Neues Programm in Bremen: Lernen durch Engagement (LdE)

Lernen durch Engagement_Website

Schulisches Lernen trifft gesellschaftliches Handeln

Ab dem Schuljahr 2025/26 startet in Bremen ein spannendes neues Bildungsprogramm: Lernen durch Engagement (LdE) verbindet Unterricht mit aktivem gesellschaftlichem Einsatz. Schülerinnen und Schüler engagieren sich in echten Projekten – und lernen dabei fürs Leben.

Ziel des Programms ist es, junge Menschen frühzeitig für demokratisches Handeln, Mitgestaltung und soziale Verantwortung zu begeistern. 

Was ist Lernen durch Engagement?

LdE ist eine erprobte Lehr- und Lernform, die fachliche Inhalte mit freiwilligem Engagement verbindet. Ob Info-Kampagnen zum Klimaschutz, Unterstützung für jüngere Kinder, kreative Aktionen gegen Einsamkeit oder Spendenaktionen – die Projekte entstehen direkt im Unterricht und werden von den Lehrkräften begleitet und reflektiert.

So erleben Schüler:innen konkret, dass ihr Handeln zählt – und dass sie selbst etwas bewegen können.

Bremen baut ein eigenes LdE-Netzwerk auf

In einer zweijährigen Pilotphase starten zunächst sechs bis acht Oberschulen in Bremen mit eigenen LdE-Projekten. Die Freiwilligen-Agentur unterstützt gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schule (LIS) den Aufbau und die Umsetzung vor Ort – in enger Partnerschaft mit der Senatorin für Kinder und Bildung sowie der NORDMETALL-Stiftung und der Barthel Stiftung.

Warum wir LdE in Bremen brauchen

LdE schafft eine Brücke zwischen Schule und Zivilgesellschaft – und bietet jungen Menschen die Chance, Verantwortung zu übernehmen, ihre Talente zu entdecken und ihre Umwelt aktiv mitzugestalten.

Als Freiwilligen-Agentur Bremen freuen wir uns sehr, Teil dieser wichtigen Bildungsinitiative zu sein und Schulen, Lehrkräfte und zivilgesellschaftliche Organisationen miteinander zu vernetzen.

Mehr erfahren

Alle Informationen zum Programm in Bremen finden Sie unter:
👉 www.lde-bremen.de

Zurück
0421 / 16 86 70-30
Freiwilligenagentur Bremen