BUND-Streuobstwiesen mit hochstämmigen alten, lokalen Obstsorten pflegen und erhalten
Streuobstwiesen sind ökologisch wertvolle Biotope und stark gefährdet. Sie bieten Vögeln, Fledermäusen, Schmetterlingen und seltenen Pflanzenarten einen Lebensraum. Darüber hinaus dienen sie dem Erhalt alter, lokaler Obstsorten.
Was ist zu tun?
Der BUND-Arbeitskreis Streuobstwiesen sucht Naturbegeisterte, die Lust haben mitzumachen. Die Obstbäume erhalten jährlich einen Erziehungsschnitt und werden je nach Bedarf mit Kompost gedüngt und gewässert. Die Obstwiese wird 1-2 Mal im Jahr gemäht.
Stadtteil:
stadtteilübergreifend
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Sind nicht erforderlich
Zeiten:
nach Absprache
Geschlecht:
männlich / weiblich
Kostenerstattung:
nein
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Das Wissen für die praktische Obstbaumpflege wird von den Aktiven weitergegeben oder in einer Schulung vermittelt. Wer sich vorstellen kann, in frischer Luft aktiv zu werden, ist bei uns genau richtig.
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-2076
Bereich: Umwelt / Tierschutz
BUND Bremen
Am Dobben 4428203 Bremen
0421-79002-0
tanja.greiss@bund-bremen.net
http://www.bund-bremen.net/
Ansprechperson
BUND, Heike Schumacher
0421 - 79 00 20
heike.schumacher@bund-bremen.net
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
Begleitung von naturpädagogischen AngebotenGarten- und Geländepflege in der BUND-Kinderwildnis
Blühstreifenpflege am Rembertikreisel
BUND in Bremen Nord sucht Unterstützung