Im Rampenlicht 2.0
07. November 2024 – Rund 50 Teilnehmende aus Bremer Migrant*innenorganisationen kamen gestern unter dem Titel “Im Rampenlicht 2.0” im Rahmen der Bremer Integrationswoche im Lagerhaus zusammen. Staatsrätin Kirsten Kreuzer und Integrationsbeauftragte Nadezhda Milanova würdigten das Engagement der Bremer Initiativen und Vereine, die wichtige Beiträge zu Empowerment, Teilhabe, Bildung, Sport, Kultur, Antidiskriminierung, Gesundheit und Entwicklungsarbeit leisten.
Einzelne Vereine und Initiativen, wie der Arabische Frauenbund, der Afghanische-Deutsche Kulturinitiative, UTBE – die Union der Togoaer in Bremen, Mosaik und Hinet (Hilfe-Netzwerk – Sprach- und Kulturvermittlung e. V.) haben exemplarisch ihre Arbeit vorgestellt.
Gemeinsam haben wir uns ausgetauscht, was bereits durch die Bremer Engagementstrategie auf den Weg gebracht wurde und was es weiterhin braucht, um die Rahmenbedingungen für das Engagement zu verbessern. Der Zugang zu Informationen, zu Fördermöglichkeiten und damit zur Finanzierung von Projekten, aber auch die Sichtbarmachung und bessere Vernetzung untereinander waren zentrale Themen.
Vielen Dank an die tolle Zusammenarbeit – nun bereits zum zweiten Mal – an das Integrationsreferat, den Bremer Rat für Integration, das House of Resources, die LAGFE und den Arabischen Frauenbund.