Engagementangebot Nr. 254147
NABU-Waldgarten-AG
Der NABU Bremen erbte 2013 ein 3ha-großes Gelände einer alten Ziergärtnerei in Sebaldsbrück. Für den ca. 3.000m² großen Waldgarten wurde hier im Januar 2023 eine alte Thuja-Plantage komplett geräumt. Hier entsteht nun anstelle von exotischer Monokultur ein vielschichtiger Waldgarten mit heimischen Arten und alten Kultursorten und auch klimaresiliente Arten dürfen bei uns nicht fehlen. Auf verschiedenen Ebenen wollen wir Früchte, Nüsse, Kräuter, Gemüse, Blüten etc. wachsen lassen. Dabei haben wir uns grundsätzlich dafür entschieden, ausschließlich Pflanzen zu wählen, welche für den Menschen und die heimische Fauna nützlich sind und natürlich sind (potenziell) invasive Arten bei uns ausgeschlossen. Der alte heimische Baumbestand, Stieleiche und Schwarzerle, wurde erhalten und wildaufgelaufene Bäume und Sträucher, wie Feldahorn, Schwarzer Holunder, frühblühende Traubenkirsche etc., werden zunächst erhalten und sukzessive dem Aufwuchs der Kultursorten angepasst. Um nicht in den Wurzelbereich des alten Baumbestandes einzugreifen, wurden unter diesen Bäumen Hügel- und Hochbeete für den Anbau von Gemüse angelegt.
Der NABU-Waldgarten bietet viele Möglichkeiten sich kreativ auszutoben! Während unserer Treffen gibt es einen regen Austausch zu verschiedenen Themen wie Klimawandel, Artensterben, Ernährungssicherheit etc. und natürlich zeigen wir die praktischen Dinge zur Planung und zum Anbau direkt am Beispiel vor Ort.
Die Waldgarten-AG trifft sich immer mittwochs von 10-13 Uhr, donnerstags von 14-17 Uhr und jeden zweiten Samstag.
Dabei steht frei, wie häufig und lange man teilnimmt. Gemeinsam planen und gestalten wir den neuen Waldgarten. Wir pflanzen Bäume, Sträucher und Stauden, welche wir teilweise auch selbst anziehen. Wir bauen Bänke und Hochbeete, legen Wege und verschiedene Mikrohabitate für Insekten, Kleinstsäuger, Vögel und Amphibien an.
Kommt vorbei und lernt uns kennen!
Bei Fragen, wendet Euch an Sabrina Cohrs
Stadteil(e):
- Sebaldsbrück
- Alle Stadtteile
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
Leistungen:
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Kostenlose Veranstaltungen
- Kostenlose Verpflegung
- Unfallversicherung
- sonstige Leistungen: Es gibt immer Tee und Kaffee, die Teilnehmenden bringen oft Snacks für eine gemeinsame Pause mit
Zugänglichkeit: Barrierefrei für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen
NABU - Geschäftsstelle Bremen
Natur schützen, Gleichgesinnte treffen und dabei den Genuss und Spass nicht vergessen - all das trifft auf freiwilliges Engagement beim NABU Bremen zu. Die Aufgaben sind so vielfältig wie die Natur selbst: Unsere Gruppen bauen Nistkästen, ziehen Gemüse- und Kräuter oder bringen sich bei Debatten für eine intakte Stadtnatur ein. Kommt vorbei und macht mit!
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen
Tel. 0421 / 48 44 48 70
info@nabu-bremen.de
Weitere Angebote der Organisation

NABU Planverfahren AG
NABU - Geschäftsstelle Bremen

Gemüsegarten AG - Gemeinsam Gemüse anbauen
NABU - Geschäftsstelle Bremen