Engagementangebot Nr. 287224
Öffentlichkeitsarbeit Kinderhospiz Löwenherz e.V.
Nach guter Vorbereitung und Einarbeitung gehen Sie zu Spendenübergaben, betreuen Infostände oder Spendendosen.
Sie halten Vorträge oder begleiten Aktionen in Schulen.
Außerdem können Sie in unseren Karten- bzw. Kuchenbackgruppen oder Gremien aktiv sein.
Sie tragen dazu bei, dass die Themen Krankheit, Tod und Trauer bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
in die Gesellschaft getragen werden.
Stadteil(e):
- Umland
- stadtteilübergreifend
- Alle Stadtteile
Zeiten: Vorbereitungskurs: ca. 35 Std. (mehrere Tagesveranstaltungen / ein Wochenende)
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führerschein: wünschenswert
- Gesundheitszeugnis: Nein
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Weitere Wünsche: keine beruflichen Voraussetzungen erforderlich.
Offenheit und eine kommunikative Art wären wünschenswert.
Leistungen:
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Fahrtkosten
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Ausflüge
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Kostenlose Veranstaltungen
- Kostenlose Verpflegung
- Regelmäßige Informationen
- Unfallversicherung
- Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
Zugänglichkeit: Barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen
ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenherz
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenherz unterstützt Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrem Alltag zuhause.
Außer der Schleifmühle 46
28203 Bremen
Tel. 04242 / 5925 - 0
ehrenamt@loewenherz.de
Weitere Angebote der Organisation
ambulante Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen
ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenherz