Wissenschaftliche Projekte zur Arbeit mit Straffälligen
Der Verein „Hoppenbank e.V.“ unterstützt haftentlassene, inhaftierte und von Haft bedrohte Menschen in alle Fragen ihrer sozialen und beruflichen Integration. Unser Ziel ist es, Betroffenen zu helfen, ein straffreies Leben in Freiheit zu führen.
Was ist zu tun?
Sie arbeiten allein oder im Team zu den Themen: Entlassungsvorbereitung, Resozialisierung, Ehrenamt in der Straffälligenhilfe oder Ähnliches.
Stadtteil:
Mitte
Benötigte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten:
Sie sollten die Grundregeln für die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit kennen.
Zeiten:
nach Absprache
Alter, Geschlecht:
ab 18 Jahre, männlich / weiblich
Kostenerstattung:
nein
Einarbeitung, Fortbildung, Begleitung:
Forschungsinhalte und -methoden werden unter wissenschaftlicher Anleitung erarbeitet.
Vom Anbieter gestellte Versicherung:
Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung
ENG-2612
Bereich: Demokratie / Bürgerrechte

Senatorin für Justiz und Verfassung
Sonnemannstraße 328239 Bremen
0162 / 570 3824
rauja.al-molla@justiz.bremen.de
Ansprechperson
Rauja Al-Molla
0162 / 570 3824
rauja.al-molla@justiz.bremen.de
Weitere Engagements von dieser Einrichtung
Inhaftierte in der JVA begleiten und unterstützenEhrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe
Ehrenamtliche Mitarbeit in der freien Straffälligenhilfe "Hoppenbank e.V."
Freizeitangebote für Straffällige
Unterstützung in der Anlaufstelle "Teestube" an Wochenenden
Durchführung von Gruppenangeboten in der JVA