Unsere Kooperationspartner von OpenTransfer bieten vier Webinare zum Thema "Wie gewinne ich mehr Pat:innen und Mentor:innen" an
Wie gewinne ich mehr Pat*innen und Mentor*innen? Wie finde ich Partner*innen für die Zusammenarbeit? Und wie können mich Netzwerke dabei unterstützen? Unsere Kooperationspartner von OpenTransfer bieten im November drei Webinare zum Thema an, Beginn ist am 7. November. Die Anmeldung und alle ...
Weiterlesen …
Der Verein "21 Hoch 3" sucht eine Betreuerin oder einen Betreuer für einen Teenager mit Down Syndrom
Der Verein 21 Hoch 3 sucht eine Betreuerin oder einen Betreuer für einen Teenager mit Down-Syndrom in Bremen-Nord. Die Betreuer*innen von 21 Hoch 3 e.V. entlasten die Eltern, indem sie Jugendliche mit einer geistigen Behinderung stundenweise bei der Familie zu Hause betreuen oder zu Veranstaltungen ...
Weiterlesen …
Landessieger Bremen ist das Projekt KlimaWerkStadt
Johanna Geschke, Eva Kirschenmann, Nelson Ehling und Mechthild Villmow von der KlimaWerkStadt sind am 21. Oktober von Sozialsenatorin Anja Stahmann als Bremer Landessieger mit dem „Deutschen Nachbarschaftspreis“ ausgezeichnet worden. FAB-Leiterin Lena Blum saß in der Jury. Wir ...
Weiterlesen …
Noch bis zum 30. September 2021 fördert die Aktion Mensch Projekte mit 5.000 Euro
Unser Kooperationspartner Aktion Mensch hat das Förderprogramm "Internet für alle" an den Start gebracht. Gefördert werden Investitionskosten und Bildungsangebote, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermöglichen. Alle Infos findet Sie ...
Weiterlesen …
Gesucht werden Ideen, die Kinder und Jugendliche stark machen
Noch bis zum 31. Oktober können sich Kinder- und Jugendprojekte um eine Förderung im Wettbewerb "Bremen macht Helden" bewerben. Die Sparkasse Bremen stellt einen Sonderfonds zur Verfügung. Gesucht werden "Ideen, die Kinder und Jugendliche stark machen. Ob große oder kleine ...
Weiterlesen …
Zwischen Butterkuchen und WhatsApp - Freiwilliges Engagement im Wandel
Die Fachtage Freiwilligenkoordination greifen aktuelle Themen auf, geben Impulse und bieten vor allem eine Plattform zum Praxisaustausch und Transfer für Freiwilligenkoordinator*innen.
Sie werden organisiert vom Paritätischen Bremen, der Diakonie Bremen sowie der Freiwilligen- Agentur Bremen und ...
Weiterlesen …
Aus dem Einladungstext: "Wir möchten mit Senioren aus einem Altersheim einen Tanzkaffeenachmittag verbringen, da sie so nicht die Möglichkeit dazu haben. Unser Wunsch ist es, dass jede/r Senior/in eine persönliche Begleitung bekommt um schön tanzen und schnacken ...
Weiterlesen …
Am 24. Oktober in der Freiwilligen-Agentur
Ob Pat*innen-gewinnung, -auswahl oder -begleitung, Datenschutz oder Fortbildungen für Freiwillige: Es gibt viele Themen, die alle Pat*innenprojekte gemeinsam haben und bei denen ein Austausch sinnvoll und mögliche Kooperationen einen Mehrwert darstellen könnten. Das Netzwerktreffen in der ...
Weiterlesen …
Info-Abend am Dienstag, den 24. September um 18.30 Uhr
Wir suchen Patinnen und Paten für Kinder aus Bremen-Nord - zuverlässige Bezugspersonen, die in Kooperation mit der Familie des Kindes eine liebevolle Bindung entwickeln, Zeit geben und Freude teilen möchten. An den mitKids-Aktivpatenschaften nehmen Kinder teil, die aufgrund einer ...
