und WhatsApp - Freiwilliges Engagement im Wandel
Die Fachtage Freiwilligenkoordination greifen aktuelle Themen auf, geben Impulse und bieten vor allem eine Plattform zum Praxisaustausch und Transfer für Freiwilligenkoordinator*innen.
Sie werden organisiert vom Paritätischen Bremen, der Diakonie Bremen sowie der Freiwilligen- Agentur Bremen und ...
Weiterlesen …
Aus dem Einladungstext: "Wir möchten mit Senioren aus einem Altersheim einen Tanzkaffeenachmittag verbringen, da sie so nicht die Möglichkeit dazu haben. Unser Wunsch ist es, dass jede/r Senior/in eine persönliche Begleitung bekommt um schön tanzen und schnacke...
Weiterlesen …
Am 24. Oktober in der Freiwilligen-Agentur
Ob Pat*innen-gewinnung, -auswahl oder -begleitung, Datenschutz oder Fortbildungen für Freiwillige: Es gibt viele Themen, die alle Pat*innenprojekte gemeinsam haben und bei denen ein Austausch sinnvoll und mögliche Kooperationen einen Mehrwert darstellen könnten. Das Netzwerktreffen in der Freiwil...
Weiterlesen …
Info-Abend am Dienstag, den 24. September um 18.30 Uhr
Wir suchen Patinnen und Paten für Kinder aus Bremen-Nord - zuverlässige Bezugspersonen, die in Kooperation mit der Familie des Kindes eine liebevolle Bindung entwickeln, Zeit geben und Freude teilen möchten. An den mitKids-Aktivpatenschaften nehmen Kinder teil, die aufgrund einer belast...
Weiterlesen …
17., 18. und 19. September: Radtouren zu Orten, an denen man sich engagieren kann
Sie möchten sich in Bremen engagieren, wissen aber noch nicht wo und wie? Oder Sie sind bereits engagiert, lernen aber gerne neue Menschen und Orte kennen? Dann können Sie im September an unseren Touren durch die Bremer Engagement-Landschaft teilnehmen.
Während der bundesweit stattfin...
Weiterlesen …
Am 4. September um 15.30 Uhr wird der Treff der Initiative Digitale Nachbarschaft eröffnet
"Engagiert? Aber sicher! Online-Kompetenz für Vereine, Initiative und freiwillig Engagierte" - unter diesem Motto eröffnet die Digitale Nachbarschaft am 4. September in der Freiwilligen-Agentur Bremen (FAB) einen der insgesamt 50 bundesweit geplanten DiNa-Treffs.
Die Digitalisierung ist ein...
Weiterlesen …
Für alle, die Lust haben, Bremer Kindern beim Lesen- und Mathelernen zu helfen. Zeit schenken, zuhören, ermutigen, korrigieren, loben und motivieren: In unseren Programmen Lesezeit und Doppeldenker gehen Freiwillige in Bremer Grundschulen, um Kinder zu unterstützen. Auf dem Info-Nachmittag bei un...
Weiterlesen …