Die Prozessgruppe zur Erstellung einer Engagementstrategie für das Land Bremen hat sich zum ersten Mal getroffen
30. März 2022 - Das Land Bremen soll zum ersten Mal eine Engagementstrategie bekommen, und die werden wir gemeinsam mit vielen Menschen aus der bunten Engagement-Landschaft dieser Stadt entwickeln. Was brauchen die Bremer:innen und Bremerhavener:innen, was brauchen die Vereine und Initiativen, ...
Ein halbes Jahr ist rum, und wir haben mit einer Redaktion, die fast nur aus Freiwilligen besteht, die nächste Ausgabe des FAB-Magazins fabriziert: Geschichten aus der Lesezeit und unseren Patenschaftsprojekten, digitales Engagement, Engagement für Geflüchtete, unser Vereinsjubiläum und ...
Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine reißen nicht ab. Die Bevölkerung kämpft mit aller Macht um ihr Land, ihre Freiheit und ihr Überleben. Putin muss seinen Angriffskrieg beenden. Wir Demokrat*innen, wir Europäer*innen müssen zusammenstehen: Daher rufen wir dazu auf ein starkes Zeichen der ...
Dann können Sie hier über unser Online-Formular eintragen
Sie benötigen Unterstützung von Freiwilligen, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren? Tragen sie Ihre Kontaktdaten in unser Online-Formular ein und schreiben Sie uns, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald sich eine Freiwillige oder ...
Das Förderprogramm ermöglicht gemeinnützigen Trägern die Beantragung von Projekten zur Unterstützung von Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in Osteuropa fliehen
Die Aktion Mensch möchte Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in Osteuropa fliehen, ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und ihnen in Deutschland schnellen Zugang zu unterstützenden Angeboten ermöglichen. Die ausschließlich in Deutschland geförderten Angebote sollen helfen, traumatische Erfahrungen ...
Montag, 21. März 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr per Zoom
Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Bremer:innen sind ein weiteres Mal beeindruckend und begeisternd. Viele haben Schutzsuchende bei sich zu Hause aufgenommen oder ihnen Wohnraum zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie ebenfalls mit Schutzsuchenden aus der Ukraine zusammenleben oder ihnen eine ...
Kostenloser digitaler Workshop der Digitalen Nachbarschaft (DiNa) am 28. März 2022
Der Workshop wird nun doch online, per Zoom stattfinden und eine Stunde später beginnen - um 16:30 Uhr. Wenn Sie teilnehmen wollen, schreiben Sie einfach eine Mail an info@freiwilligen-agentur-bremen.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Falls Sie sich schon angemeldet haben, bekommen Sie den ...
Am Sonntag, den 6. März, um 15 Uhr auf dem Domshof
Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine reißen nicht ab. Die Bevölkerung kämpft mit aller Macht um ihr Land, ihre Freiheit und ihr Überleben. Putin muss seinen Angriffskrieg beenden. Wir Demokrat*innen, wir Europäer*innen müssen zusammenstehen: Daher rufen wir dazu auf ein starkes Zeichen der ...
Im Magazin Z des Kulturzentrums Schlachthof können Menschen, die (noch) nicht professionell schreiben, Texte veröffentlichen. Jede Ausgabe besteht aus einem Thementeil und einem Programmteil, in dem die Veranstaltungen des Schlachthofs angekündigt werden.
Das Z-Magazin sucht Menschen, die ...
Das Engagement für Obdachlose hat in Bremen lange Tradition. Und das ist auch gut so, denn der Bedarf ist groß: In Bremen leben laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 etwa 600 obdachlose Menschen. Dazu kommt noch eine weitaus höhere Zahl an Wohnungslosen, die bei Freunden oder Bekannten unterkommen. ...
Solidaritätskundgebung für die Ukraine am 25.02. um 16:30 Uhr auf dem Domshof
Das, was wir vor kurzem nicht für möglich gehalten haben, ist nun passiert. Russland hat die Ukraine angegriffen. Wir rufen dazu auf ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen, diesen Angriffskrieg Russlands aufs Schärfste zu verurteilen und den Stopp der militärischen Gewalt zu ...
Der nächste Einführungskurs startet am 28. Februar
Rund 300 Lesehelfer:innen und Doppeldenker:innen aus unseren Engagementprogrammen Lesezeit und Doppeldenker sind in Bremer Grundschulen unterwegs, um Kinder beim Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen - inzwischen in vielen Fällen auch auf digitalem Weg. Durch die Corona-Krise ist der Bedarf eher ...
Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle Bindung, Zeit haben und Freude teilen macht stark. Die mitKids Aktivpatenschaften der Hamburger Ehlerding-Stiftung und der Freiwilligen-Agentur Bremen vermitteln Patinnen und Paten für Kinder zwischen zwei und neun Jahren, die ...
Kostenloser digitaler Workshop der Digitalen Nachbarschaft (DiNa) am 16. Februar
In dem Online-Workshop Gemeinsam im Netz beschäftigen wir uns mit dem sicheren und datensparsamen Surfen im Internet. Der Workshop dreht sich um alle wichtigen Themen rund um das Thema Sicherheit im Netz. Angefangen bei sicheren Passwörtern und Passwort-Management über Schutz vor Tracking bis ...
Viele Kinder von geschiedenen Eltern wachsen als soziale Halbwaisen heran, wenn Papa und Mama in verschiedenen Städten leben und Übernachtung und Unterkunft zu teuer sind. Das Besuchsprogramm "Mein Papa kommt" und "Meine Mama kommt" vermittelt kostenfreie Übernachtungen bei ehrenamtlichen ...
