Mitarbeit im Frauenzimmer
Das Frauenzimmer ist ein offener Treffpunkt und Aufenthaltsort für wohnungslose Frauen. Es bietet Möglichkeiten wie Essen und Trinken, duschen, Wäsche waschen, telefonieren, Computernutzung und Beratung nach Bedarf.
Was ist zu tun?
Auf die Besucherinnen offen zugehen, Erwärmung und Ausgabe des Essens, Ausgabe von Second-Hand-Kleidung, Kreativ-Nachmittage organisieren, Projekte. Bevorzugt am Wochenende und/oder nachmittags.
Stadtteil:
Mitte
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Kommunikationsbereitschaft, wertschätzende Grundhaltung, Einfühlungsvermögen, Abgrenzungsfähigkeit, Geduld, Kreativität, Organisationstalent
Zeiten:
2-3 Std./Woche, Teilnahme an Besprechungen
Alter, Geschlecht:
ab 18 Jahre, weiblich
Kostenerstattung:
ja
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Einarbeitung und Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen, Fortbildung als freiwillige Angebote, Kostenerstattung für Fahrten
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-1188
Bereich: Armut / Soziale Gerechtigkeit
Verein für Innere Mission
Blumenthalstr. 1028209 Bremen
0151-52633785
christiane.menke@inneremission-bremen.de
www.inneremission-bremen.de
Ansprechperson
Ana Küntzel
0421-1652596
frauenzimmer@inneremission-bremen.de
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
Anziehungspunkt - Ausgabe und Präsentation von BekleidungNäharbeiten "Nahtstelle"
Besuch eines Bewohners für kleinere Aktivitäten außerhalb der Wohngruppe
Soziale- und ökologische Nachhaltigkeit - Wiederverwendung von gebrauchten Elektrogeräten
Gute Sachen für die gute Sache - das BemerkensWert! sucht Verkäuferinnen!
Vermittlung von Basiswissen der deutschen Sprache in der EAE für UmA in der Steinsetzerstraße
Andachtsnachmittag mit Kaffeetrinken für den Christlichen Blindendienst
Unterstützung beim Deutsch lernen ( Erwachsene) im ÜWH Grünenstr.
Unterstützung beim Deutschlernen(Kinder und Jugendliche) im ÜWH Grünenstr.
Freizeitbetreuung für Jungen im ÜWH Grünenstr.
Begleitung für zwei geflüchtete Männer (72 und 79 Jahre)
Sprachpartner*innen gesucht
Binnen-Plus: Beratung für neuzugewanderte EU-Bürger*innen und Familien/ Unterstützung der Poststelle