Eine neue Geschäftsführerin für die Freiwilligen-Agentur
Heute hat Lena Blum als neue Geschäftsführerin in der Freiwilligen-Agentur angefangen. Mit einem Frühstück im Hof zum Einstand, bei strahlendem Sonnenschein. Birgitt Pfeiffer wird noch bis Mitte Juni in der FAB anzutreffen sein.Fotos: Benjamin Moldenhauer...
Weiterlesen …
Google Analytics ist ein hilfreiches Instrument, wenn man die Reichweite seiner Webseite herausfinden möchte. So hat es vom 1. bis 14. April über 2500 Seitenaufrufe (180 pro Tag) in unserer Engagementbörse gegeben, wobei es diese Top 3 gab:
1. Engagement 1942 - "Fahrer/Beifahrer bei der Bremer T...
Weiterlesen …
Jan-Hendrik Kamlage über die Fridays-for-Future-Streiks
Unser Vorstandsvorsitzender Jan-Hendrik Kamlageschreibt im Weser Kurier über die Fridays-for-Future-Streiks der Bremer Schüler*innen. Und sagt es, wie es ist: "Ob auf einer Demonstration, Flashmobs, in Recycling Cafés, in urbanen Gärten, als Teil der Critical-mass-Fahrraddemos oder während ei...
Weiterlesen …
Jugendengagement muss gewürdigt werden. Um ein Zeichen zu setzen, haben am Mittwoch Dutzende Jugendliche aus den Freiwilligendiensten (FSJ, Bundesfreiwilligendienst, FÖJ usw.) die Bühne des Bremer Theaters bespielt, Musik gemacht, Reden gehalten, Artistik vorgeführt, getanzt und B...
Weiterlesen …
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni
Sie sind Teil einer tollen Engagement-Initiative oder kennt eine, die einen Preis für ihre Arbeit bekommen sollte? Die Bürgerstiftung Bremen vergibt auch in diesem Jahr den mit 3.000 Euro dotierten Hilde-Adolf-Preis, "um besondere Leistungen des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbetei...
Weiterlesen …
Bildungssenatorin Claudia Bogedan begrüßt die neuen Lesehelfer*innen und Doppeldenker*innen in der FAB
Stolze 35 neue Lesehelfer*innen und Doppeldenker*innen haben wir heute mit guten Rückenwind durch Bildungssenatorin Claudia Bogedan und einem Vorbereitungskurs im Gepäck an Grundschulen vermitteln können. Dort werden sie den Kindern beim Rechnen- und Lesenlernen helfen. Mit auf den Weg gab ein sc...
Weiterlesen …
Am 15. März 2020 findet die Freiwilligenbörse im Bremer Rathaus statt
Planungsauftakt mit Keksen für die Aktivoli 2020. Unter anderem suchen wir ein Motto (siehe Flipchart). Wer Ideen hat, kann Sie gerne an unseren Kollegen Konrad Kreutzer schicken. Foto: Konrad Kreutzer...
Weiterlesen …
Sie möchten Sie sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder sind gerade neu in diesem Bereich tätig?
Die Freiwilligen-Agentur Bremen möchte Sie mit dem Basiskurs für Ehrenamtliche und Interessierte in der Flüchtlingshilfe in Ihrem Stadtteil vorbereiten. Der Kurs gibt Ihnen ein...
Weiterlesen …
Nr. 01/2019 frisch aus der Druckerei
Zweimal jährlich erscheint das FAB-Magazin. Die Freiwilligen in unseren Programmen bekommen das Heft per Post. Und alle anderen Interessierten können es hier als PDF herunterladen. Mit Einblicken in unsere Arbeit, Freiwilligen-Porträts, Neuigkeiten aus der FAB und unserem Dachverein sfd...
Weiterlesen …
Unser Lieblingscomedian Bülent Ceylan hat Balu und Du Bremen 10.000 Euro gespendet. Und sich die Zeit genommen, vor seinem Auftritt am Samstag unserem Mogli Janis und seiner Balu Carmen persönlich den Scheck zu überreichen. Bülent zeigte Janis die Bühne und den Backstage-Bereich, das Eis war sc...
