Engagementangebot Nr. 319196
Die Führung einer ehrenamtlich rechtlichen Betreuung
Eine Hilfe für Personen, die nicht mehr in der Lage sind ihre formalen Angelegenheiten zu regeln, können rechtliche Betreuer*innen sein. Eine rechtliche Betreuung wird notwendig, wenn Menschen aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung wichtige Entscheidungen oder Geschäfte nicht mehr alleine tätigen können. Die rechtlichen Betreuer*Innen unterstützen dann die Person im Auftrag des Amtsgerichts bei der Regelung der Angelegenheiten unter Wahrung des Selbstbestimmungsrechts. Für diese vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir Menschen mit Organisationstalent und Einfühlungsvermögen, denen wir von Ihnen und von uns zusammen herausgefilterte Fälle anvertrauen können. Dabei achten wir stets darauf, dass die Aufgabe für die Ehrenamtlichkeit geeignet ist und eine gewisse Komplexität nicht überschreitet. Neben einer interessanten und sinnvollen Tätigkeit werden Ihnen Fortbildungsbildungsangebote, individuelle Beratung, Anbindung an und Unterstützung durch einen Betreuungsverein sowie eine Aufwandsentschädigung von 425 Euro pro Jahr und Betreuung geboten.
Stadteil(e): Alle Stadtteile
Zeiten: Es handelt sich um ein langfristig orientiertes Ehrenamt.
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Weitere Wünsche: Für dieses Ehrenamt wird die Vorlage eines behördlichen Führungszeugnisses sowie einer Auskunft aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis notwendig. Wir Informieren und beraten Sie hierzu gerne.
Leistungen:
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise

Amt für Soziale Dienste Betreuungsbehörde
Die Betreuungsbehörde hat vielfältige Aufgaben im Rahmen des Betreuungsgesetzes, u.a. die Beratung und Unterstützung rechtlicher BetreuerInnen und Bevollmächtigter bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben als gesetzlicher Vertreter für erwachsene Menschen.
Hans-Böckler-Str. 9
28217 Bremen
Ansprechpartner:in:
Angela Horstmann
Tel. 0421 3616288
angela.horstmann@afsd.bremen.de