Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
25. Mai 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Dieses ...
Weiterlesen …
Viermonatige Coachings zu gewinnen
10. Mai 2021 - Alle, die sich in Freiwilligen-Initiativen engagieren, können sich noch bis zum 27. Juni online auf ein viermonatiges Coaching mit zwei Fach- und Führungskräften bewerben, die beratend zur Seite stehen und in den Entwicklungsfeldern der jeweiligen Organisation unterstützen. ...
Weiterlesen …
Das Referat Integrationspolitik hat einen Bericht über migrantische Freiwilligen-Initiativen veröffentlicht
25. April 2021 - Das Referat Integrationspolitik des Bremer Senats hat eine Umfrage durchgeführt, die zum ersten Mal einen Überblick über das Engagement von Migrantinnen und Migranten in Bremen ermöglicht. Etwa 100 Vereine, Organisationen und Initiativen, die mehrheitlich von Menschen mit ...
Weiterlesen …
Entwicklungsstipendien für Freiwilligenprojekte und -organisationen
20. April 2021 - Die Interkulturelle Öffnung bzw. die Berücksichtigung von Diversität als Querschnittsthema im eigenen Verein ist für viele Organisationen eine große Herausforderung und steht nach den Alltagsanforderungen meist hinten an. Das liegt unter anderem an begrenzten zeitlichen, ...
Weiterlesen …
"Die Corona-Krise erschwert das Engagement an einigen Punkten, macht es aber keineswegs unmöglich"
18. April 2021 - Seit 2020 ist es schwieriger geworden sich für und mit anderen zu engagieren. FAB-Leiterin Lena Blum hat in einem Gastkommentar für den Weser Kurier über Vereinsamung in der Corona-Krise geschrieben - und über Engagement als Gegenmittel. "In ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
12. April 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird etwa sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen, Lektüretipps und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Dieses mal ...
Weiterlesen …
Patinnen und Paten für Bremer Kinder gesucht
08. April 2021 - In dem Programm mitKids Aktivpatenschaften der Ehlerding Stiftung können Menschen Patenschaften für Kinder zwischen zwei und neun Jahren übernehmen. Die Idee ist simpel: Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle Bindung, Zeit haben und Freude teilen ...
Weiterlesen …
Diskussion am 21. April, 10 Uhr. Mit Ute Kumpf, Bárbara Torres Baquedano und Jan-Hendrik Kamlage
Der alle fünf Jahre erscheinende Freiwilligen-Survey ist die größte repräsentative Bevölkerungsbefragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Die ersten Ergebnisse wurden im März veröffentlicht, die 5. Ausgabe deckt die Jahre 2015 bis 2019 ab. An den Ergebnissen lässt sich ablesen, wie es um ...
Weiterlesen …
Mentor*innen für Bremer Grundschulkinder gesucht
25. März 2021 - Unser Engagementgesuch der Woche (dieses Mal in eigener Sache): Wir suchen Mentor*innen für unser Projekt Balu und Du, das wir in Bremen organisieren (der bundesweite Dachverein hier: Balu und Du e.V.). Bei Balu und Du fördern Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren ...
Weiterlesen …
Die Erhebung hat Daten zum Freiwilligen Engagement in Deutschland für die Jahre 2014 bis 2019 erhoben
Hier stichpunktartig einige erste Ergebnisse. Wir werden den kompletten Bericht, der dann auch Daten zu den einzelnen Bundesländern enthalten wird, voraussichtlich in den kommenden Tagen verlinken - sobald er veröffentlicht ist.
Bis jetzt wissen wir u.a.:
- Die Engagement-Quote ...
Weiterlesen …
Mit Interviews mit der Diversity-Workshop-Leiterin Christiane Lenhard und der Patenschaftsbegleiterin Sigrid Meising-Paul, Texte über die Zeit nach dem Lockdown an den Bremer Schulen, über Lesezeit und Doppeldenker, schöne Zitate, die wir in Bremer Grundschulklassen aufgeschnappt haben und vielem ...
Weiterlesen …
Eine Veranstaltung unseres Dachvereins sfd Bremen
"Nehmen wir mal an, sie geh'n spazieren / Mit ihrer Freundin nachts im Park / Plötzlich kommt 'ne Horde Russen / (...) Schwer betrunken und bewaffnet / Machen sich an ihre Freundin 'ran / Sie haben 'ne MP dabei! / Na, was machen sie?" Franz-Josef Degenhardts Lied "Befragung eines ...
Weiterlesen …
Die Corona-Krise hat auch das freiwillige Engagement verändert - auf verschiedene Weise: motiviert, erschwert, digitalisiert. Kurz: vor neue Herausforderungen gestellt. Am Mittwoch, den 10. März können sich Bremer Freiwillige mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch ...
Weiterlesen …
Eine Videoclip der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa)
22. Februar 2021 - Wir werden nicht selten gefragt, was genau wir in der Freiwilligen-Agentur eigentlich machen. Die Antworten sind oftmals schöne Anlässe für Gespräche über die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement, seinen Sinn und Zweck und unsere Rolle in dem Ganzen. Wenn es aber mal ...
Weiterlesen …
Die Anmeldung ist ab sofort möglich
Das PULS Camp ist ein mehrtägiges Camp-Format für junges Engagement. PULS macht Engagement für Jugendliche praktisch erlebbar und motiviert, sich persönlich und unmittelbar für andere einzusetzen.