Der Prozess zur Erstellung der ersten landesweiten Bremer Engagementstrategie soll von der Freiwilligen-Agentur koordiniert werden
26. Januar 2022 - Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht für die Engagement-Landschaft: Bremen soll eine landesweite Engagementstrategie bekommen, die die Bedarfe der Menschen erhebt, die sich in Bremen freiwillig engagieren, wie auch der Vereine und Organisationen, in denen ...
Mit Reinhard "Cäsar" Spöring (Zeitschrift der Straße), Anne Blankemeyer (Housing First) und dem Verein LieLa
Die Veranstaltung findet per Zoom statt und beginnt um 19 Uhr.
Wenn Sie teilnehmen wollen, schreiben Sie uns einfach eine Mail, Sie bekommen dann den Anmeldungslink zu geschickt.
Es braucht nicht viel, manchmal genügen ein Arbeitsplatzverlust, eine Scheidung oder eine tiefe ...
Am Donnerstag, den 17. März, 17 bis 20 Uhr per Zoom
Sie engagieren sich freiwillig in der Arbeit mit Geflüchteten und unterstützen zum Beispiel beim Deutsch-Lernen, in der Hausaufgabenhilfe, bei Behördengängen, in Patenschaften, Sprach-Cafés oder Fahrradwerkstätten? In der Arbeit mit Menschen, die große Herausforderungen in der Neuorganisation ihres ...
20. Januar 2022 - "Einsamkeit im Alter kann eine Qual sein. Schön ist das Leben in Einsamkeit nicht. Aber wer einsam ist, spricht nicht gern darüber. Einsamkeit ist ein Tabu. Einsamkeit zu verhindern, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", schreiben die Malteser in Bremen. Ebendort sind ...
Nach einer pandemiebedingten Pause informieren die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater der Freiwilligen-Agentur wieder regelmäßig über Engagement-Möglichkeiten in Bremen und unterstützen Interessierte dabei, ein geeignetes Engagement zu finden.
Der Beratungsstand der ...
2022/2023 soll in einem beteiligungsorientierten Prozess eine Engagementstrategie für das Land Bremen erstellt werden. Diese soll dazu beitragen, den durch die Beschränkungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung geschwächten Engagementbereich wieder aufleben zu lassen. Vorbehaltlich der Förderzusage ...
10. Januar 2022 - Gestern hat Nadine Portillo als eine Geschäftsführerin des sfd Bremen Jugendfreiwilligendienste in unserer Nachbarabteilung Jugendfreiwilligendienste angefangen. Gemeinsam mit Lena Blum wird sie von jetzt an den Verein leiten. "Das Team hat mich sehr liebevoll begrüßt und ...
Der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd Bremen) wurde im Rahmen der Friedensbewegung von evangelischen Kirchengemeinden 1971 gegründet. Er versteht sich als aktiver Teil einer kritischen und unabhängigen Zivilgesellschaft und Plattform und Vermittler von Freiwilligendiensten und ...
Unser Dachverein sfd Bremen und die Landesarbeitsgemeinschaft FSJ/FÖJ Bremen suchen eine Fachkraft für die Arbeit mit Jugendlichen im Freiwilligendienst
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) FSJ/FÖJ Bremen koordiniert die Jugendfreiwilligendienste im Land Bremen. Sie unterstützt die insgesamt 13 Bremer Trägerorganisationen der Freiwilligendienste im Erfahrungsaustausch und bei der pädagogischen Begleitung der jährlich rund 950 ...
17. Dezember 2021 - Am 23. und 30. Dezember 2021 fällt die Engagementberatung in der Stadtbibliothek leider aus. Ab dem 6. Januar 2022 sind wir wieder für Sie ...
6. Dezember 2021 - Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeichnet gemeinnützige Organisationen aus, die mit einfachen Ansätzen Engagierte und Ehrenamtliche insbesondere in ländlichen oder strukturschwachen Räumen gewinnen und Lust haben, ihre Tricks und Erfahrungen mit ...
5. Dezember 2021 - Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes, und wir nutzen diese Gelegenheit, um allen Bremer Freiwilligen ganz herzlich Danke zu sagen. Für euer Engagement, eure Ideen und eure Unverwüstlichkeit während der letzten, schwierigen 20 Monate.Auf dem Bild: Vier Freiwillige ...
Für alle, die sich zu Weihnachten engagieren wollen
1. Dezember 2021 - Weihnachten naht, und die ersten Anfragen, wo, wie und wann man sich während der Feiertage engagieren kann, trudeln bei uns ein. Wir haben recherchiert, die Auswahl ist ein bisschen dünner als noch 2019, aus bekannten Gründen, aber eine kleine Liste ist es doch noch ...
30. November 2011 - Zur Jubiläumsfeier unseres Dachvereins sfd Bremen wollte eigentlich auch der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte kommen. Das hat dann kurzfristig doch nicht geklappt, da ist leider eine wegen Corona kurzfristig in den Kalender gerutschte ...
29.11.2021 - Die Kita des Elternvereins Hort und Spiel sucht Menschen, die am Donnerstagvormittag mit den 18 Kindern der Kita gemeinsam singen und Spaß haben. Voraussetzungen gibt es nur zwei: Man sollte gerne singen und einen guten Draht zu Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ...