3. Kurzmodul Freiwilligenmanagement am 19. April 2024, 10 bis 13 Uhr
Da hat man den Salat! Mühselig gefunden und eingearbeitet und schwupp sind sie weg, die kostbaren Zeitspender:innen, die unsere Projekte gestalten, beleben und überhaupt erst existent werden lassen. Was können wir tun, um Freiwillige dauerhaft zu binden?
In dem dreistündigen Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir Freiwillige so begleiten, dass eine hohe Identifikation mit dem Projekt entsteht. Wir gehen der Frage nach, wie wir eine Atmosphäre aufbauen können, die eine gute Beziehung unter den Freiwilligen befördert, zum persönlichen Wachstum der Einzelnen beiträgt und gleichzeitig die Qualität unseres Projekts erhält und weiterentwickelt.
Wir orientieren uns dabei am so genannten Freiwilligenrad, einem Modell der verschiedenen Phasen des Freiwilligenmanagements, und erhalten viele praxistaugliche Impulse, mit denen wir uns als Koordinator:innen weiterentwickeln können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Allerdings ist die Teilnehmer:innenzahl begrenzt, deswegen bitten wir um verbindliche Anmeldung über dieses Online-Formular.
Referent:innen: Lena Blum und Kathrin Klug (Freiwilligen-Agentur Bremen)
Das 4. Kurzmodul Freiwilligenmanagement findet dann am 13. Juni statt, zum Thema "Long story short - Freiwilligengewinnung durch Storytelling".