Innerhalb einer Woche lernt ihr verschiedenste Möglichkeiten kennen, euch zu ...
Weiterlesen …
Online-Fortbildung mit Rita Panesar
Sie möchten sich in Ihrem Verein oder ihrer Initiative für ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen? Sie möchten Zugangsbarrieren für Freiwillige und Mitarbeitende mit Migrationshintergrund abbauen? In der Fortbildung Interkulturelle Öffnung und Diversity in der ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
15. Februar 2021 - Neues aus der Engagement-Landschaft wird sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Abonnieren kann man die kostenlose ...
Weiterlesen …
12. Februar 2021 - Am 18. Juli soll die nächste Freiwilligenbörse Aktivoli stattfinden, unter freiem Himmel, bei den teilnehmenden Vereinen und Organisationen vor Ort und mit einem dann passenden Hygienekonzept. Für alle, die sich in Bremen engagieren wollen. Vereine, Organisationen und ...
Weiterlesen …
Ein Überblick über unsere Aktivitäten der letzten sechs Monate
10. Februar 2021 - Zweimal im Jahr erscheinen die Einblicke in den sfd, dieses Mal allerdings pandemiebedingt verspätet: In der 8. Ausgabe kann man nachlesen, was in unserem Dachverein sfd Bremen seit August letzten Jahres passiert ist. Heißt: in der Freiwilligen-Agentur und in ...
Weiterlesen …
Letztes Jahr musste die Freiwilligenbörse ausfallen, 2021 wird sie nachgeholt: am 18. Juli
Im März 2020 mussten wir die Freiwilligenbörse Aktivoli im Bremer Rathaus zum ersten Mal in der Geschichte der FAB ausfallen lassen - wegen Corona. Die Aktivoli sollte wieder ein Ort der Begegnung und der Vernetzung werden: 70 Vereine und Organisationen hätten auf der 8. Bremer ...
Weiterlesen …
Der Soziale Friedensdienst Bremen e.V. (sfd) wurde im Rahmen der Friedensbewegung von evangelischen Kirchengemeinden 1971 gegründet. Er versteht sich als aktiver Teil einer kritischen und unabhängigen Zivilgesellschaft und Plattform und Vermittler von Freiwilligendiensten und Freiwilligem ...
Weiterlesen …
Interview im Weser Kurier mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jan-Hendrik Kamlage
15. Januar 2021 - Jan-Hendrik Kamlage, Engagementforscher und Vorstandsvorsitzender unseres Dachvereins sfd Bremen, hat dem Weser Kurier ein Interview zum Thema Freiwilliges Engagement gegeben: "Ich glaube (...), dass viele Kommunen - wie beispielsweise Bremen - mittlerweile erkannt ...
Weiterlesen …
30. Oktober 2020 - Im März hat die Freiwilligen-Agentur gemeinsam mit der Tageszeitung Weser-Kurier eine Hilfsaktion gestartet, mit der über hundert Menschen aus Risikogruppen während des ersten Lockdowns unterstützt wurden: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und ...
Weiterlesen …
Wegweiser des neu gegründeten "Netzwerks Bremer Patenschaften"
15. Oktober 2020 - Es gibt zahlreiche Patenschaftsprojekte in Bremen, die sich u.a. an Kinder, Familien, Studierende oder Geflüchtete richten - und oftmals einen Unterschied ums Ganze machen. Die von der Freiwilligen-Agentur herausgegebene 50-seitige Broschüre des neugegründeten Netzwerks ...
Weiterlesen …
Am 4. Januar sind wir wieder für Sie da
Wir sind vom 21. Dezember bis 04. Januar in der Winterpause.
Und wünschen allen Freiwilligen, Kooperationspartner*innen und Freunden der Freiwilligen-Agentur Bremen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten ...
Weiterlesen …
21. Dezember 2020 - Menschen, die im Bremer Impfzentrum als Freiwillige tätig werden wollen, können sich bei der Initiative Bremen impft melden. Gesucht werden Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Helfer*innen für den Transport von Impfampullen, den Einlass im Impfzentrum ...
Weiterlesen …
Zoom-Veranstaltung um 16 Uhr mit Olga Karatch, Ute Finckh-Krämer, Jan-Philipp Wölbern und Jørgen Johansen
Corona beherrscht die gesellschaftliche Debatte nach wie vor, und es zeigt sich leider, dass das Thema Belarus zunehmend aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwindet. Immer mehr Journalist*innen und NGO-Aktivist*innen sitzen in Haft, werden verfolgt und sind Repressalien ausgesetzt.
Unser ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur informiert sechsmal im Jahr per Newsletter über Veranstaltungen und Ausschreibungen
Neues aus der Engagement-Landschaft wird sechsmal im Jahr per Rundmail verschickt und versammelt Infos zu Veranstaltungen, Preis- und Stellenausschreibungen und sonstige Infos zu allem, was mit freiwilligem Engagement zu tun hat.
Abonnieren kann man die kostenlose Publikation über das ...
Weiterlesen …
Das openTransfer CAMP bietet Patenschaftsprojekten Raum und Gelegenheit, um sich zu vernetzen und gemeinsam mehr zu erreichen. Dieses Mal digital im Netz, im großen Plenum genau so wie in Sessionräumen, bei Pausengesprächen und beim Netzwerken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich ...
Weiterlesen …