Unterstützung bei Angehörigenbesuchen in der Bremer Heimstiftung
26. Juni 2020 - Seit Kurzem dürfen Menschen in Pflegeheimen endlich wieder von ihren Angehörigen besucht werden. Allerdings sind die Besuche mit Auflagen verbunden, sie müssen in die neuen Regelungen eingeführt und in die Besuchsräume begleitet werden. Für diese Aufgabe sucht die Bre...
Weiterlesen …
Das Motto: "Nicht meckern – machen!"
24. Juni 2020 - Die Bürgerstiftung Bremen vergibt auch in diesem Jahr wieder den Hilde-Adolf-Preis. Das Motto: "Nicht meckern – machen!" Bewerben können sich alle, die mit ihren Initiativen Probleme beherzt angepackt und so dazu beigetragen haben, "dass das Zusammenleben in unserer Stadt re...
Weiterlesen …
Was wir in den letzten Monaten alles so veranstaltet haben...
Zweimal im Jahr erscheinen die "Einblicke in den sfd", in denen man schlaglichtartig nachlesen kann, was in unserem Dachverein sfd Bremen so passiert. Heißt: in der Freiwilligen-Agentur und in unserer Nachbarabteilung Jugendfreiwilligendienste. Jetzt ist die Ausgabe #7 draußen und kann hier als PD...
Weiterlesen …
Turbodigitalisierung in Pandemiezeiten - Auswirkungen auf die Freiwilligenarbeit
Der Shutdown hat die Freiwilligenarbeit ziemlich durcheinandergewirbelt: Viele Vereine und Initiativen konnten ihre Arbeit aufgrund der Ansteckungsgefahr nicht fortführen, Hauptamtliche oder auch jüngere Freiwillige, die nicht der Risikogruppe angehören, sind teilweise für Freiwillige in einem N...
Weiterlesen …
Jeremias hat den Balus sein Buch "Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance" vorgestellt
26. Mai 2020 - Unsere erste Veranstaltung nach dem Ende des Lockdowns, wenn auch nur intern, im kleinen Kreise und alles mit Mindestabstand. Der Autor Jeremias Thiel war in der Freiwilligen-Agentur zu Gast und hat mit zehn Pat*innen aus unserem Programm Balu und Du über Kindheit, Kinderar...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, 27. Mai 2020 von 14 bis 16 Uhr
Was muss ich bei der Verwendung fremder und eigener Bildmaterialen beachten? Wann darf ich fremde Personen fotografieren und die Bilder veröffentlichen? Was muss ich bei der Nutzung fremder Lizenzen und CC-Lizenzen beachten? Und wo finde ich Bildmaterial mit freien Lizenzen? In dem zweistündigen i...
Weiterlesen …
Am Mittwoch, 20. Mai, 15 bis 16 Uhr
Das einstündige Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich mit dem Thema Videokonferenzen. Sie möchten wissen, wie Sie auch von zu Hause mit ande...
Weiterlesen …
Selbstbehauptung unter Corona-Bedingungen
11. Mai 2020 - Die Wendo-Trainerin Bärbel Mann hat zusammen mit FAB-Mitarbeiterin Freshta Sadeqpoor die vierteilige Workshop-Reihe Starke Tandems – Selbstbehauptung für Frauen organisiert. Die Leitfrage war: "Wie, wann und auf welche Weise kann ich als Frau meinen Unwillen bei bed...
Weiterlesen …
Am Donnerstag, 07. Mai, 15 bis 16 Uhr
Im einstündigen Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich unser Kooperationspartner Digitale Nachbarschaft mit dem Thema Instant Messaging. Wer w...
Weiterlesen …
Bis 28. Juni können sich soziale Initiativen auf ein Stipendium bewerben
4. Mai 2020 - Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" schreibt startsocial den 17. bundesweiten Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement aus. Bis zum 28. Juni können sich soziale Initiativen wieder für eines von 100 startsocial-Stipendien bewerben. Mitmachen können alle, die soziale P...