Weiterlesen …
Patinnen und Paten gesucht: Info-Abend am 21. Februar
Wir suchen Patinnen und Paten für Kinder aus Bremen-Nord - zuverlässige Bezugspersonen, die in Kooperation mit der Familie des Kindes eine liebevolle Bindung entwickeln, Zeit geben und Freude teilen möchten. An den mitKids-Aktivpatenschaften nehmen Kinder teil, die aufgrund einer belasteten ...
Weiterlesen …
Anmelden kann man sich ab jetzt
Von November 2019 bis Mai 2020 Juni bieten wir den Kompaktkurs "Ehrenamtliche professionell begleiten" an – für alle, die Freiwilligenarbeit systematisch entwickeln wollen. Anmelden können sich sowohl hauptberufliche als auch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, erfahrene Kollegen und Neulinge. Der ...
Weiterlesen …
Neue Ausschreibung zur Förderung von Geflüchtetenprojekten
Interessant für Bremer Initiativen in der Geflüchtetenarbeit: Auch 2019 fördert die Stadt die Teilhabe von geflüchteten Menschen in Bremen mit bis zu 1.500 € pro Projekt.
In diesem Jahr gibt es drei Förderschwerpunkte:
- Projekte im Bereich der deutschen Sprache- Projekte, die sp...
Weiterlesen …
Vortrag und Diskussion mit Renate Kösling am 18. Januar in der Bremer Volkshochschule
Am Freitag, den 18. Januar beantwortet unsere langjährige Aktivoli-Mitstreiterin Renate Kösling in der Bremer Volkshochschule zentrale Fragen, die das freiwillige Engagement betreffen: Warum will ich mich engagieren? Was kann ich von einer Organisation erwarten, bei der ich tätig werden will...
Weiterlesen …
In unseren Projekten Lesezeit und Doppeldenker gehen Hunderte Freiwillige einmal in der Woche in Bremer Grundschulen und unterstützen die Kinder in den Klassen individuell beim Lesenlernen und beim Rechnen. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt im Frühjahr. Am 12. Februar um 1...
Weiterlesen …
Buten-un-binnen-Sendung "Was mich glücklich macht"
buten un binnen ist mit einer Handvoll Gäste Straßenbahn gefahren, um mit ihnen über Glück zu sprechen. Mit dabei: Unser Balu Florian Willms, der eine Patenschaft für einen Elfjährigen übernommen hat (ab 09:30)."Die Sendung aus der Straßenbahn: Was mich glücklich macht" lief am 8. Dezember ...
Weiterlesen …
Kinder lieben Comics, Kinder malen gerne. Bringen wir beides zusammen, haben wir uns gedacht, und für unsere Moglis und ihre Balus einen Comic-Workshop veranstaltet. Der Illustrator Cord-Patrick Neuber sammelte mit den Kindern und ihren Mentor*innen Geschichte, es wurden Rechtecke gemalt - und dann...
Weiterlesen …
Ein Programm für alle Geflüchteten, die sich enagieren wollen
Seit zwei Jahren vermitteln wir in unserem Programm mitbremern Geflüchtete ins Engagement. Wir überlegen gemeinsam, was passen könnte und suchen einen geeigneten Engagementort. Alle weitere Informationen finden Sie hier. Und hier kann man einen Info-Clip zum Programm sehen. Interessierte können ...
Weiterlesen …
Gesucht: Junge Menschen mit Hand, Herz und Verstand
Für unser Mentorenprogramm Balu und Du suchen wir verantwortungs-, respekt- und freudvolle Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die Lust haben, über die Dauer von einem Jahr zwei Stunden in der Woche die Freizeit mit einem Grundschulkind zu gestalten. Vorrausetzungen sind: die Freude daran, mit Kin...
Weiterlesen …
Wir bedanken uns bei allen, die für uns gestimmt haben!