Weiterlesen …
Jan-Hendrik Kamlage über Fridays for Future und den Globalen Klimastreik am 20.09.2019
Unser Vorstandsvorsitzender Jan-Hendrik Kamlage hat aufgeschrieben, warum die Freiwilligen-Agentur Bremen und unser Dachverein sfd sich am globalen Klimastreik am 20. September beteiligen.Momentan erleben wir das Aufbrechen eines Generationenkonflikts. Die unausgesprochene Verpflichtung der ...
Weiterlesen …
Außerdem haben sich die Beratungszeiten geändert
Sie finden unsere Beraterinnen und Berater jetzt auf der Ebene 2 bei der Leselounge, am Übergang zum Domflügel.
Und das zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag und Samstag von 11 bis 12.30 Uhr. Wenn Sie Lust haben, sich zu ...
Weiterlesen …
Ausgabe 2/2019 kann hier heruntergeladen werden
Die zweite Ausgabe unseres halbjährlich erscheinenden FAB-Magazins kann hier als PDF heruntergeladen werden. Dieses Mal unter anderem mit den Themen: Wenn Patenschaften abrupt enden, Inklusion an Bremer Schulen und natürlich Praxistipps und hübsche Anekdoten aus dem Lesezeit- und ...
Weiterlesen …
Über 100 Pat*innen und Mentor*innen waren in Bremen
Eindrücke vom 26. openTransfer CAMP #patenschaften, das die Stiftung Bürgermut in Kooperation mit uns und vielen weiteren Partnern im Martinsclub Bremen e.V. veranstaltet hat. Patenschafts-, Mentoring und Tandemprojekte aus ganz Deutschland waren in Bremen, um ihr Wissen ...
Weiterlesen …
17., 18. und 19. September: Radtouren zu Orten, an denen man sich engagieren kann
Sie möchten sich in Bremen engagieren, wissen aber noch nicht wo und wie? Oder Sie sind bereits engagiert, lernen aber gerne neue Menschen und Orte kennen? Dann können Sie im September an unseren Touren durch die Bremer Engagement-Landschaft teilnehmen.
Während der bundesweit ...
Weiterlesen …
Letzte Woche fand unsere Mitgliederversammlung 2019 statt
Letze Woche haben wir den neuen Aufsichtsrat unseres Dachvereins sfd Bremen gewählt. Wir begrüßen ganz herzlich Uwe Andratschke! Und verabschieden uns von unserer langjährigen Begleiterin Nicole Hobbie, die in diesem Jahr aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Die Wahl fand im Rahmen unserer ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur und ihr Dachverein sfd Bremen e.V. im Weser Kurier
Der Weser Kurier hat heute eine ganze Seite über unseren Dachverein sfd, die Freiwilligen-Agentur und die Jugendfreiwilligendienste gebracht: ein umfassendes Porträt unseres Vereins und vieler unserer inzwischen dann doch sehr bunten Aktivitäten, über das wir uns sehr gefreut haben. Hier der ...
Weiterlesen …
Am 4. September um 15.30 Uhr wird der Treff der Initiative Digitale Nachbarschaft eröffnet
"Engagiert? Aber sicher! Online-Kompetenz für Vereine, Initiative und freiwillig Engagierte" - unter diesem Motto eröffnet die Digitale Nachbarschaft am 4. September in der Freiwilligen-Agentur Bremen (FAB) einen der insgesamt 50 bundesweit geplanten DiNa-Treffs.
Die Digitalisierung ist eine ...
Weiterlesen …
Projekte in der Geflüchtetenhilfe können sich noch bis zum 6. September auf Fördergelder bewerben
Die Stadt Bremen unterstützt mit dem Fonds die Teilhabe von geflüchteten Menschen im Stadtteil – in der Regel mit bis 1.500 Euro pro Projekt. In diesem Jahr gibt es drei Schwerpunkte der Förderung: Projekte im Bereich der deutschen Sprache, Projekte, die speziell für die Zielgruppe Frauen, Männer ...
Weiterlesen …
Unsere Balus und ihre Moglis waren auf der Stadtteilfarm Huchting zu Gast. Eine Geschichte von vielen: Mogli Sophia kommt morgens auf die Farm und berichtet von ihrem Wunschtraum - ob es wohl möglich wäre, einmal ein Pferd zu striegeln. Claudia: "Wer weiß, da fragen wir am besten mal die ...
