Engagementangebot Nr. 257042
Unterstützung auf Kinder- und Kulturfesten
UNICEF Bremen ist regelmäßig bei öffentlichen Veranstaltungen dabei, um Kinder und Jugendliche für die Themen von UNICEF zu begeistern. Mal rein spielerisch, mal ein wenig konzeptionell.
Es besteht die Möglichkeit, selbst Angebote zu entwickeln oder auch, bereits vorhandene einfach in die Tat umzusetzen. Das bedeutet etwa beim Bremer Kindertag, Stationen wie Dosenwerfen oder Kinderschminken zu betreuen.
Der KulturMitmachMarkt im Rhododendronpark dauert am 1.7. von 15-18 Uhr; der Bremer Kindertag Nähe Marcusbrunnen im Bürgerpark findet am 20.8. von 11-18 Uhr statt. Teil-Schichten sind möglich.
Stadteil(e):
- Schwachhausen
- Horn-Lehe
- Findorff-Bürgerweide
- Mitte
- Ost
Zeiten: 3 Stunden bis max. 7 Stunden
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
- Geschlecht: ohne Einschränkung
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führerschein: nicht erforderlich
- Gesundheitszeugnis: Nein
- Führungszeugnis: nicht notwendig
Leistungen:
- Erstattung entstandener Kosten
- Fahrtkosten
Zugänglichkeit: Nein, nicht barrierefrei

UNICEF Arbeitsgruppe Bremen
Die UNICEF-Arbeitsgruppe Bremen unterstützt ehrenamtlich durch Grußkartenverkauf, Informations- und Spendenarbeit die weltweite Programmarbeit von UNICEF zur Verbesserung der Situation benachteiligter Kinder in allen UNICEF Programmländern
Bahnhofsstr. 12
28195 Bremen
Ansprechpartner:in:
Birgit Lange-Ebeling
birgit.lange-ebeling@bremen.unicef.de