Gespräch mit Sozialsenatorin Claudia Schilling auf der Aktivoli 2025
26. März 2025 – Im Rahmen der Freiwilligenbörse Aktivoli 2025 fand am 23. März ein öffentliches Gespräch im Kaminsaal des Rathauses mit Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, und Laura Brachmann von der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilliges Engagement (LAGFE) statt. Im Mittelpunkt standen die Entwicklungen und nächsten Schritte rund um die Bremer Engagementstrategie.
Seit ihrer Veröffentlichung im September 2023 hat die Strategie bereits spürbare Wirkung entfaltet: Zentrale Forderungen sind in die Wahlprogramme und Koalitionsverträge in Bremen und Bremerhaven eingeflossen – etwa die Einrichtung einer psychosozialen Beratungsstelle für Freiwilligendienstleistende sowie der Aufbau einer hauptamtlich besetzten Freiwilligenagentur in Bremerhaven.
Laura Brachmann stellte die LAGFE als zivilgesellschaftliches Netzwerk mit eigenem Rollenverständnis und klaren Aufgaben vor. Mit regelmäßigen Treffen, eigenen Veranstaltungen und Projektentwicklungen sowie einem zivilgesellschaftlichen Monitoring begleitet sie die Umsetzung der Engagementstrategie aktiv. Gefördert wird die Koordinationsstelle der LAGFE derzeit bis Ende 2025 durch das Sozialressort.
Zu den bisherigen Umsetzungen gehören unter anderem:- die Entwicklung der digitalen Plattform Bremer Engagement-Guide (Veröffentlichung Anfang 2025),
- die Erhöhung der Taschengelder in den Freiwilligendiensten sowie die Fortführung der Beratungsstelle,
- Projekte zu Barrierefreiheit (z. B. „Teile deine Zeit“, Martinsclub) und jungem Engagement (z. B. „Lernen durch Engagement“ in Kooperation mit der Bildungsbehörde, dem Landesinstitut für Schule und der Freiwilligen-Agentur Bremen),
- Veranstaltungsformate wie das Freiwilligen.Forum „Next Level Ehrenamt. KI in der Freiwilligenarbeit“ und „Im Rampenlicht 2.0“, eine Veranstaltung mit und für Migrantinnenselbstorganisationen.
- Veröffentlichung des Bremer Engagement-Guides
- Entwicklung einer Checkliste für gute Bedingungen in Freiwilligenorganisationen
- Fortbildungsreihe zu KI in der Freiwilligenarbeit
- Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Bremen und Bremerhaven
Im Gespräch wurden auch zentrale Fragen an die Politik formuliert, etwa zur finanziellen Verstetigung der LAGFE, zur Zukunft der Beratungsstelle für Freiwilligendienstleistende und zur geplanten Freiwilligenagentur in Bremerhaven.
Ein zentrales Thema war der Schutz des freiwilligen Engagements angesichts zunehmender Anfeindungen gegen zivilgesellschaftliches Engagement. Hier kündigte Senatorin Schilling Maßnahmen an, um Ehrenamtliche besser zu unterstützen und zu schützen.
Zum Abschluss bedankten sich sowohl die Senatorin Schilling als auch Laura Brachmann bei allen Freiwilligen und Organisationen für ihr unermüdliches Engagement im gesamten Land Bremen.