Unser Mentorenprojekt Balu und Du hat im Rennen mit 450 Kandidaten beim Penny Förderkorb den zweiten Platz gemacht (wir sind auf dem Bild also das gelbe Schiff, VAHReint, die Evangelische Kirchengemeinde in der Vahr, das rote ).
Wir freuen uns sehr und können mit dem Preisgeld von 2.500 € etw...
Weiterlesen …
Zum ersten Mal beim Day of Caring letzte Woche mit dabei: Vitakraft. Mit Pinsel und Farbrolle bewaffnet rückte das 15-köpfige Tierfutterproduzententeam in der Grundschule Arsten an. Nach acht Stunden sahen zwei Flure und ein Aufenthaltsraum aus wie neu.Foto: Susanne Frerichs
...
Weiterlesen …
Wir sind in der Endauswahl des Penny-Förderkorbs
Wir haben uns beim Penny-Förderkorb-Wettbewerb beworben und sind in die Endauswahl gelangt. Sie können uns im Rennen um den ersten Platz unterstützen. Mit dem Preisgeld von 3.000 € könnten wir 25 Balu-Mogli-Tandems ein Jahr lang das Taschengeld finanzieren. Für Balu und Du Bremen ab...
Weiterlesen …
Einblicke in den sfd 2016/2017
Rechtzeitig zu unserer Mitgliederversammlung am 15. August haben wir eine Broschüre mit einigen Highlights der letzten zwei Jahre herausgegeben. Und zwar nicht nur für die Freiwilligen-Agentur, sondern für unseren gesamten Dachverein sfd. Wer mehr über unsere Aktivitäten und unsere Nachbar...
Weiterlesen …
Die nebenan.de-Stiftung hat die Nominierungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis bekannt gegeben. Welches Projekt aus Bremen den Publikumspreis (5.000 Euro) bekommt, können Sie mitbestimmen. Und zwar hier.
...
Weiterlesen …
Ausschreibung Juli 2018
Die Stadt Bremen fördert Ehrenamtliche-Projekte, die Geflüchteten Teilhabe und Integration ermöglichen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Förderung von Sprachprojekten und von Angeboten, die speziell für Frauen oder Männer konzipiert sind. Aber auch alle anderen Bereiche werden weiterhin mi...
Weiterlesen …
Frisch aus der Druckerei
Die zweite Ausgabe unseres halbjährlich erscheinenden FAB-Magazins kann hier als PDF bewundert werden. Darin unter anderem: Die Balu-und-Du-Jubiläumsfeier, Lesezeit goes Bremen-Nord, die Knobelecke, ein Bericht über eine neue Schule in Huchting, mit dem sfd in Krakau und und und... Und natürlich...
Weiterlesen …
Auf das Engagement für Geflüchtete folgt das Engagement von Geflüchteten. Unsere Kollegin Freshta Sadeqpoor hat einen Kurzfilm über Geflüchtete gedreht, die sich in Bremen freiwillig engagieren. Den Clip können Sie sich auf unserer Facebook-Seite anschauen. ...
Weiterlesen …
Ein Grund zum Feiern, dachten wir uns: Mit 100 Balus, Moglis, Ehemaligen, unserem freiwilligen Steuerungsteam, Förderern und Unterstützerinnen und Unterstützern in der Grundschule Stader Straße. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Claudia Fantz hat es auf den Punkt gebracht: "Auf das Wiederseh...
Weiterlesen …
Noch bis zum 30. Juni läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Hilde-Adolf-Preis. Das Motto: "Starke Typen im Quartier - Mitmenschen, die sich einprägen". Bewerben können sich Initiativen aller Art, die sich in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf zum Wohle ihrer Mitmen...
Weiterlesen …
Eine der wenigen Antworten auf die Frage nach dem "Sinn des Lebens", die am Ende in Monty Pytons gleichnamigen Film übrigbleiben: "Seien Sie nett zu Ihren Nachbarn." Wer das tut, hat schon viel gewonnen. Lokale Gemeinschaften haben eine fundamentale Bedeutung für den Zusammenhalt unserer Gesellsch...
Weiterlesen …