Wie Freiwilligenprojekte zu Orten für Begegnung und Zusammenhalt werden können
Der Abgesang auf die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt wird rauf und runter gesungen. Doch sind wir wirklich so unüberbrückbar gespalten? Bewegen wir uns alle nur noch in unseren Bubbles und Echokammern? Was ist es eigentlich genau, das uns trennt, und – die noch wichtigere Frage – ...
Weiterlesen …
Einmonatige Fortbildungsreihe für Koordinationskräfte in gemeinnützigen Organisationen und Vereinen
Du willst wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) deinen Aufgaben als Koordination und in der Freiwilligenarbeit erleichtern kann? Du fragst dich, welche Tools sinnvoll sind und wie du sie verantwortungsvoll nutzt? Du möchtest schon lange den Einstieg in die Arbeit mit KI finden und ihre Potenziale ...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, den 10. September, von 9 bis 12 Uhr
Es knirscht und knackt in der Zusammenarbeit, aber wie spreche ich es an? Verletzen möchte man natürlich nicht und trotzdem muss sich was ändern. Wie bekomme ich es hin, dass es nach der Aussprache nicht schlimmer, sondern besser wird?
Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich ...
Weiterlesen …
Kompaktkurs "Freiwilligenmanagement" in drei Modulen im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa
Um Engagement langfristig zu sichern, braucht es ein systematisches Freiwilligen-Konzept. Freiwilligen-Management ist hilfreich, um Menschen dauerhaft in die eigene Organisation zu integrieren. Die Fortbildung im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa mit Lena Blum und Kathrin Klug führt ein ...
Weiterlesen …