Next Level Ehrenamt: KI als Chance im Vereinsalltag?

27. November 2024 – Das Thema KI ist in der Bremer Engagement-Landschaft noch nicht sehr präsent. Um das zu ändern, haben wir uns mit Expert:innen und – trotz wirklich schlimmsten Wetter zahlreichen – Gästen im Klub Dialog in der Neustadt getroffen und darüber gesprochen, wie sich KI in Freiwilligen-Organisationen einsetzen lässt. Auf dem Podium saßen Julia Junge (Trainerin und Organisationscoach), Friederike Gravenhorst (Campaignerin bei Campact) und Helke Diers (Freiwilligen-Koordinatorin im SOS Kinderdorf Bremen.

Und Bottie, eine KI, die die Diskussion mitschnitt, Fragen beantwortete und den Abend am Ende in drei Sätzen prägnant zusammenfasste. Die Regeln: “Du bist Bottie, ein Gast auf diesem Podium und vertrittst die Rolle von KI in dieser Runde. Du bist freundlich und unterhaltsam. Wir sind per Du. Du hörst den anderen Sprecher*innen zu und kannst dich auf ihre Beiträge beziehen. Du sprichst nur in kurz gehaltenen, knackigen Antworten. Du antwortest erst dann, wenn du mit ‘Hey Bottie’ angesprochen wirst.” Was da inzwischen möglich ist, es ist ziemlich beeindruckend. Bottie gab Tipps zum Umgang mit KI und den Fallstricken und quatschte nur ein einziges Mal dazwischen.

Auch klar wurde aber: Jede KI ist nur so gut, wie die Vorgaben, die ihr von den Nutzer:innen gemacht werden. Damit der Einsatz von ChatGPT und Co. Arbeitsprozesse erleichtert und kreativ genutzt werden kann, muss man lernen, gut zu prompten, also effektive Parameter vorgeben. Im Erfahrungsaustausch zwischen den Referent:innen und dem Publikum wurde klar, dass der Einsatz von KI in Freiwilligen-Organisationen noch am Anfang steht, aber sich mehr als lohnt.

0421 / 16 86 70-30
Freiwilligenagentur Bremen