Engagementangebot Nr. 253620
Mitarbeit im Redaktionsteam - Schwerpunkt Newsletter
Sie unterstützen KETAAKETI, indem Sie
- unseren 3 bis 4 mal im Jahr erscheinenden Newsletter ein "frisches Gesicht" verleihen,
- gemeinsam im Öffentlichkeitsarbeits-Team ein Konzept für den Newsletter entwickeln und in Kooperation mit den KETAAKETI Teams inhaltlich gestalten,
- den Newsletter redaktionell bearbeiten, grafisch gestalten und veröffentlichen,
- bei Interesse auch gerne in unserem Redaktionsteam außerhalb des Newsletters mitarbeiten möchten.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- kontaktfreudig sind,
- gerne im Team aber auch eigenverantwortlich arbeiten möchten,
- gerne und gut Texte schreiben und gestalten,
- sich aktiv mit dem KETAAKETI Modell und der Umsetzung in den Partnerprojekten auseinandersetzen und dieses in der öffentlichen Wahrnehmung bekannter machen möchten.
Stadteil(e): Alle Stadtteile
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Weitere Wünsche: Erfahrung in der redaktionellen Arbeit ist wünschenswert.
Leistungen:
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Regelmäßige Informationen
- Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
KETAAKETI e. V.
KETAAKETI (nepal.: Kinder, hier Synonym für organisches Wachstum) ist ein von A.S. Räcker entwickeltes innovatives, autonomiebasiertes Modell partnerschaftlicher Entwicklungszusammenarbeit. KETAAKETI initiiert die Gründung ausschliesslich landeseigener NGOs in wirtschaftlich ärmsten Ländern und kooperiert mit bereits bestehenden lokalen NGOs, unterstützt deren Projekte, die sich vollständig selbstbestimmt - d.h. primär ohne personelle „Entwicklungshilfe“ aus dem Ausland - entsprechend ihrer Landeskultur entwickeln, wertschätzend und auf Augenhöhe. Das Modell setzt höchsten Einsatz der Länder selbst voraus, d.h. motiviert zur Wiederentdeckung der eigenen Fähigkeiten, unterstützt grundsätzlich gruppenweise, keine Einzelförderung, ist stark sozial-stabilisierend und höchst nachhaltig. Ein Paradigmenwechsel.
Die KETAAKETI- Arbeitsbasis ist hierzu das speziell entwickelte ZINSLOSE Mikrofinanzierungsmodell mit WEITERGABEPRINZIP von Familie zu Familie, von Dorf zu Dorf, ein Perpetuum mobile, das sehr schnell zu Verselbständigung des Denkens und Handelns und zu Unabhängigkeit z.B. durch selbstentwickelte Kooperativen führt. Ein Weg zum Ziel einer lebenswerten Heimat.
Daten: Gegründet 2007, derzeit in Kooperation mit 12 ärmsten Ländern mit bisher insgesamt 15 NGOs, vorwiegend in Afrika, Asien, Lateinamerika. Zunehmende Nachfrage ärmster Länder nach diesem Modell. Derzeit ca. 7.500 Mikrofinanzierungen (d.h. ca. 40-50.000 mitunterstützte Familienmitglieder). Diverse Auszeichnungen: UNESCO (Nachhaltige Bildung), Vizepräsident Nepals, Bundesverdienstkreuz Deutschland u.a.m.
Mehr Info unter: www.ketaaketi.de
Harriersand 13
28259 Bremen
Ansprechpartner:in:
Anneli-Sofia Räcker, Susanne im Sande
info@ketaaketi.de
Weitere Angebote der Organisation
Akquiseteam Mitarbeit mit Schwerpunkt Veranstaltungen
KETAAKETI e. V.
Social Media Expert:in, Schwerpunkt LinkedIn
KETAAKETI e. V.