Weiterlesen …
Vor wenigen Tagen ist unser Ehrenvorsitzender und langjähriges Vorstandsmitglied Pastor Ulrich Finckh im Alter von 91 Jahren gestorben. Der 1927 geborene Ulrich Finckh hat als Kind den zweiten Weltkrieg erlebt und war von den schrecklichen Erlebnissen und Auswüchsen des nationalsozialistischen ...
Weiterlesen …
Für alle, die Lust haben, Bremer Kindern beim Lesen- und Mathelernen zu helfen. Zeit schenken, zuhören, ermutigen, korrigieren, loben und motivieren: In unseren Programmen Lesezeit und Doppeldenker gehen Freiwillige in Bremer Grundschulen, um Kinder zu unterstützen. Auf dem Info-Nachmittag bei uns ...
Weiterlesen …
Die Bewerbungsfrist endet am 29. Juli
Die nebenan.de-Stiftung lobt den Deutschen Nachbarschaftspreis aus. Ausgezeichnet werden Nachbarschaftsinitiativen und -projekte, die zu einer lebendigen Nachbarschaft beitragen. Der Preis ist mit Preisgeldern zwischen 2.000 und 10.000 Euro dotiert. Alle Infos finden Sie hier. ...
Weiterlesen …
Am 24. August: Vernetzungstreffen für Patenschafts-, Mentoring und Tandemprojekte aus ganz Deutschland
Von Kooperationen und Netzwerken profitieren alle. Dennoch stehen viele Patenschafts-, Mentoring- oder Tandemprojekte noch alleine vor ihren Herausforderungen: Wie erreiche ich Ehrenamtliche? Welche Mentor*innen und Mentees passen gut zusammen, und wie kommuniziere ich eigentlich ...
Weiterlesen …
Heute ist Birgitt Pfeiffers letzter Arbeitstag in der FAB - von nun an wird die Freiwilligen-Agentur Bremen von Lena ...
Weiterlesen …
Für alle, die Lust haben, Bremer Kinder beim Lesen- und Mathelernen zu unterstützen
Zeit schenken, zuhören, ermutigen, korrigieren, loben und motivieren: In unseren Programmen Lesezeit und Doppeldenker gehen Freiwillige in Bremer Grundschulen, um Kinder beim Lesen- und Mathelernen zu unterützen. Auf dem Info-Nachmittag am 24. Juni erfahren Sie alles über die Rahmenbedingungen der ...
Weiterlesen …
Ein Gastbeitrag von Birgitt Pfeiffer im Weser Kurier
Am 13. Juni hat der Weser Kurier einen Gastbeitrag von FAB-Geschäftsführerin Birgitt Pfeiffer veröffentlicht: ""Engagement bedeutet auch das Recht, sich einzumischen und Kritik zu üben, wenn Lücken entstehen, umstrittene Entscheidungen getroffen werden oder Bürgerinnen und Bürger nicht ...
Weiterlesen …
Soeben erschienen: Dammweg 18 - Einblicke in den sfd #5
In der fünften Ausgabe der "Einblicke in den sfd" können Sie nachlesen, was unser Dachverein sfd und damit auch wir im letzten halben Jahr an Aktivitäten entfaltet haben: Geschäftsführerinnenwechsel in der Freiwilligen-Agentur, mitKids in Bremen-Nord, Fridays for Future, ...
Weiterlesen …
Am 24. Mai findet der Tag der Nachbarn statt
Am 24. Mai 2019 werden am Tag der Nachbarn im ganzen Land tausende kleine und große Feste von Nachbarn für Nachbarn organisiert. Infos und Mitmach-Ideen zum Aktionstag gibt es online bei der ...
Weiterlesen …
Bis zum 7. Juli können sich Initiativen auf eins von 100 Beratungsstipendien bewerben
Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ schreibt die Initiative startsocial den 16. bundesweiten Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement aus. Bis zum 7. Juli können sich soziale Initiativen auf der Website von startsocial für eins von hundert Beratungsstipendien bewerben. Mitmachen können alle, die ...
Weiterlesen …