Weiterlesen …
Am 30. April um 15 Uhr
In ihrem ersten einstündigen Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich unser Kooperationspartner Digitale Nachbarschaft mit dem Thema Webinate. W...
Weiterlesen …
Wir verteilen Einwegmasken kostenlos an gemeinnützige Organisationen und Vereine
21. April 2020 - Sie benötigen Masken? Einige selbstgenähte Masken sind bereits bei uns zur Verteilung an gemeinnützige Organisationen und Helfer*innen eingegangen.
Nun hat uns noch eine Großspende an Einwegmasken der Firmen 53acht und DE-LIVER erreicht.
Die Masken wollen wir ...
Weiterlesen …
15. April 2020 - Wir haben heute den 100. Einkaufshelfer auf unsere Liste mit Freiwilligen geschrieben. 100 Bremerinnen und Bremer sind bei unserer Hilfsaktion inzwischen als Einkaufshelfer*innen unterwegs oder bereit loszulegen, sobald sich jemand findet, der Hilfe braucht. 80 T...
Weiterlesen …
10. April 2020 - Und weiter geht's: Claudia Schilling, Bremer Justizsenatorin, hat heute 150 Mund-Nasen-Masken zur Weiterleitung an soziale Einrichtungen vorbeigebracht. Der Mindestabstand bei der Übergabe wurde gewahrt
Unser herzlicher Dank geht an das Näh-Team der JVA Oslebshausen!...
Weiterlesen …
07. April 2020 - Die Masken gehen jetzt an das Personal von Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Bremen. Klimaneutral angeliefert mit dem Fahrrad. 1000 Dank!#WirGegenCorona...
Weiterlesen …
Mithilfe der Engagierten Bremens wollen wir möglichst viele Mund-Nasen-Masken in möglichst kurzer Zeit bereitstellen
02. April 2020 - Masken sind in Zeiten der Corona-Krise eine Notwendigkeit für das Personal. Aber noch immer herrscht Mangel an Mund-Nasen-Masken in sozialen Einrichtungen und der Pflege. Die anhaltenden Lieferengpässe wie auch die Preisanstiege für Schutzmasken auf dem freien Markt sind bes...
Weiterlesen …
In der Corona-Krise werden nun auch Online-Seminare bezuschusst
31. März 2020 - Es gibt neue Rahmenbedingungen zu Bezuschussung von Fortbildungen für Freiwillige im Bremer Qualifizierungsfonds (BQF). Fortbildungen, die online als Webinare stattfinden können, werden zu den gleichen Bedingungen bezuschusst wie reguläre Fortbildungen, die ja derzeit nicht statt...
Weiterlesen …
Am Freitag, 27. März, 15 bis 16 Uhr
In ihrem ersten einstündigen Webinar der Reihe „Nachmit-Talk – Online zusammenarbeiten und kommunizieren: Wie Du Dich von zuhause aus mit Deinen Vereinsmitgliedern und Kolleg*innen vernetzt“ beschäftigt sich unser Kooperationspartner Digitale Nachbarschaft mit dem Thema Videokonfer...
Weiterlesen …
Am 25. April 2021 im Bremer Rathaus
Die Freiwilligenbörse Aktivoli mussten wir in diesem Jahr schweren Herzens absagen. Jetzt gibt es einen neuen Termin: am 25. April 2021 im Bremer Rathaus. Wir freuen uns drauf!...
Weiterlesen …
Interview mit dem Netzwerkforscher Benjamin Maier
21. März 2020 - "Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen brauchen jetzt die Solidarität aller Generationen", hat Familienministerin Franziska Giffey vor einigen Tagen erklärt. "Nachbarn, die unkompliziert den Einkauf oder Botengänge übernehmen, sind 'Engel des Alltags'. Wenn wir ...
Weiterlesen …
Die Freiwilligen-Agentur und der Weser Kurier organisieren Unterstützung beim Einkaufen, beim Ausführen des Hundes oder beim Einlösen von Rezepten
Gemeinsam mit dem Weser-Kurier haben wir eine Hilfsaktion gestartet:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weser-Kuriers und Freiwillige, die bei uns registriert sind, übernehmen Einkäufe und Gänge zur Apotheke.
Menschen, die zu den Risikogruppen zählen und Unterstüt...
Weiterlesen …
Um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, werden alle FAB-Veranstaltungen und Gremientreffen zunächst bis zum 3. Mai ausgesetzt.
Das betrifft leider sämtliche Fortbildungen, Info-Veranstaltungen und Supervisionsgruppen in den Freiwilligenprogrammen.
Auch die Engagementberatung...
Weiterlesen …
Die für den 15. März im Bremer Rathaus geplante Freiwilligenbörse findet nicht statt
10. März 2020 - Wir haben lange gehofft, viel diskutiert, es uns ein bisschen schön geredet und einige Tränen vergossen. Wie wir es drehen und wenden, kommen wir aber zu der Erkenntnis, die Aktivoli in diesem Jahr nicht durchführen zu können. Das Risiko, mit dieser Veranstaltung zur V...
Weiterlesen …
Eine tolle Zusammenarbeit: Seit elf Jahren verbringen Balus einmal die Woche Freizeit mit Schulkindern aus dem Buntentorsteinweg. Seit so langer Zeit kooperiert Balu und Du mit der Schule im Buntentorsteinweg in der Bremer Neustadt. Um das zu würdigen, haben wir der Schulleiterin Monika Triba ein B...
Weiterlesen …
Am 15. März findet im Bremer Rathaus die 9. Freiwilligenbörse statt
Große Ereignisse werfen ihre Schatten oder besser ein paar hundert Plakate voraus. In Kooperation mit der Bremer Wirtschaftsförderung haben wir mehrere hundert Aktivoli-Plakate aufgehängt. ...
Weiterlesen …
...und vergibt zu diesem Anlass 10.000 Euro Preisgeld
Die Deutsche
KindergeldStiftung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und schreibt aus diesem Anlass fünf Preise aus: als Sonderpreis eine Förderung von insgesamt 30.000 Euro (je 10.000 Euro über drei Jahre) sowie vier weitere Preise in Höhe von je
5.000 Euro. Ausgezeichnet werden neue o...
Weiterlesen …
openTransfer.de bietet am 13. März ein Online-Seminar zum Thema an
Aus vielen Patenschaften entstehen Freundschaften. Andere lösen sich nach nur wenigen Wochen wieder auf. Dabei können die Gründe für Konflikte sehr unterschiedlich sein: von sprachlichen Hürden bis hin zu unterschiedlichen Erwartungen an die Patenschaft. openTransfer.de bietet am 13. März ein ...
Weiterlesen …
Die Firma BKE Fislage hat unserem Pat*innenprojekt Balu und Du 7.500 Euro gespendet
Die Firma BKE Fislgae hat unserem Pat*innenprojekt Balu und Du 7.500 Euro gespendet. Im Restauraunt Hafenbrise in der Überseestadt wurde den Balu-und-Du-Koordinatorinnen Leonie Wollenhaupt und Claudia Fantz eine überdimensionale Scheckkarte überreicht. Wieder zurück in der FAB haben die beiden s...
Weiterlesen …
Hier können Sie die Ausgabe #1/2020 herunterladen
Frisch aus dem Druck: das FAB-Magazin #1/2020. Mit einem Interview mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Anke Bär, einem mitKids-Porträt, einem Text über den Blauen Montag (heißt: Die Kinder spielen am Wochenende Computer und sind zum Wochenbeginn dann neben der Spur), Neues aus der FAB und uns...
Weiterlesen …
Transferveranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung am 19. Februar, 16 bis 18 Uhr
Wann und warum sind junge Menschen bereit, sich zu engagieren? Was brauchen sie dafür? Was macht Freiwilligendienste für sie attraktiv? Was können Land, Kommunen und Träger tun, damit die Bedingungen für Engagement verbessert werden?
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat i...
Weiterlesen …